Der Frühling ist da und die Natur erwacht in sattem Grün. Doch mit den ersten warmen Tagen meldet sich auch ein altbekannter Gartenbewohner zurück: der Rasen. Kaum sprießt er, steht schon das erste Mähen an – für viele eher Last als Lust. Wer aber einmal einen Mähroboter ohne Begrenzungskabel für sich arbeiten lässt, wird sich vorm Rasenmähen nicht mehr allzu sehr fürchten.
IMTEST, das Test- und Verbraucherportal der FUNKE Mediengruppe, hat fünf Modelle untersucht und zeigt, welche kabellosen Geräte zuverlässig schneiden, gut verarbeitet sind und dank smarter Funktionen wirklich Arbeit abnehmen.
Der kabellose Mähroboter Ecovacs Goat O800 RTK* punktet als Testsieger mit einer einfachen Inbetriebnahme, einem guten Mähergebnis und vollem Funktionsumfang.
Kabellose Mähroboter im Überblick
Preis** und Bewertung der einzelnen Mähroboter ohne Begrenzungskabel finden sich in der folgenden Aufzählung:
Die besten drei kabellosen Mähroboter im Test kommen von Ecovacs, Dreame und Eufy
© Hersteller | Hersteller
Anzeige
Ecovacs Goat O800 RTK
Platz 1: Testnote 2,03
Anzeige
Dreame A1-Mähroboter
Platz 2: Testnote 2,1
Anzeige
Eufy E18-Mähroboter
Platz 3: Testnote 2,15
Das IMTEST-Ergebnis für die in diesem Artikel veröffentlichten Produkte setzt sich zusammen aus der Labor-Testnote (95%) und einer Preis-Note (5%). Weitere Informationen zum Bewertungsverfahren finden Sie auf IMTEST.de.
Technische Daten im Überblick
Die wichtigsten Informationen zum Ecovacs Goat O800 RTK sind in der Tabelle aufgelistet:
Gute Mähleistung und Hinderniserkennung im Test
Betrieb und Handhabung erhalten die Note 1,88. Der Ecovacs-Mähroboter liefert ein Mähergebnis mit einem guten Schnittbild. Die App umfasst viele Funktionen wie beispielsweise eine automatische Rasenkartierung.
Die Bedienung ist allerdings etwas umständlich. Zudem hat der Mähroboter bei Steigung auf nassem Gras etwas wenig Halt.
Das kabellose Modell verfügt über eine Zeitsteuerung. Das Display liefert ausführliche Informationen. Die Hinderniserkennung wird von den Testern als gut bewertet.
So bietet der Testsieger an dieser Stelle eine spezielle Tierschutzfunktion. Zudem wartet der Mähroboter mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten auf.
Hochwertiger Mähroboter mit einfacher Installation
Aufbau, Einrichtung und Inbetriebnahme bewerten die Experten mit der Note 1,9. Die Verarbeitung des kompakten Mähroboters macht einen hochwertigen Eindruck: von Chassis über Radaufhängung bis zu den Rädern.
Der Ecovacs Goat O800 RTK punktet mit einfacher Installation und gutem Mähergebnis als Testsieger
© Hersteller, IMTEST | Hersteller, IMTEST
Dank der sehr ausführlichen Installationsanleitung gestaltet sich die Inbetriebnahme als besonders einfach. Im Lieferumfang ist Zubehör wie Ersatzmesser und RTK-Antenne enthalten.
Sehr einfacher Messerwechsel, aber knifflige Reinigung
Service- und Umweltleistung werden mit der Note 2,33 bewertet. Der Messerwechsel erweist sich als sehr einfach. Die Reinigung des Geräts gestaltet sich hingegen als etwas kompliziert.
Der Mähroboter lässt sich mithilfe eines PIN vor Diebstahl schützen. Die Garantie beträgt 24 Monate. Die Verpackung besteht aus viel Pappe und auch recht viel Plastik.
Bewertung der Experten im Überblick
Die folgende Tabelle zeigt die Teilnoten der einzelnen Testkategorien:
Fazit zum Testsieger: Ecovacs Goat O800 RTK-Mähroboter
Der Ecovacs Goat O800 RTK* überzeugt IMTEST als Testsieger. Dabei spielen vor allem die einfache Inbetriebnahme, das gute Schnittergebnis, die praktischen Funktionen und die gute Hinderniserkennung eine wichtige Rolle.
Der kabellose Mähroboter verfügt über eine spezielle Tierschutzfunktion und eine automatische Rasenkartierung.
Ist der Rasen nass, hat das Gerät bei Steigung allerdings Schwierigkeiten, seinen Grip zu behalten. Zudem benötigt der Rasenmäher freie Sicht auf den Himmel.
Weiterführende Informationen zum Ecovacs Goat O800 RTK und den übrigen kabellosen Mährobotern im Test sind im Testbericht auf IMTEST.de aufgeführt.
IMTEST – Das Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe
IMTEST bietet Orientierung und Inspiration bei der Auswahl von Produkten und Services des täglichen Bedarfs.
Für Ihre beste Kauf-Entscheidung testen erfahrene Verbraucher-Journalistinnen und Journalisten jährlich bis zu 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs und bieten Ihnen objektive Produktempfehlungen, ausführliche Bestenlisten und umfangreiche Ratgeber.
Als Partnerwebsites informieren wir Sie ebenfalls auf morgenpost.de, abendblatt.de und waz.de über Testergebnisse, Berichte und Aktionen von IMTEST.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
**Die Preise können variieren und verändern sich mit der Zeit. Daher ist es möglich, dass die angegebenen Preise nicht mehr mit den Angaben auf der Produktseite übereinstimmen. Wir aktualisieren unsere Artikel regelmäßig. Die aktuellen Angaben beziehen sich auf den 27.8.2025.