1. Startseite
  2. Niedersachsen

DruckenTeilen

Ein Amokalarm löst an einer Schule in Hannover aus. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Auch ein naheliegendes Krankenhaus ist betroffen.

Hannover – Bange Momente an einer Förderschule in Hannover. Gleich zweimal hat am Freitag (29. August) der automatische Amokalarm ausgelöst.

Die Polizei Hannover rückte laut eigenen Angaben mit einem Großaufgebot auf das Gelände im Stadtteil Bult aus. Die Beamten evakuierten das Schulgebäude und führten alle Schülerinnen und Schüler aus ihren Klassenräumen zu den bereitstehenden Rettungskräften. Nach gründlicher Überprüfung stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt den Alarm verursacht hatte.

Das Gebiet rund um die Bildungseinrichtung wurde während des Einsatzes weiträumig abgesperrt. Dies führte zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr und betraf auch Besucher eines nahegelegenen Krankenhauses für Kinder und Jugendliche. Die Polizei brach den Einsatz im Südosten von Hannover nach etwa zwei Stunden ab, nachdem keine konkrete Bedrohungslage festgestellt werden konnte.

29.08.2025, Niedersachsen, Hannover: Nach einer automatischen Alarmierung wegen einer Bedrohungslage an einer Schule ist die Polizei in Hannover zu einem Großeinsatz ausgerückt. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass ein technischer Defekt einen falschen Alarm verursacht hatte, wie ein Polizeisprecher sagte. (Bestmögliche Qualität) Foto: dpa +++ dpa-Bildfunk +++Nach einer automatischen Alarmierung wegen einer Bedrohungslage an einer Schule ist die Polizei in Hannover zu einem Großeinsatz ausgerückt. © dpaWeiterer Alarm an anderer Schule nahe Hannover sorgt zusätzlich für Unruhe

Für zusätzliche Unruhe sorgte ein zweiter Amokalarm, der kurz nach dem ersten Vorfall an einer Gesamtschule in Ronnenberg bei Hannover ausgelöst wurde. Auch dieser entpuppte sich als Fehlalarm. Ursächlich waren hier jedoch kursierende Falschinformationen unter den Schülern sowie Missverständnisse bezüglich der bereits betroffenen Schule in Hannover. Die Verunsicherung griff offenbar schnell auf die benachbarte Bildungseinrichtung über.

Die Sicherheitskräfte mussten somit an zwei Schulstandorten gleichzeitig tätig werden, obwohl an keinem der Orte tatsächlich eine Gefahr bestand. Der Amokalarm in Hannover zeigt, wie sensibel Behörden auf solche Meldungen reagieren und welche weitreichenden Maßnahmen umgehend eingeleitet werden. (esa/dpa)

Spurensuche: Ein Leichenfund an einem See nahe Hannover beschäftigt Polizeiermittler