1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

DruckenTeilen

Carol aus den USA gibt nach 50 Jahren dem Hofbräuhaus seinen Keferloher zurück.Mit 23 „borgte“ sich die US-Studentin Carol den Masskrug aus. Mit 73 brachte ihn die Professorin zurück. © Hofbräuhaus

Sommer 1975: Studentin Carol aus den USA reist durch Europa – eines der Ziele: das Hofbräuhaus, wo sie ihren 23. Geburtstag feiert. Dabei hat sie einen Keferloher „ausgeliehen“. Jetzt kehrte die Amerikanerin zurück – mit dem Steinkrug im Gepäck!

Nun steht er wieder „in seiner rechtmäßigen Heimat“, so die mittlerweile 73-Jährige. Damals, rund um ihren 23. Geburtstag, war die Studentin Carol wochenlang kreuz und quer in Westeuropa in Zügen unterwegs, jetzt flog die Pädagogik-Professorin für einen Tag von Florida nach München. Ausschließlich für die Rückgabe. „Wir trafen uns um 12 Uhr mittags, wir spendierten Carol eine Mass Bier, von dem sie ein paar Schlucke nahm, dann führte ich sie durchs Haus“, erinnert sich Ranzinger. Danach ging Carol noch shoppen in der City, ehe sie abends spontan wieder in den Flieger stieg. „Ich habe meinen Mann vermisst“, sagt sie später.

Touristin bringt gestohlenen Masskrug zurück nach MünchenCarol Todd (USA) als Studentin mit dem Keferloher aus dem Hofbräuhaus.Carol Todd (USA) als Studentin mit dem Keferloher aus dem Hofbräuhaus. © privat

Immer wieder mal – rund alle zwei Jahre einer, so berichtet Ranzinger – geben Menschen gegen Lebensende einen geklauten Hofbräuhaus-Krug zurück, um tabula rasa zu machen, nach dem Motto: Ich habe gestohlen, jetzt mache ich es wieder gut. Bei Carol war‘s anders: Sie entdeckte den Keferloher bei sich daheim in Florida, erinnerte sich an die schöne Zeit in München und beschloss spontan, das gute Stück aus Stein seinem Besitzer zurückzugeben. „Ich bin so, so aufgeregt“, schrieb sie im Vorfeld ans Hofbräuhaus.

Bei schönem Wetter: Das sind die schönsten Badestellen in und um MünchenIn und um München gibt es zahlreiche kostenlose Badestellen für eine Abkühlung an heißen Tagen.Fotostrecke ansehen„Wahnsinnig nett“: Hofbräuhaus ist von Touristin begeistert

Ranzinger hat selten einen Menschen getroffen, mit dem er schon nach ein paar Minuten sehr privat und „wahnsinnig nett“ geratscht hat. „Eine tolle Frau“, schwärmt der Pressesprecher. Fast schon schade, dass sie nicht noch einen Keferloher zurückgeben kann. Aber es gibt bekanntlich viele Gründe, ins Hofbräuhaus zu kommen.