01.09.2025 – 13:30
Karlsruhe (ots)
Am heutigen Tag starten bundesweit mehr als 1.700 junge Menschen ihre Laufbahn mit einem dualen Studium im gehobenen Dienst beziehungsweise einer Ausbildung im mittleren Dienst beim Zoll, allein 47 beim Hauptzollamt Karlsruhe.
„Wir freuen uns sehr über die vielen motivierten jungen Menschen, die sich für den Zoll entschieden haben. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, ob in der Bekämpfung von Schwarzarbeit, im Bereich der Steuererhebung oder auch bei der Digitalisierung unserer Verwaltung.“, betont Regierungsdirektor David Miske, Leiter des Hauptzollamts Karlsruhe.
Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre, die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst jeweils drei Jahre. Theorie und Praxis wechseln sich ab und bauen aufeinander auf:
Gehobener Zolldienst: Studium an der Hochschule des Bundes in Münster.
Mittlerer Zolldienst: Fachtheoretische Ausbildung an den Bildungszentren der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen.
Verwaltungsinformatik: Praxisphasen in den IT-Bereichen der Generalzolldirektion sowie in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern und Zollfahndungsämtern.
Nach erfolgreichem Abschluss werden die Nachwuchskräfte in vielfältigen Aufgabenbereichen eingesetzt, von der Sachbearbeitung über die Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis hin zum Einsatz in Zollfahndung und Spezialeinheiten. Verwaltungsinformatikerinnen und -informatiker unterstützen vor allem die Digitale Forensik, die Digitalisierung der Zollverwaltung sowie die Betreuung zentraler IT-Systeme.
Grundsätzlich übernimmt der Zoll alle seine geeigneten Nachwuchskräfte in ein unbefristetes Dienstverhältnis und wird auch in den kommenden Jahren verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.
Interessierte für den Ausbildungsjahrgang 2026 können sich noch bis 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Karlsruhe (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.
Weitere Informationen unter: www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de („Karriere“).
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell