Der 1. FC Kaiserslautern hat am 4. Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga dank einer Willensleistung den zweiten Saisonsieg gefeiert und damit auch einen Fehlstart verhindert. Gegen den SV Darmstadt 98 drehte der FCK einen 0:1-Rückstand in den Schlussminuten noch in einen 3:1-Sieg (0:0).
Naatan Skytää (84. Minute), Faride Alidou (90.+1) und Tobias Raschl (90.+7) trafen für die Pfälzer. Zuvor hatte Isac Lidberg die Gäste in Führung gebracht (64.). Kaiserslautern steht damit nach vier Spielen bei zwei Siegen und zwei Niederlagen. Darmstadt verpasste den Sprung auf Rang zwei und kassierte die erste Saison-Niederlage (zwei Siege, ein Remis).
Kohfeldt: „Unnötige Niederlage“
„Ich bin erleichtert, dass wir unsere Dreier jetzt geholt haben. Und auch die Art und Weise ist etwas, was wir vor dem Spiel angesprochen haben, weil wir wussten, wenn wir das Gaspedal durchdrücken, wie Darmstadt hintenraus schlagen können“, sagte FCK-Trainer Thorsten Lieberknecht am Sportschau-Mikrofon.
Darmstadts Coach Florian Kohfeldt zegte sich ernüchtert: „Ich glaube, bis zur 80. Minute waren wir die bessere Mannschaft. Dann ist es am Ende so, dass wir nicht erwachsen genug waren. Eine sehr unnötige Niederlage.“
Frühe Chancen für Lautern und Darmstadt
Das Spiel begann vielversprechend mit dicken Chancen auf beiden Seiten. In der zehnten Minute lenkte Darmstadts Torwart Marcel Schuhen einen satten Schuss von Marlon Ritter mit einem starken Reflex über die Latte.
Nur zwei Minuten später war Schuhens Gegenüber Julian Krahl bereits geschlagen. Im Tor landete Kopfball von Merveille Papela aber trotzdem nicht. Die Latte rettete für den FCK (12.). Quasi im direkten Gegenzug war dann wieder Schuhen zur Stelle, der einen Abschluss von Richmon Tachie aus dem kurzen Eck fischte (13.).
Danach fingen die Defensivreihen aber an, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren. Die Folge: In den Strafräumen passierte nicht mehr viel. Die Partie flachte deutlich ab. Das 0:0 zur Pause war die logische Konsequenz.
Darmstadts Lidberg schließt klasse Spielzug ab
Nach dem Seitenwechsel war der SV Darmstadt das aktivere Team. Daher war der Führungstreffer in der 62. Minute nicht unverdient. Vorausgegangen war ein richtig feiner Spielzug: Patric Pfeiffer spielte einen punktgenauen Diagonalball aus der eigenen Hälfte auf die linke Seite auf Fabian Nürnberger. Der spielte den Ball flach von der Grundlinie in Richtung erster Pfosten, wo sich Lidberg gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte.
Und was einmal klappt, klappt vielleicht auch noch ein zweites Mal, dachten sich die „Lilien“. In der 72. Minute legte Nürnberger auf Fraser Hornby ab, der mit seinem strammen Schuss aber an Krahl scheiterte.
Kaiserslauterns Skytää trifft aus dem Nichts
Kaiserslautern fiel dagegen offensiv wenig ein. Die Moral stimmte jedoch beim Team von Lieberknecht. Und das wurde nach 84 Minuten auch belont. Eine eigentlich schwache Flanke von Alidou landete per Zufall vor den Füßen von Skytää, der den Ball aus zwölf Metern unter die Latte hämmerte. Schuhen war chancenlos und Kaiserslautern wieder im Spiel.
Die letzten Spielminuten waren nun völlig offen. Beide Teams wollten den Siegtreffer. Und den Lucky Punch setzte der 1. FC Kaiserslautern. In der ersten Minute der Nachspielzeit flankte Leon Robinson vom rechten Flügel in den Strafraum, wo Alidou zu viel Platz hatte und zum 2:1 einköpfte.
Darmstadt warf noch einmal alles nach vorne, doch das ging nach hinten los. In der siebten Minute der Nachspielzeit schloss Tobias Raschl einen Lauterer Konter zum 3:1-Endstand ab.
Lautern in Fürth, Darmstadt empfängt Braunschweig
Weiter geht es für den 1. FC Kaiserslautern nach der Länderspielpause mit einem Auswärtsspiel in Fürth (14.09.2025, 13.30 Uhr). Darmstadt empfängt die Braunschweiger Eintracht am Samstagmittag (13.09.2025, 13 Uhr).