In letzter Zeit machte der Zoom Gelsenkirchen vor allem mit traurigen Nachrichten von sich reden. Am 21. Juli hieß es Abschied nehmen: Eisbärin Lara verließ nach fast 18 Jahren ihr Zuhause und zog in den Zoo am Meer in Bremerhaven (>>> hier mehr dazu). Anfang August folgte eine echte Tragödie: Die kleinwüchsige Eisbärin Antonia musste eingeschläfert werden (>>> hier die Einzelheiten).
Jetzt gibt es abermals Neuigkeiten von den Eisbären in der Zoom Erlebniswelt. Die Tierpfleger haben in dem Gehege in der Alaska-Themenwelt eine seltene Entdeckung gemacht.
Tierpfleger machen Entdeckung im Zoom Gelsenkirchen
In den sozialen Medien berichtet der Zoom Gelsenkirchen von einem besonderen Besucher. entdeckt, der auf mehreren Kontinenten zu Hause ist: in Europa, Afrika, Asien. Aber definitiv nicht in Alaska. Denn er mag es warm, der Wiedehopf.
Ja, tatsächlich hatte sich ein Wiedehopf im Zoom Gelsenkirchen ins Eisbären-Gehege verirrt. „Der Wiedehopf gehört zu den auffälligsten heimischen Vögeln und ist in NRW nur selten zu sehen“, berichtet der Zoo auf seiner Facebook-Seite. Noch zumindest. Wegen des Klimawandels wächst der Bestand in Deutschland.
Wiedehopf fühlt sich bei den Eisbären wohl
Zwar verbringen Wiedehopfe den Winter bevorzugt im warmen Afrika. Doch im Zoom Gelsenkirchen geht man davon aus, dass der Vogel mit der markanten Federhaube noch etwas bleibt. „Wenn ihr den farbenprächtigen Wiedehopf selbst entdecken wollt, kommt gerne vorbei – mit etwas Glück begegnet er euch bei den Eisbär-Anlagen“, schreibt der Zoo bei Facebook.
Display content from Instagram
Apropos: Nicht nur den Wiedehopf, sondern viele weitere Tiere gibt es am Sonntag, 7. September, im Zoom Gelsenkirchen zu entdecken. Kleine und große Abenteurer sind dann von 10 bis 17 Uhr zum Entdeckertag eingeladen. In den Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien gilt es, spannende Stationen zu erkunden und knifflige Rätsel zu lösen.
Mehr News:
Wer kürzlich im Zoom Gelsenkirchen unterwegs war, hat vielleicht diese Kindergruppe gesehen, die fleißig Müll eingesammelt hat. Dahinter steckt ein tolles Projekt, das nicht nur im Zoo bewundert werden kann, sondern auch eine wichtige Botschaft vermittelt, die zum Nachdenken anregt. Hier die Einzelheiten.