AboKunst in Winterthur –

Winterthur ehrt «Holidi»-Künstler mit einem Skulpturenweg

Publiziert: 31.08.2025, 16:30Holzskulptur ’Bedrängtes Tal’ von Werner Ignaz Jans auf einem Platz in Winterthur, zeigt ineinander verschlungene Figuren, bunt bemalt.

Zu den 18 aufgestellten Skulpturen gehört auch «Bedrängtes Tal» aus dem Jahr 1984.

Foto: Moritz Hager

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalk

18 auffällige Skulpturen liegen und stehen einen Monat lang an verschiedenen Standorten in Winterthur. Sie sind aus Linden-, Eichen-, Ahorn- oder Pappelholz, zwei aus Kalkstein. Die Figuren stellen vorwiegend Menschen dar, aber auch wenige Tiere sind zu sehen.

Holzskulptur eines Badegasts von Werner Ignaz Jans in Winterthur, Teil einer Ausstellung 2025.

Am Oberen Graben und damit in der früheren Heimat des Holzmannes «Holidi» steht jetzt dieser «Badegast» aus Lindenholz.

Foto: Moritz Hager

Holzskulptur eines blauen Tieres mit Ketten ausgestellt in Winterthur, im Rahmen einer Ausstellung von Werner Ignaz Jans’ Werken.

Eine Skulptur mit Mensch und Tier: «Fluchtversuch/Fluchthelfer» aus Pappelholz.

Foto: Moritz Hager

Holzskulptur ’Maulheld’ von Werner Ignaz Jans in Winterthur ausgestellt, zeigt einen ausdrucksstarken Kopf auf einem Sockel.

«Maulheld» ist diese Skulptur aus Lindenholz getauft.

Foto: Moritz Hager

Geschaffen hat sie der Bildhauer Werner Ignaz Jans in seinem Atelier in Riet bei Neftenbach. Er ist vor drei Jahren 81-jährig gestorben. Die älteste ausgestellte Skulptur stammt aus dem Jahr 1984, die jüngste ist von 2012. Weitere Werke sind in Schaufenstern ausgestellt, unter anderem im Teehaus Winterthur, in der Buchhandlung Obergass Bücher und im Zäni-Lädeli am Oberen Graben.

In Winterthur bekannt geworden ist der Neftenbacher mit seiner Holzskulptur «Holidi». Diese lag fast 30 Jahre lang am Oberen Graben und entwickelte sich zum Wahrzeichen der Altstadt, bis sie 2015 abtransportiert wurde. Seit da ist der «Holzmaa» auf dem Friedhof Rosenberg zur letzten Ruhe gebettet.

Holzskulptur von Werner Ignaz Jans zeigt eine Figur in einem blauen Kleid auf einem Platz mit einem Fahrrad im Hintergrund, Winterthur.

«Im blauen Kleid» von 2012 gehört zu den jüngeren Werken des 2022 verstorbenen Künstlers.

Foto: Moritz Hager

Holzskulptur eines Kindes in liegender Position, ausgestellt in Winterthur, Werk des verstorbenen Bildhauers Werner Ignaz Jans.

Das «Gross-Kind» von 2009 hat es sich in der Altstadt bequem gemacht.

Foto: Moritz Hager

Holzskulptur ’Mann aus Turin’ von Werner Ignaz Jans, aus Eiche, steht in einem gepflasterten Hof, umgeben von Bäumen und Gebäuden in Winterthur ausgestellt.

Der «Mann aus Turin» existiert seit 2000 und steht jetzt in Winterthur.

Foto: Moritz Hager

Nun werden bis Ende September auch andere Skulpturen des Künstlers der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Freiluftausstellung «Zwischen den Museen» haben Jans’ Sohn und einer seiner besten Freunde organisiert. Sie soll «Kunst unter die Leute bringen», das sei der Wille seines Vaters gewesen, so der Sohn. Die Figuren aus Holz können auch erworben werden.

Anlässlich der Winterthurer Kulturnacht vom 20. September findet zwischen 18 und 20 Uhr eine Führung statt. Tickets sind unter www.winterthur.com/kulturnachttour erhältlich.

Der Holzmann Holidi – und seine Geschwister

Keine Neuigkeiten aus Ihrer Gemeinde verpassen? Wählen Sie hier Ihre Gemeinde aus und erhalten Sie eine E-Mail, sobald ein neuer Artikel dazu erscheint.

Newsletter

Winterthur heute

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter

EinloggenAnnette Saloma ist Redaktorin im Ressort Stadt Winterthur.

0 Kommentare