Beste Stimmung am Abend bei Pink Planet.
Bad Wurzach – Denn was wäre ein Stadtfest ohne Musik? Deswegen werden die beiden großen Bühnen beim Bad Wurzacher Stadtfest während der beiden Tage praktisch permanent bespielt; tagsüber zeigen die Blaskapellen aus der Stadt ihr Können und abends kommen dann die Fans von Rock-, Pop- und Schlagermusik zu ihrem Recht.
Eröffnet durch die Stadtkapelle Bad Wurzach
Es ist in all den Jahren seit dem ersten Stadtfest 1978 zur Tradition geworden, dass die Stadtkapelle zur Eröffnung des Festes mit dem Fassanstich nicht nur „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ spielt. Gut zwei Stunden unterhielt in diesem Jahr die Stadtkapelle unter Roland Merk die Besucher die Stadtfestbesucher mit Hits der Blasmusik und gab dabei wieder vielen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern die Möglichkeit, erste Bühnenerfahrungen zu sammeln.
ANZEIGE
Musikvereine aus den Ortschaften
Ihnen folgten die Musiker des Musikvereins Seibranz auf der großen Bühne am Spital an diesem Samstagnachmittag. Die Trachtenkapelle Eintürnen beendete den Reigen der Blaskapellen mit ihrem gelungenen Mix aus traditioneller Blasmusik und Stimmungsliedern. Waren die Eintürner Musiker bis vor einem Jahr auch noch zusätzlich mit einem eigenen Stand vertreten gewesen, in dem es u.a. als Spezialität ihren berühmten Wurstsalat mit Bratkartoffeln gab, konnten sie in diesem Jahr die Doppelbelastung Musik und Verpflegungszelt personell nicht mehr stemmen.
Der Musikverein Arnach, der in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert, drehte in seiner Kässpatzen-Hütte den Spieß um: Während die Gäste die wohl berühmteste Spezialität des Stadtfestes genossen, spielte eine kleine Besetzung des Musikvereines zur Unterhaltung auf. Auch die Schalmeien sorgten mit Gastauftritten befreundeter Schalmeiengruppen für ein musikalisches Intermezzo vor ihrem Zelt, so dass auch Fans dieser Musikgattung auf ihre Kosten kamen. Etwas Besonderes hatten sich auch die Wirtsleute des Schloßstüble einfallen lassen: Ein Gesangsduo erfüllte am Sonntagnachmittag diverse Schlagermusikwünsche für die Gäste.
ANZEIGE
Pop und Rock mit “Pink Planet”
Gegen Abend übernahmen – wie bereits im Vorjahr – die Musiker (bzw. deren Techniker) der Band „Pink Planet“ aus Sigmarszell bei Lindau die große Bühne beim Spital. Bis tief in die Nacht sorgte „Pink Planet“ mit seiner ausgefeilten Lichtshow und ihrem Mix aus Pop, Rock und Neuer Deutscher Welle für ausgelassene Stimmung bei den Besuchern.
Am Sonntag
Den Sonntagnachmittag auf der großen Bühne beschloss der Musikverein Harmonie Unterschwarzach musikalisch mit Perlen der Blasmusik, nachdem die Musikkapelle Ziegelbach zwischen den beiden Modenschauen für Frühschoppenunterhaltung vom Feinsten gesorgt hatte.
Den Auftakt auf der Rathausbühne machten am Samstagmittag die K.u.K Musikanten aus Hauerz mit einem Querschnitt durch das Blasmusik-Stimmungsrepertoire. Zum zweiten Mal beim Stadtfest dabei waren die Mühlenfestmusikanten, die nach den Hauerzer Musikanten die Bühne enterten: Die Gruppe von Blasmusikern, die sich beim letztjährigen Mühlenfest in Eggmannsried spontan zusammengefunden hatte und seitdem schon viele Auftritte hingelegt hatten, wussten auch an diesem Stadtfest-Samstag zu überzeugen.
Auf ähnlichem Weg zusammengefunden hatten sich die Musikanten der Bänklesmugge, die den wettermäßig wunderbaren Sonntagmorgen mit ihrer Frühschoppenmusik auf der Rathausbühne eröffneten. Ihnen folgten dann ab der Mittagszeit die „Waldseer Oldies“, die frei nach dem Motto „Oldies but Goldies“ bei den Besuchern rund um den Marienbrunnen für richtig gute Stimmung sorgten.
Text und Bilder: Uli Gresser
Viele Bilder in der Galerie
ANZEIGE