5in5 Brandenburg an der Havel
Neue Straßenbahn + Adler-Aus steht fest + Kapitän fährt wieder
Guten Morgen!
Die dritte nagelneue Škoda-Straßenbahn ist in Brandenburg angekommen. Ihre beiden Schwestern sind schon auf den Gleisen durch die Stadt unterwegs – allerdings nur zu Fahrschulfahrten. Mein Kollege André Wirsing weiß, was die Bahnen zu bieten haben.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ab heute werden auf der Regattastrecke die Deutschen Meister im Kanu-Polo gesucht. Bis Sonntag geht es auf dem Wasser in diesem rasanten Teamsport um Medaillen. Zuschauer sind gerne gesehen – schauen Sie doch vorbei.
Bald Linienbetrieb für Škoda-Bahnen
Das ist passiert: Den Linienbetrieb mit den neuen Straßenbahnen von Škoda-Transportation wollen die Verkehrsbetriebe Brandenburg Mitte September aufnehmen. Die dritte der nagelneuen Bahnen aus Plzeň ist nun in der Havelstadt angekommen.
Darum ist es wichtig: Fast acht Millionen Fahrgäste im Jahr werden bisher mit über 40 Jahre alten Straßenbahnen von Tatra befördert. Die alten Gefährte haben bald ausgedient, sie müssen ersetzt werden.
So geht es weiter: Noch in diesem September kommt die vierte Bahn. Dann ist ein Jahr Pause. 2027 sollen vier weitere Straßenbahnen folgen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Termin für Schließung des Adler-Modemarkts steht fest
Darum geht es: Ende März 2026 gehen in der Adler-Filiale im Brandenburger Beetzsee-Center die Lichter aus. Da hat der Kaufland-Konzern, der Hauptmieter des Einkaufszentrums ist, jetzt offiziell bestätigt.
Darum ist es wichtig: Der Modemarkt war einer der ersten Mieter im Beetzsee-Center, seit 1993 gibt es den Laden an gleicher Stelle. Vor allem bei älteren Kunden ist das Bekleidungshaus beliebt, sie müssen sich nun neu orientieren.
So geht es weiter: Noch läuft das Geschäft in der Adler-Filiale wie gewohnt weiter. Laut Mitteilung von Kaufland gibt aber bereits Gespräche mit potenziellen Nachmietern für die große Geschäftsfläche.
Schiffe zurück auf dem Wasser
Das ist passiert: Zweieinhalb Wochen fielen alle Schiffsfahrten der Nordstern-Reederei aus. Inhaber Lars Jahnke lag mit einer Blutvergiftung im Krankenhaus und musste sich schonen. Das Problem: Er ist der einzige, der die Schiffe steuern kann.
Darum ist es wichtig: Die Nordstern-Reederei ist wichtig für den Tourismus in Brandenburg an der Havel. Pro Jahr fahren etwa 15.000 Fahrgäste auf den Schiffen Fritze B. und der Sirius mit.
So geht es weiter: Lars Jahnke ist zwar wieder fit – sucht aber trotzdem nach einem Ersatzfahrer, der ihn unterstützt. Dafür nimmt er Kontakt zu anderen Reedereien auf, die helfen könnten. Den Verlust, der der Reederei durch die Erkrankung entstand, schätzt er auf 40.000 Euro.
Pendler verärgert über RE7-Ersatzverkehr
Das ist passiert: Der Gleisbau auf der Regionalexpresslinie 7 geht weiter. Jetzt sind Fahrgäste zwischen Beelitz-Heilstätten, Bad Belzig und Dessau betroffen. Allerdings läuft der Schienenersatzverkehr (SEV) nicht rund.
Darum ist es wichtig: Tausende Pendler sind betroffen. Touristen steuern schon lange nicht mehr Bad Belzig auf der Strecke an, berichtet René Hackbart. Der Betreiber des Fläming-Bahnhofs ist oft einziger Helfer für die Reisenden.
So geht es weiter: Bis Mitte September müssen die Fahrgäste den Stresstest meistern. Nur kleine Korrekturen sind wahrscheinlich. So stoppen SEV-Busse jetzt wieder am Bahnhof Brück statt zuerst in der Chausseestraße.
Häuser und Grundstücke zum Verkauf
Darum geht es : Von einem Bungalow in Fichtenwalde bis zu einem Landhaus mit eigenem Schwimmteich: Wer durch die Online-Plattform „Kleinanzeigen“ scrollt, findet in Beelitz einige Grundstücke und Häuser, die zum Verkauf stehen.
Hintergrund: Markus Opderbeck, Geschäftsführer der Bebawo, vermutet hinter den Verkaufsangeboten familiäre Veränderungen, steigende Zinsen und den Trend, sich im Alter verkleinern zu wollen. Viele der Immobilien tauchen immer wieder auf – und die seien laut Opderbeck einfach zu teuer.
So geht es weiter: In zwei Jahren rechnet Opderbeck mit einem großen Schwamm an Verkaufsangeboten. Der Grund: Viele Kredite aus der Niedrigzinsphase 2017 erreichen dann das Ende ihrer zehnjährigen Zinsbindung.
Damit verabschiede ich mich für heute.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bis bald, Christine Lummert
PS: Wenn Sie noch Zeit haben…
… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:
Potsdamer Klima-Experte zieht Bilanz: „Sommer war relativ warm, aber kein Rekordsommer“
Fußfessel gegen häusliche Gewalt: So viele Täter in Brandenburg werden überwacht
Modellprojekt für Brandenburg: Kostenlose Online-Ethikberatung für Patienten und Angehörige
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Unser 5in5-Newsletter
Die 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail.
Abonnieren Sie auch
Politik in Brandenburg: Jeden Montag bis Freitag um 5.30 Uhr die wichtigsten politischen Informationen und Hintergründe aus unserem Bundesland. Kompakt, kurzweilig und auf den Punkt. Direkt per E-Mail. Jetzt kostenlos anmelden!
MAZ