DruckenTeilen
In Dortmund zieht ein Foodtruck hungrige Menschen an. An einem kuriosen Ort gibt es Streetfood mit indischem Flair. Gäste schwärmen von den Tacos.
Dortmund – Foodtrucks verkörpern eine einzigartige Mischung aus kulinarischer Innovation und urbaner Flexibilität, die sie zu einem besonderen Phänomen macht. Anders als traditionelle Restaurants können sie spontan dort auftauchen, wo Menschen sich aufhalten – bei Events, in Bürovierteln oder auf Märkten – und bringen dabei oft experimentelle, hochwertige Küche direkt auf die Straße. Oder auf den Werkstatt-Parkplatz. Das ist jedenfalls in Dortmund der Fall. Dort soll es „die besten Tacos“ geben – davon sind einige Gäste überzeugt. Der kuriose Ort scheint sie nicht zu stören.
In Dortmund werden auf einem Werkstatt-Parkplatz Tacos serviert. (Symbolbild) © Wirestock/Imago
Direkt am Wambeler Hellweg, einer viel befahrenen Straße im Dortmunder Nordosten, steht der „Desi Taco“-Foodtruck von Sanja und Jay auf einem Parkplatz vor einer Kfz-Werktstatt. Bei Instagram und Tiktok posten sie viele Videos, meistens verschlingen darin Kunden ihre offenbar köstlichen Gerichte, die ganz auf den Geschmack Indiens ausgerichtet sind. „Die besten Tacos“, kommentiert einer und erhält viel Zustimmung. Ein anderer Kunde scheint sogar einen längeren Anfahrtsweg auf sich genommen haben – er kommentiert nämlich auf Englisch. Übersetzt schreibt er: „Habe sie probiert und es waren die besten Tacos, die ich je hatte.“
Kritik und Lob für „Desi Taco“: Ein Foodtruck polarisiert
Natürlich sind Geschmäcker verschieden. So mischt sich unter die überwiegend positiven Kommentare auch Kritik. „Fand ich überhaupt nicht, bei uns wurde alles so reingeklatscht und nach Soße hat uns auch niemand gefragt, Beratung war auch sehr lustlos“, schreibt ein User bei Instagram. Sanja und Jay, die beiden Akteure hinter „Desi Taco“ scheinen sich von so etwas aber nicht aufhalten zu lassen. Wie viele andere Foodtruck-Besitzer ziehen sie ihr Ding weiter durch.
Foodtruck-Betreiber sind schließlich meist leidenschaftliche Köche, die ohne die hohen Fixkosten eines Restaurants kreative Konzepte umsetzen können, von authentischen Streetfood-Klassikern bis hin zu Fusion-Küche. Die begrenzte Speisekarte zwingt zu Perfektion bei wenigen Gerichten, während die offene Küche Transparenz und eine persönliche Verbindung zwischen Koch und Gast schafft. Foodtrucks schaffen so eine ungezwungene, authentische Atmosphäre, die das Essen zu einem sozialen Erlebnis macht – man steht zusammen, wartet gemeinsam und teilt oft die Begeisterung für das frisch zubereitete Essen aus der mobilen Küche. Gerne auch mal auf einem Werkstatt-Parkplatz wie in Dortmund-Wambel.
15 der größten Einkaufszentren in NRWFotostrecke ansehen
Dabei hat Dortmund natürlich auch noch andere tolle Seiten zu bieten. Ein Ranking ehrt die Stadt jetzt besonders: Eine Straße der Ruhrgebietsstadt soll zu den schönsten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählen. Dabei ist es hier natürlich wie mit dem Essen: Jeder hat seinen eigenen Geschmack.