Ein brutales Verbrechen erschüttert Gelsenkirchen: Am Mittwochabend (27. August) kam es auf der Bochumer Straße in der Neustadt zu einem lebensgefährlichen Messerangriff, wie DER WESTEN berichtete. Zwei Männer wurden schwer verletzt, einer von ihnen schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Die Polizei fahndet dringend nach dem flüchtigen Täter.

Die Gewalt eskalierte vor den Augen von Passanten. Der Begriff Gelsenkirchen steht plötzlich nicht nur für Ruhrpott-Charme, sondern auch für Entsetzen und eine fieberhafte Suche nach dem Verdächtigen. Was bisher bekannt ist, liest du hier.

Polizei Gelsenkirchen sucht Messerangreifer

Am 27. August 2025 geriet der Täter vor einem Kiosk auf der Bochumer Straße in einen Streit mit zwei Männern. Plötzlich zog er ein Messer und stach mehrmals auf beide ein. Die Opfer wurden schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Mann war zwischenzeitlich reanimationspflichtig.

+++ Trauriger Abschied im Zoom Gelsenkirchen – diese Aufnahmen gehen ans Herz +++

Glücklicherweise sind beide Geschädigten inzwischen außer Lebensgefahr. Der Täter flüchtete jedoch unmittelbar nach der Tat. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen der Polizei Gelsenkirchen konnte er bisher nicht gefasst werden.

Die Polizei Gelsenkirchen sucht jetzt nach einem Unbekannten, der auf zwei Männer mit einem Messer losging. Sie schwebten zeitweise in Lebensgefahr. Foto: IMAGO/Herrmann AgenturfotografieÖffentlichkeitsfahndung in Gelsenkirchen läuft

Das Amtsgericht hat nun die Freigabe zur Veröffentlichung von Bildern des Verdächtigen erteilt. Die Polizei Gelsenkirchen bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer den Mann erkennt, sollte sofort die Notrufnummer 110 wählen. Für Hinweise zum Aufenthaltsort stehen zusätzlich die Nummern 0209 365 7112 (Kriminalkommissariat) oder 0209 365 8240 (Kriminalwache) zur Verfügung.

Noch mehr News für dich:

Die Stadt Gelsenkirchen ist von dem Angriff erschüttert, dennoch wird gehofft, dass durch die Öffentlichkeitsfahndung bald ein entscheidender Hinweis eingeht. Die Polizei appelliert an alle, wachsam zu sein und verdächtige Personen oder Beobachtungen zu melden.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.