Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Nun heißt es: Bloß nicht Trübsal blasen! In Münster bleibt es zum Glück ereignisreich. Unsere Redaktion hat einige Ausflugs- und Eventtipps zusammengestellt – als Mittel gegen Langeweile.
Nachts im Zoo
Festlich beleuchtete Wege und Tierbereiche laden am letzten Samstag im August zu einer exklusiven Entdeckungstour durch den Allwetterzoo Münster ein. Hier lesen Sie mehr zum Programm bei „Nachts im Zoo“.
- Wann? 30. August
- Wo? Allwetterzoo Münster
- Eintritt: Erwachsene 23,90, Kinder 14,90, Studenten 17,90 und Senioren 20,90 Euro
- Weitere Infos: www.allwetterzoo.de
Kreuzviertelfest
Das Kreuzviertel in Münster lädt zum jährlichen „x4tel-Fest“ ein. Neben buntem Programm aus Musik, Tanz und Show werden Kinderschminken, eine Hüpfburg und ein Flohmarkt angeboten. Hier lesen Sie mehr zum Programm beim diesjährigen Kreuzviertelfest.
- Wann? 30. und 31. August
- Wo? Kreuzviertel
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.x4tel.de
Kreuzviertelfest 2024 lockt viele Besucher an
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Viel los war am Wochenende beim Kreuzviertelfest.
Foto: Oliver Werner
Sommerfest der Tierfreunde
Ein Sommerfest, das automatisch den Tierschutz unterstützt. Auf dem Gelände des Tierheims sollen Tombola, Verkaufsstände, Hüpfburg und Infostände neben Essen und Trinken für einen großartigen Tag sorgen.
- Wann? 31. August (Sonntag)
- Wo? Tierheim Münster
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.tierfreunde-ms.de
Luminiscence im St.-Paulus-DomErfolgreiches Debüt in Frankreich: Mehr als 500.000 Zuschauer besuchten bislang die französischen „Luminiscence“-Events. Foto: Laura Vesmare
Münsters St.-Paulus-Dom wird hell: Durch Orgelmusik, Chorgesang und Illumination entsteht eine musikalische Lichtshow, die die Besucher und Besucherinnen in vier Akten auf eine 50–minütige Reise durch die Vergangenheit des Doms mitnimmt – untermalt von einer mystischen Stimme aus dem Off, die durch die unterschiedlichen Epochen des Doms führt. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum multimedialen Live-Event „Luminiscene“ in Münsters Paulusdom.
- Wann? ab 4. September bis voraussichtlich Anfang 2026
- Wo? St.-Paulus-Dom Münster
- Eintritt: ab 23 Euro, freier Eintritt für Kinder unter 4 Jahren auf dem Schoß der Eltern
- Weitere Infos: www.luminiscence.com
MEHR ZUM THEMASchauraum – Das Fest der Museen und Galerien
Kunst mal ganz anders: Museen, Galerien, Ateliers und weitere laden zu besonderen Besuchen ein. Nicht nur tagsüber, sondern auch nachts versprechen die Veranstalter besondere Programme und Inszenierungen. Hier lesen Sie mehr zum 25. „Schauraum“ in Münster.
- Wann? 4. bis 6. September
- Wo? Innenstadt Münster
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.schauraum.kunstraum-muenster.de
Theaterfest
Das Theater Münster mal auf eine andere Art kennenlernen – das wird möglich beim Theaterfest, wo neben einem abwechslungsreichen Programm auch Musik und Kulinarik zum Entdecken dazugehören.
- Wann? 6. September
- Wo? Theater Münster
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.theater-muenster.com
Wilsbergs PromikellnernDie diesjährige Crew des „Promikellnerns“ steht bereits in den Startlöchern. Foto: hpe
Rollenwechsel: Promis schlüpfen in die Positionen von Kellnerinnen und Kellnern. Auf den Aaseeterrassen kann man sich am Sonntag bewirten lassen, und das auch noch für den guten Zweck: Der Erlös geht an die Krebshilfe in Münster. Im Anschluss findet eine Open-Air-Vorstellung des neuesten Wilsberg Krimis statt.
- Wann? 7. September
- Wo? Aaseeterrassen
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.krebsberatung-muenster.de
Lange Nacht der Universitätsmedizin
Über 12.000 Mitarbeitende gewähren bei der Langen Nacht der Universitätsmedizin einen seltenen Einblick für Interessierte. Ob man einen Blick in den OP-Saal werfen oder einen Endoskopie-Simulator testen möchte: Die Türen stehen offen.
- Wann? 12. September
- Wo? Universitätsklinikum Münster
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.lange-nacht-muenster.de
Volksbank-Münster-Marathon
Rennen und … Feiern? Das wird beim 23. Münster-Marathon möglich. Dort werden rund 300 Künstlerinnen und Künstler, Bands und Themen-Power Points vor Ort sein.
- Wann? 21. September
- Wo? Innenstadt Münster
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.volksbank-muenster-marathon.de
Münsteraner OktoberfestDas Oktoberfest in Münster. Foto: Matthias Ahlke
Gekürt zum besten Oktoberfest in ganz NRW: Ende September geht es auch in Münster wieder los und Bier und Dirndl werden zum Tageshighlight. Der Ticketvorverkauf für das beliebte Herbstevent ist bereits im Mai gestartet. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet – und was in diesem Jahr die Maas Bier kosten wird – lesen Sie in unserem Artikel zum Oktoberfest 2025 in Münster.
- Wann? 26. September bis 11. Oktober
- Wo? Am Albersloher Weg
- Eintritt: ab 5 Euro
- Weitere Infos: www.oktoberfest-muenster.de
Handorfer Herbst
Das Fest mit rund 30.000 Besuchern ist jeden September ein Highlight in Münster: Neben einem „beliebten Flohmarkt“ sollen Programm, Attraktionen und Musik den Stadtteil beleben.
- Wann? 28. September
- Wo? Handorf
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.handorfer-kaufmannsgilde.de
Sparkassen Münsterland GiroRennradfahrer radeln beim Münsterland-Giro um die Wette. Foto: Andre Fischer
Rennradfahrer und gemütliche Leezenliebhaber finden am 3.10. ihren Spaß: Verschiedene Routen sowie buntes Programm sollen bei dem Radrennen für Freude und Abwechslung sorgen. Hier erfahren Sie mehr zum diesjährigen Sparkassen Münsterland-Giro.
- Wann? 3. Oktober
- Wo? Münster
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.muensterland-giro.de
Herbstsend
Münsters größtes Volksfest kommt zurück auf den Schlossplatz: Der Herbstsend mit circa 200 Schaustellerbetrieben lockt pro Jahr bis zu einer Million Besucherinnen und Besucher an.
- Wann? 25. Oktober bis 2. November
- Wo? auf dem Schlossplatz
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.stadt-muenster.de
Der Auftakt zum Sommersend 2025 in Münster
Trotz grauer Wolken zieht der bunte Sommersend bereits am Eröffnungstag viele Besucher an.
Foto: Oliver Werner
Fahren wie die Großen – das kann man am besten beim Auto-Scooter auf dem Volksfest üben.
Foto: Oliver Werner
Wer gerne in alle Richtungen gedreht und gehoben wird, ist beim Fahrgeschäft „Take Off“ an der richtigen Adresse.
Foto: Oliver Werner
Am Donnerstag startete der Sommersend mit dem Familientag.
Foto: Oliver Werner
„Gut festhalten! Jetzt kommt noch eine Runde – und zwar rückwärts!“
Foto: Oliver Werner
Der Kinderzirkus bietet ein spannendes Programm, auch für die ganz kleinen Besucher.
Foto: Oliver Werner
Akrobatik darf im Kinderzirkus nicht fehlen.
Foto: Oliver Werner
Die klassische Losbude wirbt mit großen Gewinnen, vom Plüschtier bis zum Motorcross-Rad.
Foto: Oliver Werner
Auch Superhelden sind auf dem Send vertreten.
Foto: Oliver Werner
Das solarbetriebene Riesenrad bietet eine entspannte Fahrt in die Höhe und damit einen Blick über die gesamte Kirmes.
Foto: Oliver Werner
Ob jung oder alt ist ganz egal – die Fahrgeschäfte auf dem Send werden von allen Generationen gerne genutzt.
Foto: Oliver Werner
Verkehrschaos ist beim Auto-Scooter unvermeidbar.
Foto: Oliver Werner
Klassiker wie der „Break Dancer“ sind auch wieder auf der Kirmes dabei.
Foto: Oliver Werner
Mit etwas Glück und Geschick kann man auf dem Send große Preise gewinnen.
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Erleuchtete Innenstadt: Sechs Weihnachtsmärkte laden in Münster traditionell zum Weihnachtsbummel ein. Glühwein, Kakao und Kinderpunsch wärmen auch diesen Winter wieder die Besucherinnen und Besucher.
- Wann? ab 24. November
- Wo? Innenstadt
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.stadt-muenster.de
Die Weihnachtsmärkte in Münster sind eröffnet
Die Weihnachtsmärkte in Münster sind eröffnet.
Foto: Oliver Werner
Die Weihnachtsmärkte in Münster sind eröffnet.
Foto: Oliver Werner
Die Weihnachtsmärkte in Münster sind eröffnet.
Foto: Oliver Werner
Die Weihnachtsmärkte in Münster sind eröffnet.
Foto: Oliver Werner
Die Weihnachtsmärkte in Münster sind eröffnet.
Foto: Oliver Werner
Am Montag, 25. November, haben die sechs Weihnachtsmärkte in Münster ihre Stände geöffnet.
Foto: Oliver Werner
Der X-MS Weihnachtsmarkt auf dem Harsewinkelplatz, der Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus, der Lichtermarkt St. Lamberti, das Weihnachtsdorf am Kiepenkerl, der Giebelhüüskesmarkt vor der Überwasserkirche und der Aegidii-Weihnachtsmarkt laden zum Adventsbummel ein.
Foto: Oliver Werner
Auf dem ältesten und größten Weihnachtsmarkt Münsters rund um das Rathaus öffnen in diesem Jahr fünf Pop-up-Hütten mit wechselndem Kunsthandwerk.
Foto: Oliver Werner
Während der Weihnachtsmärkte stellt die Stadt Münster zahlreiche Sperren gegen unberechtigte Zufahrten in die Altstadt auf.
Foto: Oliver Werner
Gesperrt werden unter anderem die Zufahrten in die Salzstraße auf Höhe Klosterstraße, in die Ludgeristraße auf Höhe Verspoel und zum Drubbel. Die Sperrungen werden zu Beginn der Märkte um 11 Uhr eingerichtet und abends zum Ende der Märkte wieder aufgehoben. Auf den Weihnachtsmärkten wird zudem der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt verstärkt Präsenz zeigen.
Foto: Oliver Werner
Die Stände sind wie in jedem Jahr vielfältig. Ute Liedtke verkauft beispielsweise Blechschilder.
Foto: Pjer Biederstädt
Am Sonntag, 8. Dezember, lädt Münster Marketing in Kooperation mit der „Initiative Starke Innenstadt“ (ISI) und dem Messe- und Congress-Centrum Halle Münsterland zum Adventssingen auf den Domplatz ein. Um 16.30 Uhr treffen sich alle, die gerne Weihnachtslieder singen, und bilden einen vielstimmigen Chor. Von einer Bühne aus begleitet der „Vater des Rudelsingens“, David Rauterberg, die Sängerinnen und Sänger. Der Eintritt ist frei. Wer lieber Musik hört, als selbst zu singen, ist bei Konzerten an den Adventssamstagen willkommen. Dann spielen am Nachmittag Blechbläserensembles vom Sentenzbogen des Historischen Rathauses.
Foto: Oliver Werner
Passendes Outfit: Dieser Weihnachtsmarkt-Enthusiast macht quasi eine Deutschland-Weihnachtsmarkt-Tour. Nach Essen stand nun Münster auf seinem Programm.
Foto: Pjer Biederstädt
Der X-MS Weihnachtsmarkt, die Weihnachtsmärkte rund um das Rathaus, an Kiepenkerl und Aegidiimarkt laden bis Montag, 23. Dezember, zum Bummel ein. Der Lichtermarkt St. Lamberti und der Giebelhüüskesmarkt an der Überwasserkirche schließen am Sonntag, 22. Dezember. Geöffnet sind alle Weihnachtsmärkte sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr.
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Weihnachtsmärkte
Foto: Oliver Werner
Münster singt
Passend zu den Weihnachtsmärkten, die in der Stadt verteilt sind, findet erneut das Singevent statt, bei dem Weihnachtslieder die Innenstadt Münsters mit Musik füllen.
- Wann? 7. Dezember
- Wo? auf dem Domplatz
- Eintritt: frei
- Weitere Infos: www.muenster.de
2772398
Was in Münster und Umgebung wichtig ist:
Der Tag in Münster