„Battlefield 6“ wird die beliebte Karte Operation Firestorm zurückbringen, die ihr Debüt in „Battlefield 3“ feierte. Ein geleaktes Gameplay-Video aus dem „Battlefield Labs“-Test gewährt nun einen umfangreichen Blick auf die überarbeitete Map.

Im 2011 veröffentlichten „Battlefield 3“ zählte Operation Firestorm zu den beliebtesten und größten Karten des Spiels. Die Map, die eine in der Wüste gelegene Ölraffinerie darstellt, stand bei den Spielen sogar so hoch im Kurs, dass sie für „Battlefield 4“ im Rahmen des „Seecond Assault“-DLC zurückkehrte.

Mit „Battlefield 6“ wird Operation Firestorm somit schon ein zweites Comeback feiern, da sie in überarbeiteter Form auch zum Start des kommenden Shooters mit dabei sein wird. Nun ermöglicht ein geleaktes Gameplay-Video einen ausführlichen Blick auf die populäre Map.

Gameplay-Leak: So spielt sich Operation Firestorm

Das bewegte Bildmaterial stammt wie so oft aus der „Battlefield Labs“-Testphase und wurde von einem chinesischen Teilnehmer hochgeladen. Unter anderem kann das Video auf YouTube (via Insider Gaming) angesehen werden. Gut 13 Minuten lang gibt es jede Menge Spielszenen auf der Karte, die unter Fans als Paradebeispiel für das klassische „Battlefield“-Spielgefühl mit seinen großen, offenen Schlachtfeldern gilt, zu sehen.

Für „Battlefield 6“ wurde Operation Firestorm jedoch angepasst, um sie an die modernen Mechaniken und die 128-Spieler-Gefechte anzupassen. Dafür wurden unter anderem einige der sehr weitläufigen, leeren Randbereiche verkleinert, um das Spielerlebnis zu straffen und die Laufwege zu verkürzen, ohne dass der Fokus auf Fahrzeugkämpfe verloren geht. Zudem wurden neue Wege und Routen hinzugefügt, um die Bewegung über die Karte zu erleichtern.

Battlefield 6: Karten zu klein? Entwickler reagiert auf Kritik und hat eine gute Nachricht

Darüber hinaus wurden auch die Startbasen der Teams vergrößert und näher an die ersten Flaggenpunkte verlegt. Dadurch soll das sogenannte „Spawn-Trapping“ behindert werden, bei dem ein Team in seiner Basis festgesetzt und durch die Gegner am Vorrücken gehindert wird. Und natürlich wurde Operation FireStorm auch an die umfangreichere Zerstörung und die neuen physikalischen Effekte von „Battlefield 6“ angepasst.

9 Karten zum Launch, weitere in Zukunft

Neben Operation Firestorm wird „Battlefield 6“ zum Launch auch noch zwei weitere, verhältnismäßig groß angelegte Maps bieten. Dazu zählen Neu-Sobek und das Mirak-Tal. Letztgenannte Map wird die größte Karte zum Launch des Spiels darstellen und zeigte sich kürzlich ebenfalls in längeren Gameplay-Videos, die aus dem „Battlefield Labs“-Test geleakt wurden. 

Und während „Battlefield 6“ zum Release zunächst neun verschiedene Karten bieten wird, wobei Operation Firestorm die einzige Neuauflage darstellt, werden im Laufe der Zeit noch weitere hinzugefügt. Dazu zählt auch Eastwood, die bereits geleakt wurde, in einem Wohngebiet in Kalifornien angesiedelt ist und ähnlich weitläufig ausfallen wird.

Battlefield 6: Realismus oder Spielspaß? Das steht für die Entwickler an erster Stelle

Zudem ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass in Zukunft noch weitere, altbekannte und beliebte Maps, vornehmlich aus „Battlefield 3“ und „Battlefield 4“, das für die Entwickler auch als eine Art Vorlage für den neuesten Teil galt, neu aufgelegt werden, etwa Operation Metro oder Siege of Shanghai. Ohnehin hatten die Entwickler bereits versprochen, regelmäßige Updates mit „neuen Modi, Waffen und Karten“ zu veröffentlichen.

Erscheinen wird „Battlefield 6“ am 10. Oktober 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC.

Startseite
Im Forum diskutieren

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.