Vertreter der Initiative WUFV freuen sich mit Gastgeber Reinhold König und den Vertreterinnen des Tierschutzvereins vor Ort auf das bevorstehende 13. After-Work-Unternehmertreffen am 18. September ab 19 Uhr auf dem Gelände der Reinhold König GmbH. Foto: WUFV
Viernheim (K.Maliske) – „Tiefbau trifft Tierschutz“ – unter diesem Motto findet am 18. September 2025 das 13. After-Work-Unternehmertreffen der Initiative WIR UNTERNEHMEN FÜR VIERNHEIM (WUFV) statt. Gastgeber ist in diesem Jahr die Firma Reinhold König GmbH, die dafür auf ihrem Firmengelände am Neuen Weg 4 eine Produktions- und Lagerhalle als Eventlocation zur Verfügung stellt.
Eingeladen zu diesem zwanglosen Beisammensein sind wie immer Viernheimer Gewerbetreibende, Unternehmensinhaber, Freiberufler, Dienstleister und Führungskräfte aus der lokalen Wirtschaft. Veranstaltungsbeginn ist, anders als bisher, erst um 19 Uhr. Zahlreiche und langjährige Sponsoren sorgen für Ausstattung, Technik, Catering und Getränke, so dass sich die hoffentlich zahlreichen Gäste wieder auf einen gelungenen Abend freuen dürfen. Im Rahmenprogramm wird diesmal Thomas Fritzsche, Diplom-Psychologe, Businesscoach und Buchautor, einen Impulsvortrag mit dem Titel „Wer hat den Ball – Mitarbeiter einfach führen“ präsentieren, basierend auf seinem gleichnamigen Buch.
Im Namen der Initiative bedankte sich Martina Bartzsch-Latscha bei einem Pressetermin vor Ort beim diesjährigen Gastgeber Reinhold König für dessen Unterstützung und Engagement, die es WUFV möglich machen, in diesem Jahr zu einem wahrhaft königlichen Event einzuladen. Reinhold König habe mit mit seiner Erfolgsstory eine unternehmerische Leistung gezeigt, die Hochachtung verdiene.
Stellvertretend für Bürgermeister Matthias Baaß lobte Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz das unermüdliche Engagement der Initiative WUFV, deren Mitglieder sich seit über einem Jahrzehnt stark machen für die Vernetzung der Viernheimer Unternehmen und darüber hinaus sich ihrer sozialen Verantwortung stellen, denn bei jedem Treffen geht es vor allem auch um das Generieren eines möglichst hohen Spendenerlöses. Dazu tragen nicht nur die Gäste bei, die für ihre kostenlose Teilnahme um einen freiwilligen Obolus gebeten werden, sondern mittlerweile gibt es immer wieder auch Firmen und Privatpersonen, die bereits im Vorfeld ihren Beitrag leisten, um die alljährlich wechselnden Spendenempfänger zu unterstützen. In den vergangenen 12 Jahren konnten auf diese Weise über 75 000 Euro für ganz unterschiedliche soziale Zwecke gesammelt und verwendet werden.
In diesem Jahr ist es der Tierschutzverein Viernheim und Umgebung e.V., der unter anderem das Tierheim betreibt und in einer immer angespannter werdenden Situation dringend auf finanzielle Hilfe angewiesen ist, wie die Vorsitzende Pia Reuter betonte. Der Verein freut sich, dieses Jahr von WUFV ausgewählt worden zu sein und hofft auf einen vollen Erfolg des Abends, an dem Vertreterinnen mit einem Infostand und einer kurzen Präsentation ihrer Arbeit teilnehmen werden.
Firmenchef Reinhold König als diesjähriger Gastgeber sicherte noch einmal seine tatkräftige Unterstützung zu und verwies dabei vor allem auf sein „Superteam“, mit dessen Hilfe er die Gastgeberrolle gerne übernehme. Eine Präsentation seines Familienunternehmens mit Vortrag und geführtem Rundgang wird sicherlich zu einem Highlight des Abends werden.
Aus organisatorischen Gründen wird wie immer um Anmeldung über das Kontaktformular auf der Homepage der Initiative wufv.de gebeten, offizieller Anmeldeschluss ist der 12. September. Für alle, die am Treffen nicht persönlich teilnehmen, den Tierschutzverein aber trotzdem unterstützen möchten gibt es dort auch die Möglichkeit einer Vorab-Spende mit dem Vermerk AWUT 2025 als Verwendungszweck.