Die Uhr tickt für den FC Bayern!

Bis zum Transferschluss am Montag (1. September, 20 Uhr) will der deutsche Rekordmeister unbedingt noch einen Offensivspieler holen – am liebsten per Leih-Geschäft. Doch weil der Deal mit Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson (24) aktuell von Chelsea wegen der Verletzung von Blues-Stürmer Liam Delap (22) untersagt wurde, muss eine Alternative her.

Wie „The Athletic“, das Sportportal der „New York Times“, berichtet, will Bayern jetzt Ademola Lookman (27) von Atalanta Bergamo ausleihen!

Transfer wird immer verrückter: Nächste Jackson-Überraschung für Bayern!Teaser-Bild

Quelle: BILD31.08.2025

Bayern will Lookman von Atalanta

Für den Offensivspieler stellt sich Bayern – wie bei Jackson eine Leihe mit Kaufoption – vor. Laut Transfer-Journalist Matteo Moretto gaben die Münchner ein Angebot mit einem 28-Mio.-Paket ab. Zu wenig!

Schon Inter Mailand blitzte laut „Sky Italia“ bei Atalanta mit einem Angebot über 3 Mio. Euro Leihgebühr plus 42-Mio.-Kaufoption ab. Denn: Laut Transfer-Insider Fabrizio Romano wäre ein Wechsel nur möglich, sollte eine Kaufpflicht im Deal vereinbart werden. Darüber soll Bergamo sowohl die Bayern als auch Tottenham und andere interessierte Klubs aus Italien unterrichtet haben.

Der ehemalige Leipzig-Profi will den ganzen Sommer schon von Bergamo weg. Ein Wechsel zu Inter Mailand kam trotz Streik nicht zustande, weil ihn die Italiener zudem nicht an einen italienischen Klub abgeben wollen.

Mehr zum Thema

Nach SPORT BILD-Informationen wurde Lookman den Münchnern schon länger angeboten – bislang winkte der Klub jedoch ab. Jetzt nach dem Jackson-Theater änderte sich das!

Dabei hat der Angreifer starke Zahlen vorzuweisen: 2022 kam er für 11 Millionen Euro von Leipzig nach Bergamo. Seitdem absolvierte er 118 Pflichtspiele, erzielte 52 Tore und bereitete 25 Treffer vor. Sein größter Moment: das Europa-League-Finale 2024, als er beim 3:0 gegen Leverkusen alle drei Tore schoss.

Nach seinem Wechsel-Theater soll er aber keine Zukunft im Klub haben. Die Chance für die Bayern? Doch Sportvorstand Max Eberl (51) hat aktuell weiterhin das Problem, dass er nach der Vorgabe des mächtigen Aufsichtsrats um Hainer, Hoeneß und Rummenigge nicht direkt kaufen, sondern nur leihen darf – bisher ohne Kaufpflicht.