Kommt doch die Wende?

Stürmer bleibt trotz Chelsea-Veto in München

Aktualisiert am 31.08.2025 – 10:50 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 1062776990Vergrößern des Bildes

Nicolas Jackson: Seit 2023 läuft er für den FC Chelsea auf. (Quelle: IMAGO/Mikolaj Barbanell/imago)

Der Wechsel von Nicolas Jackson nach München schien bereits fix. Dann legte der FC Chelsea plötzlich sein Veto ein. Doch vom Tisch scheint der Deal noch nicht zu sein.

Wechselt Nicolas Jackson doch noch zum FC Bayern? Wie der Pay-TV-Sender Sky berichtet, hält sich der 24-Jährige weiterhin in München auf und hofft noch immer auf einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister. Zusammen mit den Bayern drängt der Offensivspieler weiter auf einen Vollzug des Transfers.

Gespräche mit Verantwortlichen des FC Chelsea, Jacksons Verein, seien für Sonntagmorgen angesetzt. Sky-Transferexperte Florian Plettenberg schrieb auf der Plattform X, dass der Deal zwar derzeit auf Eis liege, aber noch nicht komplett gescheitert sei.

Zuvor hatte das Portal „The Athletic“ über das geplatzte Geschäft berichtet. Demnach habe Chelsea den Wechsel aufgrund der Muskelverletzung von Liam Delap gestoppt, die sich dieser beim 2:0-Heimsieg gegen Fulham am Samstag zugezogen hatte. Er wird voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen.

Bayerns Sportvorstand Max Eberl hatte nach dem 3:2-Sieg beim FC Augsburg am Samstagabend erklärt: Chelsea habe den Münchnern mitgeteilt, dass der Klub den Spieler zurückhaben wolle – obwohl man sich bereits am Vortag grundsätzlich geeinigt habe. „Jetzt ist die Situation, dass der Junge in München ist und wir den Jungen wieder zurückschicken“, so Eberl.

Womöglich kommt es nun aber zu der nächsten erstaunlichen Wende in der Transfer-Saga. Denn wie „The Athletic“ am Sonntagmorgen berichtet, habe der FC Chelsea von seinem Transfer-Veto Abstand genommen und erwäge nun einen Verkauf des Senegalesen – ein vom FC Bayern ursprünglich geplantes Leihgeschäft sei jedoch ausgeschlossen. Hintergrund sei, dass Chelsea bis zum Transferschluss an diesem Montag womöglich selbst noch einen Stürmer verpflichten werde.

Jackson war am Samstagnachmittag in München gelandet. Nach dem Medizincheck sollte der Offensivmann seinen Vertrag beim Bundesligisten unterzeichnen. Medienberichten zufolge hatten sich beide Klubs bereits auf eine Leihe mit einer Gebühr von 15 Millionen Euro verständigt. Zudem sei eine Kaufoption über 65 Millionen Euro für die kommende Saison vereinbart worden.

Beim FC Bayern besteht nach mehreren Abgängen akuter Bedarf im Offensivbereich. Der Aufsichtsrat des Klubs hatte einem Leihgeschäft bereits zugestimmt.