01.09.2025,
3332 Zeichen
Die Analysten von Raiffeisen Research bestätigen das Kauf-Rating mit Kursziel 28,0 Euro für die EVN-Aktie und begründen: „Wir sehen EVN gut aufgestellt, um von den Megatrends Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeversorgung sowie Elektromobilität nachhaltig profitieren zu können. Gegenüber den Vergleichsunternehmen ist EVN attraktiv bewertet und weist auch eine solide Dividendenrendite auf. Dank hohem Anteil regulierten Geschäfts hat die Aktie einen defensiven Charakter und stellt gerade im Umfeld sehr gut gelaufener Aktienmärkte mit möglicher Gegenbewegung eine interessante Anlagealternative dar. Zu erwähnen ist auch, dass allein EVNs Verbund-Beteiligung gemessen an der Marktkapitalisierung aktuell einen Wert von rund 2,7 Mrd. Euro aufweist. Dies entspricht rund zwei Drittel von EVNs eigenem Börsenwert.“
EVN (
Akt. Indikation: 23,15 /23,25, -0,85%)
Die Analysten von SRC Research stufen die UBM-Aktie nach Zahlen-Bekanntgabe weiter mit „Kaufen“ und Kursziel 30,0 Euro ein. Sie meinen: „UBM bekräftigte den Ausblick, während des zweiten Halbjahr die Rückkehr in die Gewinnzone zu schaffen. Die Gesellschaft hat ein starkes finanzielles Polster, um künftige Zahlungsverpflichtungen aus dem Fristigkeitenprofil zu bedienen, wird aber dennnoch den Markt screenen und bei günstiger Gelegenheit eventuell noch einmal die Emission einer Anleihe in den nächsten Quartalen in Erwägung ziehen. Wir belassen unsere Einschätzung zur Gewinnrechnung der kommenden Jahre für den Moment unverändert.“
UBM (
Akt. Indikation: 20,60 /20,90, -0,24%)
Die CPI Europe AG hat mit der Czech Property Investments, a.s., einer Tochtergesellschaft der CPI Property Group S.A., eine nicht-bindende Absichtserklärung (LOI) bezüglich des Erwerbs eines Wohnimmobilien-Portfolios in Tschechien unterzeichnet. Das als CPI BYTY bekannte Portfolio besteht laut CPI Europe aus knapp 12.000 Wohnungen, die sich hauptsächlich in Ústí nad Labem, Liberec, Ostrava und Prag befinden. Der Portfoliowert betrug zum 30. Juni 2025 891,6 Mio. Euro und die im Jahr 2024 erzielten Bruttomieteinnahmen lagen bei 38 Mio. Euro. Die Transaktion unterliegt einer Due-Diligence-Prüfung und anderen üblichen Abschlussbedingungen und soll voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen werden, wie CPI Europe mitteilt.
CPI Europe AG (
Akt. Indikation: 18,50 /18,69, -0,29%)
Die Österreichische Post und Spar Österreich starten eine Kooperation zur Errichtung von 24/7 Poststationen vor Spar-Märkten. In den nächsten Monaten werden österreichweit deutlich über 100 neue 24/7 Poststationen vor Spar-Märkten errichtet.
Österreichische Post (
Akt. Indikation: 28,90 /29,00, 0,52%)
Wie im Frühjahr 2025 in einer Absichtserklärung beschlossen, stellt der Flughafen Wien dem ukrainischen Flughafenverband Fahrzeuge zur Verfügung, und zwar zwei Enteisungsfahrzeuge, zwei Multifunktionsfahrzeuge für den Airside-Bereich sowie ein Unimog-Nutzfahrzeug zur Verfügung. Die Initiative unterstreicht das klare Bekenntnis des Flughafen Wien, den ukrainischen Luftfahrtsektor in herausfordernden Zeiten zu unterstützen und mit Know-how beim künftigen Wiederaufbau mitzuwirken, wie der Flughafen Wien mitteilt.
Flughafen Wien (
Akt. Indikation: 52,40 /53,20, 0,38%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 01.09.)
(01.09.2025)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Party #980: ATX heute nach 6 Minustagen aktuell fester, Pierer Mobility, RBI und Agrana gesucht, interne News CPI Europe