Zwei Spielerinnen des BVB stehen in der Roten Erde.


Die Fußballerinnen von Borussia Dortmund haben bei der U21 des 1. FC Köln verloren. © Stephan Schuetze

2 Min Lesezeit

Am zweiten Spieltag der Regionalliga West mussten die Fußballerinnen von Borussia Dortmund die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Auf dem Sportplatz Efferen in Hürth unterlagen sie der U21 des 1. FC Köln nach einer 3:1-Führung noch mit 3:4.

Damit endete die kurze Serie des BVB, der mit einem 6:0-Erfolg gegen Bayer 04 Leverkusen II in die Regionalliga gestartet war und zuvor im DFB-Pokal Zweitligist Borussia Mönchengladbach ausgeschaltet hatte.

Dana Marquardt bringt BVB in Führung

Die Dortmunderinnen begannen in derselben Formation wie in der Vorwoche. Früh kam Schwarzgelb zu Abschlüssen: Ronja Leubner (5.), Rita Schumacher (7.) und Annika Enderle (10.) verpassten jedoch knapp.

Nach 25 Minuten fiel schließlich die Führung: Dana Marquardt verwertete eine Freistoßhereingabe von Schumacher zum 1:0. Kurz vor der Pause boten sich weitere Gelegenheiten durch Vogel, Schumacher und Leubner, die ungenutzt blieben.

Markus Högner beobachtet das Spiel.Markus Högner verlor sein erstes Pflichtspiel als Trainer von Borussia Dortmund.© Stephan Schuetze

Ohne Wechsel starteten beide Teams in den zweiten Durchgang. Köln agierte nun druckvoller und nutzte eine Unsicherheit im BVB-Strafraum zum Ausgleich: Nach einem Freistoß traf Antonia Langshausen in der 49. Minute zum 1:1. Auf dem relativ kleinen Kunstrasen entwickelte sich eine intensive Partie, in der sich Dortmunds Abwehr nun öfter unsortiert zeigte.

Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Torhüterin Laura van der Laan leitete mit einem langen Ball den erneuten Führungstreffer ein, Marquardt verlängerte und Enderle lupfte zum 2:1 (55.).

Nur drei Minuten später nutzte Schumacher einen Fehler der Kölner Keeperin und erhöhte auf 3:1. In dieser Phase schien der BVB das Spiel im Griff zu haben. Weitere Chancen durch Enderle (60.) und Schumacher (68.) hätten für die Vorentscheidung sorgen können.

BVB: Spiel kippt in der Schlussphase

Doch die Partie kippte in der Schlussviertelstunde. Köln verkürzte erneut nach einem Freistoß auf 2:3 (74.) und drängte in der Folge vehement auf den Ausgleich. In der 87. Minute fiel das 3:3. Der BVB konnte den Punkt nicht mehr retten: In der 90. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Foul im Strafraum auf Elfmeter. Emily Tichelkamp verwandelte sicher zum 4:3-Endstand.

Für Borussia Dortmund bedeutet die Niederlage einen ersten Dämpfer im frühen Saisonverlauf. Am kommenden Spieltag wollen die Schwarzgelben zurück in die Erfolgsspur finden. Kölns U21 dagegen bleibt mit dem Sieg weiter ungeschlagen und bestätigt die gute Frühform.