1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

DruckenTeilen

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt von oben fotografiert.Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt lädt für September alle Fans von Wissenschaft in ihre Labore ein. © Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Die PTB in Braunschweig öffnet bald ihre Labore. Besucher können Wissenschaft an einem Tag der offenen Tür hautnah erleben. Ein abwechslungsreiches Programm ist geplant.

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) öffnet am Samstag, 13. September, von 12 bis 19 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Quantensprung in die PTB“ können Besucher über 40 Laboratorien besichtigen und Einblicke in die Arbeit des nationalen Metrologieinstituts gewinnen. Die Veranstaltung auf dem Gelände an der Bundesallee 100 in Braunschweig bietet eine seltene Gelegenheit, wissenschaftliche Forschung hautnah zu erleben.

Die Laboratorien sind in neun Themenfelder unterteilt, darunter Automobilität, Energie, Gesundheit, Quantentechnologie und Zeit sowie das Internationale Einheitensystem (SI). Besucher können beispielsweise das mobile Prüflabor ELVIS für E-Auto-Ladesäulen erkunden, Blitze in der Hochspannungshalle erleben oder erfahren, wie die Zeit von der Atomuhr bis in den Alltag gelangt. Auch Partner aus der ForschungRegion wie das Julius-Kühn-Institut, die Ostfalia-Hochschule und das Thünen-Institut präsentieren ihre Arbeit.

Tag der offenen Tür für Wissenschaftler und solche, die es werden wollen in Niedersachsen

Neben den Laborführungen – inklusive Knall-Effekten – wartet ein vielfältiges Rahmenprogramm auf die Gäste. Im Hörsaal finden zwei Science Slams statt, bei denen Wissenschaftler ihre Forschung unterhaltsam präsentieren. Der erste Teil beginnt um 14:30 Uhr mit Beiträgen von Lukas Grünhaupt, Michael Kazda und Ali Lezeik, der zweite Teil folgt um 15:45 Uhr mit Franziska Greinert, Sascha Meyne und Martin Steinel. Moderiert werden beide Veranstaltungen von Jessica Müller.

Wer sich für eine Karriere in der Wissenschaft interessiert, findet Informationen zu den Ausbildungsberufen der PTB, heißt es in der Ankündigung des PTB. Für musikalische Unterhaltung sorgt die PTB-BigBand, während im Kinderland die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen. Zahlreiche Imbiss- und Getränkestände sowie ein Kuchenbuffet, dessen Erlöse für einen guten Zweck gespendet werden, sind Teil des Angebots in Braunschweig.

Blaue Spirale am Himmel: Bilder zeigen mysteriöse Erscheinung über NiedersachsenHimmelsphänomen über Niedersachsen am Nachthimmel zu sehenFotostrecke ansehen

Die PTB rechnet mit vielen Besuchern und empfiehlt die Anreise mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Buspendelverkehr zwischen der Paracelsusstraße im Kanzlerfeld und der PTB wird eingerichtet. Für PKW steht ein ausgewiesener Großparkplatz zur Verfügung, die Einfahrt über die Bundesallee wird ausgeschildert sein. Fahrradstellplätze werden direkt hinter dem Empfangsgebäude eingerichtet und bewacht.

Event beim PTB endet mit Film über die Geschichte des Kilogramms

Das gesamte Gelände in Braunschweig, wo es im Sommer tendenziell besonders heiß sein kann, wird am Tag der offenen Tür zu Fuß erlebbar sein. Zur Orientierung können Besucher eine Web-App nutzen oder einen analogen Geländeplan vor Ort erhalten. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann eine der Rikschas der Braunschweigischen Stiftung nutzen, um sich auf dem weitläufigen Gelände fortzubewegen.

Ein Massenspektrometer im Physikalisch-Technische Bundesanstalt inBraunschweig.Ein Massenspektrometer wird im Rahmen des Kilogramm-Projekts der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt genutzt. © Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Den Abschluss des Tages bildet um 17:30 Uhr eine Filmvorführung im Hörsaal. Der 60-minütige Film von Jaime Jacobsen und Ed Watkins erzählt die Geschichte der jahrzehntelangen Forschung zur Neudefinition des Kilogramms, die das traditionelle Urkilogramm ablöste.