Der 1. FSV Mainz 05 war am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim VfL Wolfsburg über weite Strecken die bessere Mannschaft, kam aber erst dank eines späten Handelfmeters zu einem verdienten Punktgewinn. Beide Mannschaften trennten sich am Sonntag 1:1 (1:0).
Aaron Zehnter hatte die Wolfsburger früh in Führung gebracht (9. Minute). Nadiem Amiri traf in der 88. Minute per Handelfmeter zum Ausgleich für lange glücklose Mainzer. In der zehnten Minute der Nachspielzeit sah Wolfsburgs Mattias Svanberg noch die Gelb-Rote Karte.
Wolfsburg hat damit den zweiten Sieg im zweiten Bundesliga-Spiel knapp verpasst. Für Mainz war es der erste Punktgewinn in dieser Spielzeit.
Mainzer Trainer Henriksen: „Müssen das Spiel gewinnen“
„Ich bin natürlich zufrieden, dass wir ein spätes Tor machen, aber wir müssen ein Spiel wie dieses gewinnen, weil wir die bessere Mannschaft waren“, sagte der Mainzer Trainer Bo Henriksen nach dem Spiel der Sportschau. „Aber ich bin sehr zufrieden mit der Einstellung und Leistung. Wenn wir das die ganze Saison machen, dann wird es ein Spaß.“
Inka Blumensaat , Sportschau, 31.08.2025 17:49 Uhr
Mainz besser, Wolfsburg trifft
Die bestimmende Mannschaft in der ersten Hälfte war Mainz 05. Getroffen hat aber der VfL, und das schon mit dem ersten Angriff. Nach Zuspiel von Lovro Majer hatte Aaron Zehnter auf der linken Seite zu viel Platz und nutzte den für sein erstes Bundesliga-Tor. Anthony Caci fälschte den strammen Schuss unhaltbar für Robin Zentner im Mainzer Tor ab (9.).
An der Statik des Spiels änderte das aber nichts. Mainz war das bessere Team, spielte zielstrebig und mit Tempo nach vorne. Das Problem dabei: Großchancen spielten sich die 05er nicht heraus. Die beste Gelegenheit vergab Dominik Kohr, als er nach einer Ecke den Ball in die Arme von VfL-Torwart Kamil Grabara köpfte (26.).
Stattdessen hatte Wolfsburg noch eine große Chance, Dženan Pejčinović verfehlte den Mainzer Kasten aber knapp (28.). Dennoch ging der VfL mit einer knappen Führung in die Kabine.
Mainz offensiv harmlos
Neue Halbzeit, gleiches Bild: Mainz war das bessere Team, entwickelte aber kaum Torgefahr. In der 70. Minute versuchte es Nadiem Amiri aus der Distanz, aber Maximilian Arnold fälschte den Ball zur Ecke ab. Es war bis dahin die beste Mainzer Chance des Spiels.
Wolfsburg fand in der zweiten Halbzeit offensiv kaum statt, war dann aber trotzdem gefährlicher als der FSV. In der 75. Minute war Zentner gegen einen Distanzschuss von Mattias Svanberg gefordert, parierte aber sicher. Drei Minuten später hätte es dann aber fast auf der anderen Seite geklingelt. Kohr köpfte eine Flanke von Amiri an den rechten Pfosten (78.).
Elfmeter für Mainz nach VAR-Eingriff
In der 88. Minute rückte dann Schiedsrichter Sören Storks in den Fokus. Video-Assistent Sascha Stegemann hatte ein Handspiel von Wolfsburg Konstantinos Koulierakis im eigenen Strafraum entdeckt. Storks schaute sich die Szene am Monitor an und entschied auf Strafstoß für die Gäste. Amiri nahm sich der Sache und verwandelte sicher zum verdienten Mainzer Ausgleich (88.).
Und beinahe wäre Mainz sogar noch in Führung gegangen. In der vierten Minute der Nachspielzeit traf Amindo Sieb aus 13 Metern aber nur das Lattenkreuz.
Den Schlusspunkt der Partie setzte Wolfsburgs Svanberg, der nach wiederholtem Foulspiel in der zehnten Minute der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte sah.
„Das einzig Positive gerade ist der Punkt. Ansonsten muss man ehrlich sagen, war das nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben“, sagte Wolfsburgs Maximilian Arnold nach dem Spiel der Sportschau.
Wolfsburg empfängt Köln, Mainz empfängt RB
Nach der Länderspielpause geht es für den VfL Wolfsburg mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Köln weiter (13.09.2025, 15.30 Uhr). Mainz spielt zur gleichen Zeit gegen Leipzig (13.09.2025, 15.30 Uhr).