Dünen und Nordsee auf Wangerooge, aufgenommen an in einem sonnigen Augenblick.

Stand: 31.08.2025 09:25 Uhr

Seit zwei Jahren ist die Insel Wangerooge ohne Bürgermeister. Heute aber gehen Tina Mißmahl und Sven Janisch in die Stichwahl um den begehrten Posten. Die einfache Mehrheit reicht.

Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister wird für acht Jahre gewählt. In einem ersten Wahlgang am 17. August hatte keiner der sechs Kandidaten die benötigten 50 Prozent der Stimmen bekommen. Das Ergebnis der Wahlen veröffentlicht die Gemeinde Wangerooge nach der Auszählung online.

Sven Janisch steht auf einer Straße in Wangeroge.
Tina Mißmahl steht auf einer Straße in Wangeroge.

Sven Janisch und Tina Mißmahl gehen in die Stichwahl um den Posten des Bürgermeisters.

SPD, CDU und Grüne suchen per Zeitungsannonce

Mehr als 580 Menschen hatten sich auf den seit September 2023 vakanten Posten des Bürgermeisters beworben. Zuvor hatten SPD, CDU und Grünen per Zeitungsannonce nach einer geeigneten Kandidatin oder einem geeigneten Kandidaten gesucht. Als gemeinsamen Kandidaten wählten die drei Fraktionen schließlich Sven Janisch (parteilos) aus. Ein Festländer, der zuletzt als Gemeindedirektor in Lauenau im Landkreis Schaumburg gearbeitet hat. Die 53-jährige Verwaltungsfachangestellte Tina Mißmahl ist gebürtige Insulanerin, Mutter von drei Kindern und arbeitet als Referentin für Schulausbauplanung bei der Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Die parteilose Einzelkandidatin trat bereits 2018 zur Wahl des Bürgermeisters an und erzielte eine knappe Niederlage in der Stichwahl.

Video:
Stichwahl auf Wangerooge: Zweikampf ums Bürgermeisteramt (4 Min)

Fangohr tritt 2023 nach Streit mit Gemeinderat zurück

Im September 2023 war der letzte Wangerooger Bürgermeister Marcel Fangohr (parteilos) nach einem Streit mit dem Gemeinderat de facto zurückgetreten. Zwei Jahre lang war Wangerooge dann ohne Bürgermeister. Der Grund: Es hatte die Idee einer Fusion mit der Gemeinde Wangerland auf dem Festland gegeben. Damit sollten Kosten in der Verwaltung gesenkt werden. Doch aus der Fusion wurde nichts, weswegen dann doch eine neue Führungskraft fürs Rathaus gesucht wurde. Zwischenzeitlich hat Rieka Beween als allgemeine Vertreterin die Amtsgeschäfte auf der Insel geführt.

Die Gemeindeverwaltung auf der Insel Wangerooge.

Fast 600 Menschen haben sich als Bürgermeister beworben: 7.650 Euro brutto und ein Büro direkt an der Strandpromenade locken.

Bürgermeister Marcel Fangohr (parteilos) sitzt in seinem Büro.

Der Rathaus-Chef hat auf ein Abwahlverfahren verzichtet. Damit ist er ab sofort nicht mehr Bürgermeister.