Der FC Schalke 04 feiert in der 2. Fußball-Bundesliga einen hart erkämpften und am Ende glücklichen Sieg bei Dynamo Dresden.
Dieses Spiel wird wohl nur den hartgesottensten Fans in Erinnerung bleiben. Dass der FC Schalke 04 die Begegnung bei Dynamo Dresden in einer schwachen Partie dennoch für sich entscheiden konnte, hatte S04 der kurzfristigen Ungeschicklichkeit des jungen Dresdner Offensivspielers Kofi Amoako und der Coolness von Kenan Karaman zu verdanken.
Der Schalker Angreifer verwandelte kurz vor dem Ende einen Strafstoß zum umjubelten 1:0 (0:0)-Auswärtssieg (84. Minute) des Gelsenkirchener Traditionsvereins, der mit dem dritten Saisonsieg auf Tabellenplatz zwei hochrutscht. „Das ist nur eine Bestätigung, dass wir auf einem guten Weg sind“, meinte S04-Trainer Miron Muslic gegenüber der Sportschau, „und diesen Weg wollen wir gemeinsam fortsetzen.“
Sportschau, 27.08.2025 23:49 Uhr
Die Dresdner verharren im Mittelfeld der Tabelle. Nach der knappen dritten Niederlage im vierten Zweitligaspiel war Dresdens Trainer Thomas Stamm entsprechenden gefrustet. „Wir haben mehr als nur ein ordentliches Spiel gemacht“, sagte Stamm am Sportschau-Mikrofon, „und es fühlt sich jetzt gerade direkt nach dem Spiel nicht gerecht an.“
Sportschau, 27.08.2025 23:49 Uhr
Schalke kompakt, Dresden voller Tatendrang
Die Sachsen legten beherzt los und versuchten die Schalker gleich zu beeindrucken. Nach 80 Sekunden hatte Dresdens Jonas Oehmichen die erste große Möglichkeit, aber sein Schuss aus abseitsverdächtiger Position aus rund sechs Metern konnte Schalke-Torhüter Loris Karius mit einem bemerkenswerten Reflex seines linken Armes abwehren.
Dresden drückte die Mannschaft von Trainer Muslic in der Anfangsphase recht tief in die eigene Hälfte, ohne dass dabei aber weitere Möglichkeiten entstanden. S04 wirkte kompakt und engagiert, Dynamo voller Tatendrang.
S04-Torhüter Karius mit glänzendem Reflex
Es dauerte rund 15 Minuten, bis sich die Schalker ein wenig vom Druck befreien konnten, ohne dabei aber eine erwähnenswerte Chance zu kreieren. Es entwickelte sich eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen, worunter das spielerische Niveau auf beiden Seiten sichtlich litt.
Thomas Kunze, Sportschau 2. Bundesliga Highlights, 31.08.2025 15:45 Uhr
Es passierte wenig auf dem Spielfeld, der Abnutzungskampf auf beiden Seiten verhinderte jegliches Kombinationsspiel. Nach 28 Minuten hatten die Schalker dann zumindest eine zentrale Freistoßchance, Vitali Beckers Aufsetzer aus 22 Metern konnte Dynamo-Torhüter Tim Schreiber aber parieren.
Dresdens Daferner mit der Führungschance
Sieben Minuten später hätte das Team von Trainer Thomas Stamm allerdings in Führung gehen müssen, Angreifer Christoph Daferner scheiterte aber nach einer flachen Hereingabe von Amoako aus drei Metern am erneut glänzend parierenden Karius. Ansonsten gab es außer Kampf auf beiden Seiten nicht viel zu sehen.
Auch nach dem Wechsel ging es kämpferisch weiter, ohne dass Torgefahr auf einer der beiden Seiten entstand. Die Dresdner bemühten sich zumindest um etwas spielerische Qualität, während die Schalker vor allem mit langen, unkontrollierten Bällen in die Spitze agierten.
Schalkes Karaman behält die Nerven
Beide Teams rannten sich immer wieder uninspiriert an den gegnerischen Abwehrketten fest. Ein Spiel, an dem wohl nur Trainer Gefallen finden konnten. Janik Bachmann versuchte es nach 73 Minuten aus 23 Metern aus der Distanz, aber Torhüter Schreiber war zur Stelle.
Als die Partie folgerichtig darauf hinauslief, dass beide Teams mit einem torlosen Remis in die Kabine gehen würden, stocherte Amoako im Dresdner Strafraum nach dem Ball, erwischte aber nur die Hacken des bis dahin blass gebliebenen Schalker Angreifers Karaman.
Schiedsricher Robert Hartmann entschied nach Ansicht der Fernsehbilder auf Elfmeter, den Karaman gekonnt verwandelte. Danach brachten die Schalker den glücklichen Sieg über die Zeit.
Dresden in Elversberg, Schalke empfängt Kiel
Dresden spielt nach der Länderspielpause am Sonntagmittag in Elversberg (14.09.2025, 13.30 Uhr). Schalke empfängt Kiel bereits am Samstagmittag (13 Uhr).