Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Arnold Budimbu brachte den BSC in der 50. Minute ins Hintertreffen. Die Gastgeber drängten auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Yannik Schlößer und Robin Bird sorgen, die per Doppelwechsel für Jonas Berg und Serhat Koruk Zübeyr auf das Spielfeld kamen (64.). Beim Bonner SC kam Tobias Peitz für Maximilian Pommer ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (72.). Für den späten Ausgleich war Peitz verantwortlich, der in der 83. Minute zur Stelle war. Die 1:1-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Referee Laurent WILMES die Partie nach 90 Minuten abpfiff.

Bonn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der BSC liegt nun auf Platz 16. Die bisherige Saisonbilanz des Bonner SC bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach. Seit fünf Spielen wartet Bonn schon auf einen dreifachen Punktgewinn.

Das Remis brachte den 1. FC Bocholt in der Tabelle voran. Die Gäste liegen nun auf Rang fünf. Offensiv sticht Bocholt in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 13 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Zwei Siege, drei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme des 1. FC Bocholt bei. Der letzte Dreier liegt für Bocholt bereits drei Spiele zurück.

Am Freitag empfängt der BSC den SC Fortuna Köln. Der 1. FC Bocholt hat das nächste Spiel erst in zwei Wochen, am 12.09.2025 gegen die Sportfreunde Siegen.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.