Vor der ersten Anzeige muss noch ein Kassenzeichen aus einem der bisherigen Steuerbescheide eingegeben werden, über diesen prüft die Verwaltung dann die Daten und schaltet den Service einzeln frei.

Mittlerweile werden vom Brandenburger Rathaus übrigens 272 Onlinedienste angeboten. Aktuell haben sich nach Rathausangaben schon mehr als 5.100 Einwohner beim Serviceportal der Stadt Brandenburg an der Havel registriert.

Der Link zum Steuerportal: [https://service.stadt-brandenburg.de/meine-steuern]