Stand: 31.08.2025 15:51 Uhr

Beim Wiedersehen mit Ex-Waldhöfer Marcel Seegert zeigen die Mannheimer in Ulm keine Gnade. Der SSV 1846 kommt spät ins Spiel, kann jedoch nicht für den Ausgleich sorgen.

Am vierten Spieltag der 3. Liga gewann der SV Waldhof Mannheim das Traditionsduell bei Zweitliga-Absteiger SSV Ulm 1846 Fußball mit 2:1 (2:1). Felix Lohkemper (2. Minute) brachte die Mannheimer per Strafstoß früh in Führung, bevor Elias Löder (17.) für den glücklichen Ausgleich für die Ulmer sorgte. Noch vor der Halbzeit erhöhte Kennedy Okpala (32.) für die Waldhöfer auf 2:1.

Waldhof Mannheim führt nach zwei Minuten

Die Choreo der rund 11.600 Fans anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Donaustadions war am Sonntag (31.08.2025) kaum abgebaut und verstaut, da kam es in der Partie bereits zum ersten Treffer: Gleich nach der ersten Aktion des Spiels gab es Foulelfmeter für den Waldhof, nachdem Ulms Keeper Christian Ortag Okpala im Sechzehner abgeräumt hatte. Lohkemper verwandelte souverän zum 1:0 für den SV Waldhof Mannheim bereits in der 2. Spielminute.

Die Mannheimer dominierten die Anfangsphase, kamen gut fünf Minuten später über Diego Michel erneut zum Abschluss, den Ortag parierte. Der Keeper der Spatzen war zu diesem Zeitpunkt der meistbeschäftigte Ulmer, denn die Gastgeber waren quasi noch gar nicht im Spiel.

Ulm findet mehr durch Glück in die Partie

Der Ausgleich in der 17. Minute kam daher wie aus dem Nichts: Den Rückpass des unter Druck geratenen Arianit Ferati auf den Waldhöfer Torwart fingen die Ulmer ab. Dank der Abstimmungsprobleme konnte Löder die Kugel locker an Thijmen Nijhuis vorbei zum 1:1 ins Mannheimer Tor schieben.

Die bessere Mannschaft blieben jedoch die Mannheimer, die sich von diesem Fehler nicht entmutigen ließen: Eine Hereingabe in der 32. Minute verlängerte Lohkemper per Kopf in Richtung Okpala, der vor dem Tor lauerte und den Ball ins Netz drückte. Nach einer guten halben Stunde stand es verdientermaßen 2:1 für den Waldhof.

37 Minuten bis zum ersten Ulmer Abschluss

In der Folge wurden die Ulmer langsam wach, hatten nun auch einige Auftritte im gegnerischen Strafraum. Löder wurde per Flanke aus dem Halbfeld am Fünfmeterraum bedient, sein Kopfball war jedoch nicht druckvoll genug, um Nijhuis in Bedrängnis zu bringen.

Es war der erste richtige Abschluss der Spatzen in der 37. Minute, für den Waldhof standen zu diesem Zeitpunkt bereits acht Torschüsse zu Buche. Kurz vor der Pause landete ein schlecht geklärter Ball seitens der Spatzen vor den Füßen von Lohkemper, der aus der zweiten Reihe abzog. Ortag musste sich strecken, konnte den Ball mit einer Hand jedoch noch parieren.

Aktivere Ulmer wollen sich nicht aufgeben

In die zweite Hälfte starteten die Spatzen deutlich frischer, die Partie fand nun immer mehr auf Augenhöhe statt. Dennis Dressel lupfte auf Paul-Philipp Besong, der im Sechzehner mit einem Seitfallzieher knapp übers Tor abschloss (53.). Aber auch die Gäste hatten noch etwas im Köcher: Bei einem Konter der Mannheimer nach einer guten Stunde steckte Okpala auf Emmanuel Iwe durch. Dieser legte sich den Ball jedoch etwas zu weit vor und wurde von Ortag gestoppt.

Ab der 70. Minute begann die stärkste Phase der Gastgeber, die am Ausgleich kratzten. Doch die Ulmer konnten die tiefstehenden Gäste nicht hinreichend in Bedrängnis bringen. Die Mannheimer, inzwischen verstärkt durch die Einwechslung von Terrence Boyd, übernahmen wieder die Spielführung und generierten ihrerseits noch gefährliche Chancen.

Eine Riesengelegenheit zum Ausgleich ließen sich die Ulmer noch in der Nachspielzeit durch die Finger gleiten: André Becker schoss aus zentraler Position nur wenige Zentimeter am rechten Außenpfosten vorbei. Und so endete die Partie mit einem 2:1-Sieg des SV Waldhof Mannheim über den SSV Ulm 1846 Fußball.

Waldhof empfängt Cottbus, Ulm muss nach Aachen

Nach der Länderspielpause geht es in der 3. Liga mit dem fünften Spieltag weiter. Am Sonntag (14. September, 16:30 Uhr) empfängt der Waldhof den FC Energie Cottbus in Mannheim. Für den SSV Ulm 1846 Fußball geht es bereits am Samstag (13. September, 16:30 Uhr) zur Alemannia nach Aachen.

SSV Ulm 1846 – SV Waldhof Mannheim 1:2 (1:2)

Ulm: Ortag – Boller (90. Kahvic), Seegert, David – Scholze, Brandt, Dressel, Chessa (73. Meier) – Wenig (46. Westermeier) – Löder (83. Becker), Röser (46. Besong). Trainer: Lechleiter
Mannheim: Nijhuis – Klünter, Hoffmann, Sechelmann, Voelcke (55. Iwe) – Sietan, Ferati (55. Asallari), Michel (84. Boyd), Diakhaby (84. Karbstein) – Lohkemper (64. Rieckmann), Okpala. – Trainer: Holtz
Schiedsrichter: Eric Weisbach (Halle/Saale)
Tore: 0:1 Lohkemper (2., Foulelfmeter), 1:1 Löder (17.), 1:2 Okpala (32.)
Gelbe Karten: Seegert (2), Chessa (2) – Okpala, Voelcke, Hoffmann (2)
Zuschauer: 11.655

Sendung am So., 31.8.2025 18:00 Uhr, SWR Aktuell am Abend, SWR Aktuell

Südwestrundfunk