Im ersten Heimspiel ohne Nick Woltemade und zur Jubiläumsfeier „100 Jahre Brustring“ hat der VfB Stuttgart einen knappen und glücklichen Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach gefeiert. Die Partie der Fußball-Bundesliga am Samstagnachmittag endete 1:0 (0:0).
Den aus Stuttgarter Sicht ersehnten Treffer erzielte der Spanier Chema Andrés nach einer schnell ausgeführten Ecke, Jamie Leweling hatte präzise auf den Elfmeterpunkt und Andres‘ Kopf geflankt (79. Minute). Die Gladbacher „Fohlen“ bleiben somit auch im zweiten Saisonspiel noch ohne Torerfolg, Torjäger Tim Kleindienst wird weiter schmerzlich vermisst, auch Haris Tabakovic fehlte erkrankt.
Am Mittag war der Wechsel von Torjäger und Nationalspieler Woltemade von Stuttgart zum finanzstarken englischen Klub Newcastle United offiziell bekannt gegeben worden. Am 30. August 1925 hatte der VfB zum ersten Mal mit dem roten Brustring auf dem Trikot gespielt.
Viel Arbeit für die Keeper und ein früh verletzter Undav bei Stuttgart
Über mangelnde Arbeit konnten sich im ersten Durchgang beide Torhüter nicht beklagen. VfB-Schlussmann Alexander Nübel war bei einem Steckpass aufmerksam und vor Franck Honorat am Ball (5.), sein Gegenüber Moritz Nicolas parierte mit der rechten Hand einen Flachschuss von Tiago Tomas aus 13 Metern (18.). Das Zuspiel auf den Portugiesen war von Chris Führich gekommen, der Deniz Undav ersetzte. Dem Nationalspieler war Gladbachs Shuto Machino unglücklich aufs Knie gefallen.
Sportschau Bundesliga Highlights, 30.08.2025 17:35 Uhr
Jamie Leweling prüfte den Gladbacher Keeper wenig später (19.), ehe Mitte der ersten Spielhälfte die Partie aus Stuttgarter Sicht kippte. Mit gutem Umschaltspiel verschaffte Joe Scally seinem Abwehrkollegen Lukas Ullrich eine gute Schusschance, der Versuch strich jedoch knapp am rechten Kreuzeck vorbei (22.). Besonders brenzlig wurde es für Nübel, als der auffällige Kevin Stöger einen Freistoß auf den agilen Philipp Sander schlug, dessen Kopfball aus fünf Metern Torentfernung Nübel mit den Fingerspitzen der rechten Hand parierte.
Gladbachs Stöger fast mit dem 0:1
Die Elf von Gerardo Seoane blieb auch direkt nach dem Wiederanpfiff die aktivere Mannschaft. Nach einem überraschenden Hacken-Zuspiel von Rocco Reitz ließ Stöger Vagnoman stehen und zog mit links ab. Nübel war zwar geschlagen, hatte aber die Hilfe der Querlatte, die zugunsten der Gastgeber den Rückstand verhinderte (51.). Nur zwei Minuten später vergab Machino eine Kopfballchance.
Peu à peu arbeitete sich der VfB aber zurück in die zunehmend ausgeglichene Partie. Großchancen waren Mangelware. Aber dann schlug der VfB zu: Mönchengladbachs Abwehr brauchte zu lange, um sich bei der kurz ausgeführten Ecke zu sortieren. Chema kam nach Lewelings Flanke viel zu ungestört an den Ball, Nicolas im Kasten der Gäste war ohne Abwehrchance. „Es war genau das, was wir in der Halbzeitpause gesagt haben, dass es wahrscheinlich genau so ein Spiel ist, wo es darum geht, über eine Standardsituation und Handlungsschnelligkeit im richtigen Moment das Tor zu machen, und am Ende war es so und wir sind sehr glücklich über den Sieg“, erklärte Stuttgarts Coach Sebastian Hoeneß nachher.
Borussia wirft alles nach vorne
Mit einem Vierfach-Wechsel stemmte sich Seoane mit seiner Borussia gegen die drohende Niederlage. Die Elf vom Niederrhein drängte auf den Ausgleich – aber den Gladbachern fehlte in der Schlussphase die Präzision. Den gefährlichsten Versuch der Gäste entschärfte Nübel, als er einen Schuss von Florian Neuhaus abwehrte (90.+1).
„Ich glaube, dass wir insgesamt ein gutes Auswärtsspiel in vielen Punkten gezeigt haben, über allem steht natürlich im Sport immer das Resultat und wenn du mit einer Niederlage vom Platz gehst, bist du enttäuscht. Vor allem, wenn du gefühlt das ganze Spiel sehr aktiv verteidigt hast, sehr kompakt warst, auch Risiken genommen hast und dann über eine schnell ausgeführte Standardsituation das Spiel verlierst, ist das sehr ärgerlich“, sagte Seoane nach der Partie.
Stuttgart in Freiburg, Gladbach empfängt Werder
Stuttgart spielt am Samstagnachmittag nach der Länderspielpause in Freiburg (13.09.2025, 15.30 Uhr). Gladbach empfängt Bremen am Sonntagabend (14.09.2025, 17.30 Uhr).