Wer kürzlich in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen unterwegs war, hat vielleicht diese Kindergruppe gesehen, die fleißig Müll eingesammelt hat. Dahinter steckt ein tolles Projekt, das nicht nur im Zoo bewundert werden kann, sondern auch eine wichtige Botschaft vermittelt, die zum Nachdenken anregt.

An der Kunstschule Gelsenkirchen nahmen neun Kinder an einem ganz besonderen Kurs teil – dem Kurs „Upcycling-Skulptur“. Aus Materialien, die eigentlich in der Mülltonne gelandet wären, haben die Kinder gelernt, echte Kunstwerke zu erschaffen. So konnten sie aus alten Duschköpfen, die keiner mehr benötigte, kleine Seepferdchen-Skulpturen basteln und mit nach Hause nehmen.

Müll aus dem Zoom Gelsenkirchen landete in Willy

Ein besonderes Highlight war jedoch der Wal Willy. Die beeindruckende Wal-Skulptur wurde gemeinsam von den Kindern und Kursleiter Florian Ziebart erschaffen. Bestehend aus Stahl, Draht und Plastikabfällen, kann die Skulptur nun in der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen bewundert werden. Auf Facebook berichtete der Zoo, dass Willy „ab sofort in der Erlebniswelt Alaska“ zu sehen ist.

+++ Lotto-Spieler aus NRW liegt mit Tipp daneben – jetzt ist er trotzdem Millionär! +++

Das Grundgerüst von Willy wurde von Kursleiter Ziebart geschweißt. Die Kinder befestigten den Draht am Gerüst und füllten Willy mit Plastikabfällen. Der Müll stammt sogar aus der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen, den die Kinder am letzten Kurstag extra dort eingesammelt haben. Am Ende bekam Willy noch zwei Augen aus Deckeln von Einmachgläsern – und fertig war der Wal. Eine „echte Teamarbeit“, wie es auf Facebook heißt.

+++ Hund in NRW ständig auf Balkon ausgesperrt – bis es endlich passiert +++

Projekt macht auf die Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam

Doch die Wal-Skulptur ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern hat auch eine wichtige Botschaft. Wal Willy soll auf die Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam machen. Laut aktuellen Schätzungen der Organisation „WWF“ befinden sich mindestens 86 Millionen Tonnen Plastik in den Weltmeeren – und jedes Jahr kommt noch mehr dazu. Mit Willy möchte die Gruppe zeigen, dass man aus vermeintlichem Abfall etwas Neues und Besonderes schaffen kann.

Bei ihrem Besuch in der Zoom Erlebniswelt gab es für die Kinder ein weiteres Highlight: Sie erhielten einen „exklusiven Blick hinter die Kulissen am Seelöwenhaus“, wie der Zoo auf Facebook berichtete. Außerdem durften die Kinder sogar die Fütterung des Eisbär-Herren Bill übernehmen – ein unvergesslicher Moment, den sie sicher lange in Erinnerung behalten werden.

Mehr Themen:

Durch das Projekt wurde den Kindern spielerisch vermittelt, wie wichtig der Schutz der Umwelt und unserer Meere ist. Das Ergebnis dieser einzigartigen Aktion kann sich sehen lassen: Die Wal-Skulptur ist ab sofort neben einem Fischerboot und einer Fischreuse in der Erlebniswelt Alaska in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen zu bestaunen.