Der Eventveranstalter Joachim Krohn beschreibt die fünf Tage als „brechend voll“. Schätzungen zufolge haben deutlich über 10.000 Besucher das erste Festa Italica in Bayreuth besucht.

Glücklicherweise spielte das Wetter weitgehend mit. Nur am Donnerstag musste ein Abend ausfallen, was Krohn bedauerte: „Das war natürlich sehr schade, aber dafür waren die anderen vier Tage gut.“

Fürs erste Jahr war der Zuspruch in Bayreuth am größten

Im Vergleich zu anderen Städten wie Bamberg oder Nürnberg sei ‚gerade im ersten Jahr noch in keiner Stadt so groß wie in Bayreuth gewesen, so Krohn. „Die Händler haben sich sehr gefreut, dass sie so warmherzig aufgenommen wurden.“

Schon gelesen? Bayreuth Baroque Opera Festival 2025 – Programmübersicht.

Fortsetzung für das nächste Jahr geplant

Für das nächste Jahr ist eine Fortsetzung des Events geplant. Die genaue Terminfindung läuft derzeit in Abstimmung mit der Stadt, voraussichtlich wieder Ende August.

Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung beschreibt Krohn als problemlos. Dank seiner 13-jährigen Erfahrung mit der Organisation des Weinfestes in Kooperation mit der BMTG seien viele Stolpersteine bereits im Vorfeld umgangen worden: „Man kennt das Gelände und die Abläufe, es hat super funktioniert.“

Optimierung des Konzepts für flüssigere Abläufe

Krohn erklärt, dass das Konzept für Bayreuth noch optimiert werden soll: „Wir hatten teilweise schon ordentliche Schlangen an den Ständen. Das wollen wir ein bisschen verbessern, damit das nächste Jahr noch flüssiger läuft.“

Ausblick für Händler und Besucher

Ob im nächsten Jahr Bayreuther Händler dabei sein werden, ist noch unklar. Bisher haben sich noch keine italienischen Händler aus Bayreuth beim Veranstalter gemeldet.

Schon gelesen? Bayreuths Festa Italica: Lokale Beteiligung noch Zukunftsmusik.

Jetzt wissen jedoch alle Interessierten, wann das Event voraussichtlich stattfindet und dass sie sich direkt beim Veranstalter Kontakt aufnehmen können.

Ob das nächste Jahr denselben Zuspruch wie das erste erreichen wird, bleibt abzuwarten.