(Foto: © LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen)
Anzeigen

Oberhausen. Am letzten Mittwoch konnte die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen den 25.000sten Besucher in der Ausstellung Udo Lindenberg. Kometenhaft panisch – Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr. Die Brost-Stiftung bringt das ganze Udoversum ins Ruhrgebiet! willkommen heißen. Ein starkes Signal für den Erfolg der Schau, die Menschen aus dem Ruhrgebiet und weit darüber hinaus anzieht.

Direktorin Dr. Christine Vogt und Kuratorin Dr. Sarah Hülsewig begrüßten am Mittwoch, den 27. August 2025 den 25.000sten Besucher in der Schau. Prof. Dr. Paul Platzbecker kam als Leiter des Instituts für Lehrfortbildung Essen mit Mitarbeiter*innen im Rahmen des Betriebsausflugs zu Besuch. Nach erfolgreicher Klausurtagung zu Schuljahresbeginn am Vortag, wollten sie sich die Lindenberg-Ausstellung anschauen. Zu diesem Anlass gab es eine tolle Überraschung: Der Jubelgast erhielt einen handveredelten Kunstdruck mit einzigartigem Udogramm, einen Blumenstrauß und den Ausstellungskatalog als Erinnerung an diesen besonderen Moment. Wie Prof. Platzbecker verriet, wird der handveredelte Kunstdruck einen Ehrenplatz im Institut erhalten. Erinnerungsfotos wurde ebenfalls geschossen.

Die Ausstellung zeigt das gesamte Spektrum von Lindenbergs Kunst: von frühen Zeichnungen über die farbintensiven Likörellen bis zu politischen Bildserien und erotischen Darstellungen. Kuriose Figuren wie Rudi Ratlos oder Elli Pyrelli stehen neben ernsten Themen wie Faust und den Zehn Geboten – über allem schwebt der Komet.

Dank der Förderung der Brost-Stiftung konnte das gesamte Schlossensemble für die Retrospektive geöffnet werden: das Große Schloss mit den Kunstwerken, das Kleine Schloss mit der musikalischen Geschichte.

InfoKlick: www.ludwiggalerie.de