Rekord? MSV Duisburg schlägt RW Oberhausen zweistellig – FuPa

FuPa benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.

Browser nicht unterstützt

Du verwendest einen veralteten Browser, wodurch die Funktionalität von FuPa eingeschränkt ist und es zu unerwarteten Fehlern kommen kann. Damit du FuPa vollumfänglich nutzen kannst und wir dir eine bessere Nutzungserfahrung und mehr Sicherheit auf unserer Anwendung bieten können, nutze bitte einen aktuellen Browser. Du wirst automatisch weitergeleitet…Die Frauen des MSV Duisburg feiern einen Auftakt nach Maß.Die Frauen des MSV Duisburg feiern einen Auftakt nach Maß. – Foto: Robin BogaletzkiDer MSV Duisburg übernimmt nach einem 16:0-Auftaktsieg gegen Rot-Weiß Oberhausen die Tabellenführung in der Frauen-Niederrheinliga.

Es war der perfekte Auftakt für die Frauen des MSV Duisburg nach dem Neustart in der Niederrheinliga. Das ambitionierte Team ist gleich mit einer echten Kampfansage an die Konkurrenz in die Spielzeit gestartet und hat im Derby mit Rot-Weiß Oberhausen kurzen Prozess gemacht. Am Ende stand ein klares 16:0 und die Tabellenführung nach dem ersten Spieltag.

Ein Jahr lang war es nach dem Rückzug der Frauen des MSV aus der Bundesliga ruhig um die Mannschaft geworden. Im Hintergrund arbeiteten die Verantwortlichen aber an einer schlagkräftigen Truppe für die Niederrheinliga. Nach und nach wurden die Zugänge in den vergangenen Wochen vorgestellt und es waren einige Namen dabei, bei denen die Kenner der Szene durchaus mit der Zunge schnalzen konnten. So gibt es im Kader der Zebras durchaus Bundesliga-Erfahrung. Entsprechend groß war die Erwartungshaltung vor dem Saisonstart. Im ersten Pflichtspiel gab es bereits einen klaren 6:0-Erfolg im Niederrheinpokal bei Siegfried Materborn. Getoppt wurde das aber in der Liga.

Duisburg von Beginn an eiskalt

Zum ersten Mal in der Geschichte kam es zum Frauen-Derby gegen Rot-Weiß Oberhausen. RWO hatte im Sommer den Aufstieg in die Niederrheinliga geschafft. Das erste Spiel in dieser Klasse endete für die Kleeblätter in einem echten Debakel. Nach einer Gala-Vorstellung der Duisburgerinnen stand es bereits zur Pause 11:0 für den großen Aufstiegsfavoriten, bei Abpfiff prangte ein klares 16:0 an der Anzeigentafel. Besonders in der Anfangsphase war der MSV nicht zu stoppen: Yuiko Tabuchi (3.), Edina Habibovic (4.) und Sophie Schnieder (11.) sorgten früh für klare Verhältnisse. Hanna Hamdi (17.) und Habibovic (21.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Mit einem Doppelpack fügte sich die kurz zuvor eingewechselte Mizuho Kato perfekt in das Duisburger Schaulaufen ein (32./34.), Tabuchi stellte nach 37 Zeigerumdrehungen auf 8:0. In einer furiosen Schlussphase der ersten Hälfte traf erst Anna Schneider (43.), ehe Ex-Bundesliga-Spielerin Isabel Hochstein das 10:0 in der Nachspielzeit erzielte. Schluss war da aber immer noch nicht. Kato erzielte kurz vor dem Pausenpfiff noch Treffer Nummer elf.

Auch nach dem Seitenwechsel konnte RWO dem Angriffsspiel der Duisburgerinnen nichts entgegensetzen. Immerhin gab es nur fünf weitere Gegentore. Zarife Demircan (57.), Jennifer Mann (65.), Emma Viktoria Hilbrands (70.), Hamdi (82.) sowie Chloé Rickes (86.) trafen für den MSV, der damit nach dem ersten Spieltag die Tabellenführung übernommen hat. Geht es nach den Plänen der Verantwortlichen, soll dieser Platz auch bis zum Saisonende nicht mehr abgegeben werden. Ein echter Härtetest steht am kommenden Wochenende bevor, wenn die MSV-Damen bei Rhenania Bottrop gefordert sind.

Aufrufe: 031.8.2025, 16:40 Uhr

Marcel EichholzAutor