Steam überprüft in der UK jetzt das Alter seiner Nutzer. In Deutschland dürfte so eine Altersprüfung ebenfalls kommen. Auf Steam dürfte euch daher früher oder später auch so eine Altersprüfung über den Weg laufen, ob ihr wollt oder nicht.

Was genau macht Steam gerade? Valve führt für einige Nutzer Altersüberprüfungen auf Steam durch. Wenn ihr euch in Großbritannien befindet und ein Spiel ausprobieren möchtet, das als „Mature“ eingestuft ist (ab 18 Jahren), dann müsst ihr Valve einen Altersnachweis vorlegen.

Doch Steam setzt auf einen anderen Weg als andere Anbieter in Großbritannien. Die bisherige Altersprüfung ließ sich nämlich vergleichsweise leicht mit Screenshots oder einem VPN umgehen.

Auf welche Methode setzt Steam? Um das Alter der Nutzer in der UK zu überprüfen, setzt Steam auf Bonitätsprüfungen: In Großbritannien müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein, um eine Kreditkarte zu besitzen und das reicht für Steam wohl aus, um zu beweisen, dass ihr alt genug seid, um die gewünschten Spiele zu kaufen oder euch Dinge aus der Community anzusehen.

Wie das englischsprachige Magazin PCGamesN berichtet, könnt ihr auch mit anderen Zahlungsmethoden eure Spiele kaufen, müsst aber zwingend eine Kreditkarte hinterlegen, damit ihr überhaupt auf die Store-Seite zugreifen könnt.

Werbespot für das Joule-Küchengerät mit Gabe Newell von Valve

Weitere Videos

Autoplay

Steam ist an britisches Recht gebunden und in Deutschland dürften ähnliche Schritte folgen

Warum führt Steam überhaupt so eine Regelung in der UK ein? Die strengere Altersverifikation in Großbritannien beruht auf neuen gesetzlichen Vorgaben, die Anbieter dazu verpflichten, sicherzustellen, dass nur volljährige Nutzer Zugang zu bestimmten Inhalten erhalten.

Dies dient vor allem dem Jugendschutz, um Minderjährige von nicht altersgerechten Spielen und Inhalten fernzuhalten. Steam ist die neueste einer ganzen Reihe von Websites, die ähnliche Maßnahmen umsetzen, um dem britischen Online Safety Act zu entsprechen (via Gov.uk).

Was kommt jetzt auf deutsche Spieler zu? Auch für deutsche Nutzer ist davon auszugehen, dass ähnliche Maßnahmen kommen werden, weil die Europäische Union (EU) sowie der deutsche Gesetzgeber mit dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) ebenfalls zunehmend auf härtere digitale Alterskontrollen drängen.

In der EU wird aktuell um die Umsetzung des Digital Services Act (DSA) gestritten. In diesem Zusammenhang will man euch eine Altersverifikation einführen, um zu verhindern, dass Minderjährige auf bestimmte Inhalte im Internet zugreifen können. Die EU testet gerade eine neue Alters-App in Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien. Europaweit soll so ein System aber erst 2026 eingeführt werden (via Europa.eu).

Auf Steam dürfte euch daher früher oder später auch so eine Altersprüfung über den Weg laufen. Ob Steam in Deutschland ebenfalls auf eine Kreditkartenpflicht, auf die neue Alters-App der EU oder auf ein Ausweisdokument setzt, ist noch nicht bekannt.

Für deutsche Spieler heißt das aber auch, dass sie auf bestimmte Inhalte nicht mehr zugreifen können, wenn sie ihr Alter nicht bestätigen.

Gabe Newell ist als Milliardär und Mitbegründer von Valve, dem Unternehmen hinter Steam, bekannt. Jetzt berichtet der englischsprachige Artikel von Luxurylaunches davon, dass Newell bei der niederländischen Werft Oceanco eingestiegen ist. Newell plant dort ein neues, besonderes Projekt: ein High-End-Explorer-Schiff mit einem Budget von rund 300 Millionen US-Dollar: Gabe Newell investiert 300 Millionen in Forschung, will die Ergebnisse kostenlos der Welt zur Verfügung stellen