Viele Menschen nahmen Anteil am Schicksal der Hündin Stöpsel, die von ihrem Besitzer im Stich gelassen wurde. Da der Mann krank wurde, musste sie ins Tierheim ziehen. Sechs Wochen lang sollte er im Krankenhaus bleiben, teilte er dem Tierheim in Derching mit. Doch schnell stellte sich heraus, dass der Mann bereits nach drei Tagen entlassen wurde. Nach seiner Hündin Stöpsel erkundigte er sich allerdings nicht weiter. Trotz Kontaktversuchen des Tierheims Lech-Arche reagierte er nicht. Nun darf Stöpsel in ein neues Zuhause einziehen.
Die Tierpflegerin Louana Mayfarth berichtet: „Wir haben uns die Anschrift des Mannes durch die Polizei bestätigen lassen und ihn mehrfach kontaktiert. Es gibt dann eine einmonatige Frist, auf unser Schreiben zu reagieren, diese wurde längst verpasst.“ Daraufhin wurde die Mischlingshündin zur Vermittlung freigegeben – und hatte eine Menge Interessenten.
Hund aus Tierheim nicht abgeholt: So lief die Vermittlung von Stöpsel
Stöpsels Vermittlung ist ein Sonderfall, denn ihr ursprünglicher Besitzer hat noch sechs Monate nach Aufnahme ins Tierheim das Recht darauf, die Hündin wiederzubekommen. Das gilt auch, wenn Stöpsel längst neu vermittelt ist. „Es kommt natürlich selten vor, dass sich kurz vor Ende dieser Frist noch Menschen melden. Wer in den ersten paar Tagen nicht auf die Idee kommt, sein Tier bei uns abzuholen, der tut das in der Regel dann gar nicht mehr“, erklärt Mayfarth.
Ausnahmen gebe es aber, so das Tierheim, weswegen bei der Vermittlung klar kommuniziert wird, dass die Möglichkeit besteht, dass sich der frühere Besitzer wieder meldet und sein Tier zurückmöchte. „Wirklich abschrecken tut diese Information in der Regel niemanden“, erklärt Mayfarth.
Icon vergrößern
Großes Interesse herrschte an Französischen Bulldoggen im Tierheim Lech-Arche, die aus einer Qualzucht gerettet wurden.
Foto: Emilya Icer
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Großes Interesse herrschte an Französischen Bulldoggen im Tierheim Lech-Arche, die aus einer Qualzucht gerettet wurden.
Foto: Emilya Icer
Im Fall von Stöpsel gab es sogar eine ganze Reihe an Interessenten und in den nächsten Tagen darf die kleine Mischlingshündin in ihr neues Zuhause einziehen. Besonders bei der Vermittlung von Hunden achtet das Tierheim auf viele Faktoren. Es wird ausdrücklich betont, dass es sich bei der Anschaffung eines Tieres um eine Entscheidung handelt, die gut durchdacht werden muss.
„Wenn es neue Hunde gibt, die zur Vermittlung freigegeben wurden, landen die erstmal auf unserer Homepage. Da kann man sich direkt auf den jeweiligen Hund bewerben“, erklärt Mayfarth.
Auch unsere Redaktion veröffentlicht jede Woche Berichte über Tiere, die ein neues Zuhause suchen. Die erste Bewerbung, bei der alles passt, wird laut Mayfarth ins Tierheim eingeladen, um den Wunsch-Hund kennenzulernen. „Wenn wir bei Bewerbungen zum Beispiel sehen, dass kleine Kinder im Haushalt leben, obwohl beim Hund explizit dabeistand, dass er nicht mit Kindern verträglich ist, sortieren wir diese Bewerbungen direkt aus“, erzählt die Tierpflegerin. Wenn beim Kennenlernen die Chemie stimmt, gibt es weitere Termine zum Gassigehen und anschließend ein Probewohnen. Dieses haben Stöpsel und ihre neuen Besitzer bereits erfolgreich hinter sich.
Derchinger Tierheim Lech-Arche: Haus und Garten sind keine Voraussetzung bei der Vermittlung
„Wenn zum Beispiel andere Hunde auch mit im Haushalt leben, gibt es vor der endgültigen Vermittlung noch ein Kennenlernen zwischen den Hunden. Das ist wichtig, damit man sichergehen kann, dass sich die Hunde gut verstehen“, berichtet Mayfarth. Wenn alles harmonisch läuft, folgt eine Vorkontrolle, bei der die Mitarbeitenden des Tierheims zu den neuen Besitzern nach Hause fahren.
Auch möchte das Tierheim gängige Mythen bezüglich der Adoption aus dem Weg räumen: „Es ist keinesfalls mehr so, dass wir nur an Menschen mit großem Garten vermitteln. Auch ist es völlig okay, wenn die Tiere ein paar Stunden am Tag alleine sind“, erklärt Mayfarth. Hündin Stöpsel freut sich bereits auf ihr neues Zuhause bei einem jungen Paar, bei dem sie ihre traurigen letzten Wochen hoffentlich vergessen kann.
-
Emilya Icer
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
86316 Friedberg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Hündin
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis