31.08.2025 – 10:00

Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Stuttgart (ots)

Am vergangenen Donnerstag, den 28.08.2025, gelang der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Stuttgart des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und des Zollfahndungsamts Stuttgart ein weiterer Erfolg gegen den internationalen Rauschgifthandel.

Im Rahmen eines von der Staatsanwaltschaft Stuttgart geführten Ermittlungsverfahrens, das seinen Ursprung in einem Hinweis der griechischen Polizei hatte, wurde bekannt, dass eine international agierende Tätergruppierung im Begriff sei, mit einem LKW eine größere Menge Rauschmittel von Spanien nach Deutschland einzuführen. Den Ermittlerinnen und Ermittlern gelang es in enger Zusammenarbeit mit dem BKA und den griechischen Behörden am Donnerstagmorgen, den LKW sowie ein Begleitfahrzeug im Bereich Süßen (Landkreis Göppingen) einer Kontrolle zu unterziehen.

Bei der Durchsuchung der beiden Fahrzeuge wurden rund 300 Kilogramm mutmaßliches Kokain beschlagnahmt, die in einem der beiden LKW-Tanks verbaut waren. Im Begleitfahrzeug wurden außerdem fast 183.000 Euro Bargeld aufgefunden.

Der Fahrer des LKW, ein 65-jähriger Grieche, und die beiden Insassen des Begleitfahrzeugs, ein 26-Jähriger mit türkischer und ein 28-Jähriger mit deutscher und türkischer Staatsangehörigkeit, wurden festgenommen. Gegen die drei Männer wurden noch am selben Tag Haftbefehle erlassen und in Vollzug gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Staatsanwaltschaft Stuttgart
Erste Staatsanwältin Stefanie Ruben
E-Mail: pressestelle@stastuttgart.justiz.bwl.de
Telefon: 0711 921-4400

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Kriminaloberrätin Lisa Schröder
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

Original-Content von: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell