In Wiefels brennt seit Mitternacht eine Halle im Abfallwirtschaftszentrum. Wegen des großen Feuers sind mehrere Feuerwehren im Einsatz. Die Löscharbeiten dauern an.
Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent ein. Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-Nachrichten-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.
Wiefels –
Großbrand in Wiefels: In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind die Feuerwehren um Mitternacht in die Fuhlrieger Allee alarmiert worden. Auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums brannte eine Halle in voller Ausdehnung. Passanten hatten einen Feuerschein wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert.
Aufgrund des Ausmaßes des Feuers alarmierten die Einsatzleiter weitere Feuerwehren, sowie die Bereitschaft des DRK Jever nach. Das teilt die Feuerwehr Jever auf ihrer Facebook-Seite mit.
Bereits zu Anfang des Einsatzes war den Rettungskräften klar, dass es sich im einen längeren Einsatz handeln wird, da ein Sekundärbrennstoff, sogenannter Fluff, in Brand geraten ist.
Die Feuerwehr Wilhelmshaven unterstützte ebenfalls in Wiefels.
Feuerwehr Wilhelmshaven
Auch Löschroboter kamen zum Einsatz.
Feuerwehr Hohenkirchen
Im Laufe des Einsatzes wurden der Löschroboter „Wolf“ der Feuerwehr Vechta sowieso das „TAF35“ der Feuerwehr Holdorf alarmiert und unterstützen bei den Löscharbeiten.
Am Sonntagmorgen wurden weitere Feuerwehren alarmiert, um die Einsatzkräfte der Nacht abzulösen. Bewohner werden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Lade Inhalt
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter „Friesland kompakt – Ein schneller News-Überblick für Friesland“ der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schließen
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter „Friesland kompakt – Ein schneller News-Überblick für Friesland“ der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nachbarschaftliche Hilfe leistete auch die Feuerwehr Wilhelmshaven am frühen Sonntagmorgen, da bei dem Großbrand auf der Mülldeponie erhebliche Mengen an Schaummittel benötigt wurden.
Auf Anforderung der Einsatzleitung stellte die Feuerwehr Wilhelmshaven kurzfristig die erforderliche Menge an Schaummittel bereit und transportierte diese mit einem Logistikfahrzeug zur Einsatzstelle. Durch die schnelle und unbürokratische Unterstützung konnte die Brandbekämpfung vor Ort wirkungsvoll unterstützt werden, teilte die Stadt Wilhelmshaven mit.
Im Einsatz waren alle Freiwilligen Feuerwehren aus dem Wangerland – Hohenkirchen, Hooksiel, Minsen, Neugarmssiel, Tettens, Wiarden, Waddewarden und Jever sowie Berdum (Landkreis Wittmund). Das THW half mit Radladern und Baggern.
Nach bisherigem Angaben der Feuerwehr Hohenkirchen wurden drei Einsatzkräfte bei den Löscharbeiten verletzt.
Der Brand ist mittlerweile eingedämmt. Die Katwarnmeldung, Fenster und Türen geschlossen zu halten, ist wieder aufgehoben.
Die Brandbekämpfung dauert an. Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert.
Cornelia Lüers
Gesamtredaktionsleitung,
Jeversches Wochenblatt,
Wilhelmshavener Zeitung