Nach der letzten Kommunalwahl im September 2020 war ein Ergebnis besonders ernüchternd: die Wahlbeteiligung. Gerade einmal 39 Prozent der Wahlberechtigten machten den Gang zur Wahlurne oder stimmten per Briefwahl ab. Ob Bundestags-, Europa- oder Landtagswahl, die Stadt ist stets bemüht, den Duisburgern die Wahl so schmackhaft wie möglich zu machen.

Das Freigetränk zur abgegebenen Briefwahl gehört in Duisburg mittlerweile zum Grundprogramm vor einer Wahl. Auch vor dieser Wahl wird es für die Stimmabgabe eine Wertmarke für ein Freigetränk geben.

Nun kündigen die Stadt und der Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK) an, dass es zusätzlich den „Tag der Demokratie“ geben wird. Am Samstag, 6. September, wird der Aktionstag zur Wahl am Burgplatz vor dem Rathaus stattfinden, „um noch mehr Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Wahlen zu lenken“. Los geht es um 10 Uhr, ein Ende ist für 16 Uhr geplant.

Am Tag der Demokratie sollen demokratische Prozesse erlebbar gemacht und zu einer aktiven Auseinandersetzung mit der Wahl ermutigt werden, heißt es laut Mitteilung. Dafür öffnet am Samstag auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten die Briefwahlstelle im Rathaus. Vor Ort können die Briefwahlunterlagen ausgestellt und schließlich ausgefüllt abgegeben werden. Die Veranstalter erhoffen sich eine Win-Win-Situation: Möglicherweise nutzen mehr Menschen das Angebot und die Briefwahlquote steigt. Für die Wählenden gibt es „als Anreiz zur Stimmabgabe“ eine Wertmarke für ein Freigetränk vom HDK.

Noch sind es zwei Wochen bis zu den Wahlen des Oberbürgermeisters, des Stadtrats, der sieben Bezirksvertretungen, zur Wahl der Mitglieder des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und für Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund die Wahl des Integrationsrates. Etwa 62.300 wahlberechtigte Duisburgerinnen und Duisburger haben bereits ihre Briefwahlunterlagen beantragt und erhalten. Davon haben knapp 13.200 ihre Stimme bereits abgegeben. Für die Integrationsratswahl sind von rund 11.400 Briefwahlunterlagen circa 1.200 wieder bei der Stadt eingegangen. Noch bis Freitag, 12. September, kann die Stimme per Brief abgegeben werden. So auch am Burgplatz.

Dort wird es am „Tag der Demokratie“ Infostände geben, ein Glücksrad, Fußball-Darts und weitere Mitmachaktionen. Und auch Kinder, die bei der Kommunalwahl nicht teilnehmen können, dürfen wählen. Und zwar das beliebteste Maskottchen der Stadt. Zur Wahl stehen Ennatz vom MSV, das Rheinfire-Maskottchen Burnie und Mannie von den Füchsen Duisburg. Ein Ergebnis gibt’s auch schon am selben Tag. Vor Ort werden die Stimmen ausgezählt und ein Preis unter den teilnehmenden Kindern verliehen.

Essen und Trinken steuern die Lebenshilfe Duisburg und die Karnevalsgesellschaft Königreich Duissern bei. Weiter nehmen Teil die IHK Duisburg, Kreishandwerkerschaft Duisburg, Freiwillige Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz (Jugend), Zoo Duisburg, Duisburg Kontor GmbH, Sparkasse Duisburg, Stadtwerke Duisburg AG, Sinalco und Rheinfelsquelle, Wahlamt Duisburg und Bildungsregion, Stadtsportbund, Sophie-Scholl-Berufskolleg, Gesamtschule Mitte-Süd und Green Gesamtschule, NoMobbing, Vielfalt ist meine Heimat, Lebenshilfe Duisburg, die Karnevalsgesellschaften Königreich Duissern und der Hauptausschuss Duisburger Karneval mit dem Niederrheinischen Karnevalsmuseum.