Hamburger Slang

Ein kleines Wort macht auf dicke Hose

31.08.2025 – 15:00 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 80860789Vergrößern des Bildes

Schriftzug „In Hamburg sagt man Digga“ an einer Hauswand auf St. Pauli: Ein kleines Wort geht von Hamburg in die (deutschsprachige) Welt. (Quelle: S. Steinach via www.imago-images.de)

Ein Wörtchen etablierte sich in den 1990er-Jahren in der Hip-Hop-Szene der Hansestadt und machte sich auf in die (deutschsprachige) Welt. Eine Rekapitulation.

Das Wörtchen „Dicker“ – zumeist in hamburgischer Manier eher wie „Digga“ ausgesprochen – fand seinen ersten inflationären Gebrauch in der Hamburger Hip-Hop-Szene in den 1990er-Jahren. Von dort verbreitete sich der Begriff über das Medium Hip-Hop in die deutschsprachige Welt.

Weil der Begriff anfangs nur Szene-Intern verbreitet war, wusste viele so angesprochene, oft nicht, ob sie gerade beleidigt wurden. Heute jedoch ist wohl fast allen Hörern klar, dass die Anrede kein Bezug auf ihr Gewicht nimmt.

In den Jahren als die Hamburger Hip-Hopper wie die Absoluten Beginner, Samy Deluxe, Eins Zwo, Deichkind, Fünf Sterne Deluxe ihre ersten Hits feierten, wurde der Begriff erst zur Szene-üblichen Begrüßung. Er fand Eingang in ihre Rap-Texte.

Die erste verbuchte subkulturelle Verwendungen des Begriffs ist allerdings älter als der Hip-Hop. Die Anrede wird in dem Low-Budget-Film „Rocker“ von Klaus Lemke von 1972 verwendet. Der Film thematisiert die Erlebnisse eines Rockers aus Hamburg, der aus dem Knast entlassen wird.

Aber das popkulturelle Vehikel für die Verbreitung des Begriffs in ganz Deutschland war der Hip-Hop. In der mit der Hamburger Szene rivalisierenden Berliner Hip-Hop-Kreisen machte man in die 2000er-Jahre oft noch von dem Begriff „Atze“ gebrauch. Heute ist „Dicker“ auch in der Hauptstadt angekommen.

Spätestens als die Anrede Eingang in den Titel und Refrain des Party-Rap-Tracks des Hamburger Rappers Das Bo: „Türlich. türlich (sicher Dicker)“ wurde der Begriff prominenter.

Dem Thema der mittlerweile weiten Verbreitung des Begriffs widmete sich später auch der Hamburger Rapper Gzuz in einer Zeile auf dem 2016 erschienene Track „Ahnma“ von den Beginnern: „Jeder sagt Dicker heutzutage / Wir packen Hamburg wieder auf die Karte.“