Den Südschlager haben sie gewonnen, jetzt träumen sie vom Titel beim „Finale dahoim“.
Die Football-Party in Stuttgart nimmt Fahrt auf: Die Vienna Vikings und die Stuttgart Surge stehen im großen Championship Game der European League of Football am 7. September.
Schon bevor klar war, dass „Heim-Team“ Surge dabei sein würde, waren für das größte Spiel im europäischen Klub-Football bereits 30.000 Karten weg.
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Für Stuttgart wird es ein echtes Heimspiel. Die Surge besiegten im Halbfinale im Süd-Gipfel die Munich Ravens mit 27:13 und erfüllten sich so den Traum vom „Finale dahoim“.
Headcoach Jordan Neuman schwärmte: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft, die dem Druck standgehalten hat. Wir haben extrem hart gearbeitet und sind dafür belohnt worden. Natürlich ist es etwas Besonderes und Einmaliges, in unserer Stadt das Finale bestreiten zu dürfen.“
2023 standen die Schwaben schon einmal im Endspiel. Damals gab es vor 31.500 Zuschauern in Duisburg eine bittere 34:53-Pleite gegen Rhein Fire. Im letzten Jahr verpassten die Stuttgarter das Finale auf Schalke, scheiterten in letzter Sekunde wieder an Rhein Fire.
European League of Football: Stuttgart Surge und Vienna Vikings stehen im Finale in der MHP Arena
Die duellierten sich dann mit den Vienna Vikings – und der Champion von 2022 hat es erneut geschafft. Im Halbfinale setzten sich die Österreicher mit 28:20 gegen Nordic Storm durch. Headcoach Chris Calaycay machte sofort klar: „Ich habe der Mannschaft gleich nach dem Spiel gesagt, dass wir noch nicht fertig sind. Wir werden die Woche nutzen, um uns physisch und mental auf das Championship Game vorzubereiten.“
Letztes Jahr scheiterten die Vikings vor über 41.000 Zuschauern in Gelsenkirchen an Rhein Fire (20:51). Jetzt wollen Quarterback Ben Holmes und sein Team den Titel zurück nach Wien holen.
Die ELF will den Zuschauern beim Championship Game mehr als nur Sport bieten. Am Samstag steigt der Family Experience Day mit Spielen und Attraktionen, am Sonntag vor dem Kick-off die große Power Party.
Absolutes Highlight wird aber – wie es sich für ein Football-Finale gehört – die Halbzeit-Show. Dabei kommt es zu einer echten Premiere: Die Fantastischen Vier spielen ein Mini-Konzert mitten in der Cannstatter Kurve. Es ist das erste Mal, dass Fanta4 – bekennende VfB-Fans – in ihrem Heim-Stadion auftreten.
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
ELF-Chef Zeljko Karajica verspricht: „Die besten Teams des Kontinents kämpfen um die Krone. In Stuttgart erwartet die Fans sportlich ein absolutes Highlight und dazu ein großartiges Rahmenprogramm. Wir feiern Europas Football.“
Tickets für das ELF-Championship-Game gibt’s hier.