Ehemaliger Bürgermeister von New York

Rudy Giuliani nach Autounfall im Krankenhaus

Aktualisiert am 31.08.2025 – 21:51 UhrLesedauer: 1 Min.

Rudy Giuliani sorgte bei "The Masked Singer" für Ärger.Vergrößern des Bildes

Rudy Giuliani: Nach Angaben seines Mitarbeiters hatte der Trump-Vertraute kurz vor dem Unfall einer Frau geholfen. (Quelle: Jacquelyn Martin/AP/dpa./dpa)

„Amerikas Bürgermeister“ wurde bei einem ungewöhnlichen Autounfall schwer verletzt. Er ist im Krankenhaus, sei jedoch guter Dinge, teilte sein Sprecher mit.

Rudy Giuliani ist bei einem Autounfall in New Hampshire schwer verletzt worden. Der ehemalige Bürgermeister von New York City (1994–2001) wurde nach Angaben seines Sprechers Michael Ragusa am Samstagabend in ein Krankenhaus gebracht. Der 81-Jährige erlitt einen Wirbelbruch sowie Schnittwunden und Prellungen, insbesondere am linken Arm und Unterschenkel. Sein Mietwagen war zuvor von einem anderen Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit von hinten angefahren worden.

Nach Angaben seines Sicherheitschefs Ragusa war Giuliani kurz vor dem Unfall aus seinem Auto ausgestiegen, nachdem ihn eine Frau angehalten hatte, die Opfer häuslicher Gewalt geworden war. Er alarmierte den Notruf und wartete auf die Polizei, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Anschließend stieg er wieder in seinen Wagen – kurz darauf wurde dieser von hinten gerammt.

Giuliani wird nach Angaben seiner Geschäftspartnerin Maria Ryan, die als Krankenschwester seine Versorgung überwacht, weiteren Tests unterzogen. Ärzte haben ihm eine Stütze für die Wirbelfraktur verordnet. Voraussichtlich bleibt er noch zwei bis drei Tage im Krankenhaus in Manchester. Laut Ragusa sei er „guter Dinge“ und erhole sich.

Rudy Giuliani wurde nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 als „Amerikas Bürgermeister“ bekannt und galt jahrzehntelang als prägende Figur der Republikanischen Partei. In den vergangenen Jahren machte er vor allem als enger Vertrauter und Anwalt von Präsident Donald Trump Schlagzeilen, insbesondere während dessen Anfechtung der Wahlniederlage 2020.