Samstag, 6. September
10 Uhr: Zeichnen, Kunstschule.
10 Uhr: Auf Leinwand malen, Kunstschule.
12 Uhr: Party PUR, Heinrich-König-Platz.
12.45 Uhr: Sondertour – Versteckte Orte 2.0, Treffpunkt: Rathaus Buer (Eingang Bürgercenter).
13 Uhr: Koch dir eine neue Tasche, Kunstschule.
17 Uhr: GeOrgel-zines – 3 Jahre im Heft, offenes Atelier und Workshop, GeOrgel.
18 Uhr: Rock am Dom, Domplatte.
19 Uhr: Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre – Musik jüdischer Komponierender, Apostelkirche.
19.30 Uhr: Song-Slam – Musik trifft Wettbewerb, Spunk Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum.
20 Uhr: PUR and Friends 2025, VELTINS-Arena.

Sonntag, 7. September
10 Uhr: Tanzen, Kunstschule.
12.45 Uhr: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne, Schauburg Filmpalast.
14 Uhr: Urnen selbst gestalten, Kunstschule.
15 Uhr: Offene Bleckkirche.
15.45 Uhr: Tour mit dem Doppeldeckerbus, Treffpunkt: 15:45 Uhr: Schloss Berge (Bushaltestelle der Linie 380 in Richtung GE-Buer) 16:00 Uhr: Gelsenkirchen-Buer Busbahnhof (Reisebushaltestelle 14).
18 Uhr: Vorhang auf! – Hitverdächtiges aus 25/26, Musiktheater (Großes Haus).
19.30 Uhr: Yellow Moon – Daniela Rothenburg und Jan Bierther, Alfred-Zingler-Haus.
19.30 Uhr: Camila Nebbia – John Hughes Duo, Werkstatt.

Montag, 8. September
17 Uhr: Künstler:in werden, Künstler:in sein! Kunstschule.
17 Uhr: Mappenberatung, Kunstschule.
17.45 und 20.15 Uhr: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne, Schauburg Filmpalast.
18.30 Uhr: Halbe Stunde lesen, Readymade Buchhandlung.

Dienstag, 9. September
17 Uhr: GE-Lesen! – Der Buchtreff in der Stadtteilbibliothek Buer (im Linden-Karee).
17.45 und 20.15 Uhr: One to One: John & Yoko, Schauburg Filmpalast.
19 Uhr: PopÜber – 99 rockets records – Labelfest, Heilig-Kreuz-Kirche.

Mittwoch, 10. September
10 Uhr: Preisverleihung „Villa Kinderbunt“, Kunstmuseum.
15 Uhr: Führung: Das Stadterneuerungsgebiet Schalke-Nord und der neue Sportgarten an der Glückauf-Kampfbahn Treffpunkt: Stadtteilbüro Schalke-Nord.

Donnerstag, 11. September
16 Uhr: Camping ensemble: the great dictator – Klang- & Lichtinstallation, Kalte Halle hinterm Hier ist nicht da (Hind), Bochumer Straße 138.
16 Uhr: Kunst trifft Yoga – Ein kreativer Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Bildungszentrum, Ebertstraße 19.
16 Uhr: „Qwatsch“ Nachbarschafts- & Sprachcafé, GeOrgel.
19 Uhr: PopÜber – 99 rockets records – Labelfest, Eine gute Adresse, Bochumer Straße 100.
19:00 Uhr: Debüt im Schloss: Rock ‘n‘ Roll am Rhein-Herne-Kanal, KBZ Schloss Horst / Stadtteilbibliothek.
20 Uhr: Gejazzt OPEN Kulturraum „die flora“.

Freitag, 12. September
17 Uhr: Bar jeden Nutzens, GeOrgel.
18 Uhr: Sondertour „Sonnenuntergangsfahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal“ Start/Ziel: Anleger Graf Bismarck, Johannes-Rau-Allee 47.
19 Uhr: Poesieduell, Kulturgebiet Consol Theater/Kellerbar.
19.30 Uhr: 9. Gelsenkirchener Gitarrennacht – klangvoll, emotional und vielfältig KBZ Schloss Horst (Glashalle).
19.30 Uhr: Boah Robin! – Sauvage Tour 2025, Kaue.
20 Uhr: PopÜber – 99 rockets records – Labelfest, Hier ist nicht da (Hind), Bochumer Straße 138.

Samstag, 13. September
8 Uhr: Kunstfahrt zum Museum Arnheim und Stadtbummel in Arnheim (NL) Abfahrt: 08:00 Uhr: Parkplatz hinter dem MiR, 08:15 Uhr: Busbahnhof GE-Buer, Goldbergstraße/Springestraße, Reisebushaltestelle 14.
10 Uhr: Es war einmal… mit Chanel Le, Kunstschule.
10 Uhr: Basteln, werkeln und …, Kunstschule.
11 Uhr: Bunte Welten mit Acryl – Kreativer Malkurs für alle von 10 bis 14 Jahren, Bildungszentrum, Ebertstraße 19.
12 Uhr: Theaterfest – Auf Tuchfühlung mit der Kunst, MiR, Kennedyplatz.
12 Uhr: Folkfield Festival 2025, Amphitheater.
12 Uhr: Tanzen für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Bildungszentrum, Ebertstraße 19.
13 Uhr: Kunstkarawane Start: Kunstmuseum, Horster Straße 5 – 7, Ziel: Kunstkiosk, Nordring 33.
13 Uhr: Koche dir eine neue Tasche, Kunstschule.
14 Uhr: Shift – Workshop, Domizil des BGK, Bergmannstraße 53.
14.30 Uhr: Singen macht fröhlich – Sing mit, Alfred-Zingler-Haus.
16 Uhr: Camping ensemble: the great dictator – Klang- & Lichtinstallation, Kalte Halle hinterm Hier ist nicht da (Hind), Bochumer Straße 138.
18 Uhr: Kommse Ücken?! Entlang der Bochumer Straße 102 – 156.
19.30 Uhr: Open-Air-Konzert „Baumanns Hitparade 2025“, Park an der Matthäuskirche, Cranger Straße 81.
19.30 Uhr: Luciel – Handgemachte Songs mit reichlich Soul, Jazz und R&B Anklängen, Werkstatt.
20 Uhr: Okan Seese – Lieber taub als gar kein Vogel! Kaue.

Sonntag, 14. September

10 Uhr: Tag des offenen Denkmals – Schacht 2 Zeche Hugo Zeche Hugo/Schacht 2, Brößweg 34.
10 Uhr: Tag des offenen Denkmals – Christuskirche, Trinenkamp 46.
11 und 14 Uhr: Führung zum Gedenkstein der Sachsenwald Eiche im Rheinelbe-Park Treffpunkt: Eingang Virchow- / Leithestraße.
12.45 Uhr: Der phönizische Meisterstreich, Schauburg Filmpalast.
15 Uhr: Consolfest, Kulturgebiet Consol Theater.
15 Uhr: Familienführung und Kreativworkshop, Kunstmuseum.
15 Uhr: Auguste Viktoria, die „Kirchenjuste“ – Das kulturelle, soziale und politische Wirken von Deutschlands letzter Kaiserin, Ev. Christuskirche, Trinenkamp 46.
15 Uhr: Tag des offenen Denkmals – „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, Cranger Straße 323.
15 Uhr: Offene Bleckkirche.
15 Uhr: Konrad Stöckel – Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft – Umwelt, Heilig-Kreuz-Kirche.
16 Uhr: Orgelfestival.Ruhr 2025 – Familienkonzert „Die Bremer Stadtmusikanten“, Nicolai-Kirche.
18 Uhr: Sinfoniekonzert – Strauß, Mozart und Watkins, KBZ Schloss Horst (Glashalle).
18 Uhr: La Bohème, MiR (Großes Haus).