– Fixe Abgänge, spannende Gerüchte und einige Leihrückkehrer: Beim 1. FC Nürnberg läuft die Kaderplanung für die kommende Saison weiter. Einen Überblick über alle aktuellen Entwicklungen finden Sie hier.
Bestätigte Neuzugänge im Sommer
+++ Jander-Nachfolger gefunden: Wenige Stunden vor Transferschluss hat der 1. FC Nürnberg die Verpflichtung von Adam Markhiev bekanntgegeben. Der 23-Jährige stand zuletzt beim zypriotischen Erstligisten Aris Limassol unter Vertrag und wurde erstmals für die finnische Nationalmannschaft nominiert. Markhiev sei „ein technisch versierter Spieler, sich durch seine Spielintelligenz auszeichnet. Insbesondere dann, wenn es darum geht, unter Druck immer wieder gute Lösungen mit dem Ball zu finden“, freut sich Sportvorstand Joti Chatzialexiou über den Transfer.
+++ Technisch versierter und dynamischer Mittelfeldspieler: Der 1. FC Nürnberg schlägt einen Tag vor Transferschluss doppelt zu und verkündet nach dem Transfer von Tim Drexler auch den zweiten Leih-Neuzugang. Der senegalesische Achter Pape Demba Diop verstärkt den Club für eine Saison. Der 21-Jährige wechselte erst im Sommer zu Racing Straßburg, das ihn für 7,5 Millionen Euro Ablöse von Zulte Waregem losgeeist hatte. „Unsere Scoutingabteilung beobachtet Pape seit Langem. Bisher waren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, allen voran die hohe Ablösesumme, nicht realisierbar. Nun hat sich jedoch die Möglichkeit ergeben, ihn trotzdem bei uns im Team zu begrüßen“, sagt Vorstand Sport Joti Chatzialexiou.
+++ Erneute Leihe: Bereits in der vergangenen Rückrunde trug Tim Drexler das Trikot des 1. FC Nürnberg – und wird dies auch in der neuen Saison weiterhin tun. Der Innenverteidiger kommt erneut per Leihe von der TSG Hoffenheim. „Ich habe mich in der vergangenen Rückrunde hier wie zu Hause gefühlt. Deshalb bin ich sehr glücklich darüber, wieder zurück beim Club zu sein. Ich freue mich auf die Fans im Max-Morlock-Stadion und auf die Jungs in der Kabine“, kommentierte der 20-Jährige seine Rückkehr an den Valznerweiher.
+++ Verstärkung im Mittelfeld: Der 1. FC Nürnberg hat mit Finn Ole Becker die ersehnte Verstärkung für die Mittelfeldzentrale verpflichtet. Der 25-Jährige wechselt von der TSG Hoffenheim nach Nürnberg und unterschreibt einen Dreijahresvertrag. Dem Portal transfermarkt.de zufolge überweist der FCN 250.000 Euro für Becker, der die 2. Bundesliga bereits aus seiner Zeit beim FC St. Pauli kennt.
+++ Zuwachs für das offensive Mittelfeld: Der Club leiht Hindolo Mustapha für ein Jahr von Crystal Palace aus. Der 19-Jährige ist im offensiven Mittelfeld beheimatet und durchlief sämtliche Jugendabteilungen von Crystal Palace. Mustapha spielte in den vergangenen zwei Spielzeiten in der U18 sowie in der U21 des Londoner Klubs, in denen er in 44 Partien 15 Tore erzielte und zwölf Assists beisteuerte. Darüber hinaus ist er Nationalspieler für sein Heimatland Sierra Leone. Beim Club soll er durch seinen „ausgeprägten Offensivdrang“ ein weiteres Element ins Angriffsspiel der Mannschaft einbringen, erklärt Chatzialexiou.
+++ Die Rettung für den Sturm? Trotz sechs Mittelstürmern bessert der FCN nach der Misere gegen Illertissen nochmal in seinem Angriff nach. Mohamed Ali Zoma soll künftig die Qualität erhöhen, wie der Verein mitteilt. Der FCN hat den 21-jährigen Italiener von Unione Calcio AlbinoLeffe fest verpflichtet – einem Klub aus der 3. Liga Italiens. In der abgelaufenen Saison kam der dribbelstarke und schnelle Angreifer auf 13 Tore und acht Vorlagen in 35 Partien.
+++ Leih-Geschäft mit dem FC Bayern: Der FCN verstärkt seine Defensive mit Tarek Buchmann. Der 20-jährige Innenverteidiger kommt für eine Saison auf Leihbasis vom FC Bayern München zum Club. Buchmann gehört zwar seit zwei Jahren dem Kader der ersten Mannschaft an, kam aber noch nicht in der Bundesliga zum Einsatz – zuletzt fehlte er erst wegen einer langwierigen Oberschenkelverletzung und später wegen einer Schulter-Operation für mehrere Monate.
+++ Leih-Geschäft mit dem FC Augsburg: Henri Koudossou wechselt vom Bundesligist FC Augsburg zum 1. FC Nürnberg. Der Außenverteidiger wird für ein Jahr als Leihspieler am Valznerweiher sein, eine Kaufoption gibt es laut FCA-Mitteilung nicht. „Ich habe richtig Lust auf die Aufgabe und das Projekt hier in Nürnberg und möchte dazu beitragen, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen“, sagt der 25-Jährige.
+++ Luka Lochoshvili verpflichtet: Der 27-jährige georgische Nationalspieler kommt nach Nürnberg. Zuvor hatte er beim italienischen Zweitligisten US Cremonese gespielt. „Mit seiner Erfahrung, seinen fußballerischen Qualitäten und seiner Physis ist er ein absoluter Gewinn für unsere Mannschaft, er wird sowohl auf als auch neben dem Platz mit seiner Mentalität vorangehen“, sagte Sportvorstand Chatzialexiou über den 1,92 Meter großen Linksfuß.
+++ Internationale Erfahrung für den Sturm: Der Club hat sich die Dienste des 27-jährigen Mickaël Biron gesichert. Der Stürmer kommt aus der zweiten belgischen Liga und kostet laut transfermarkt.de rund 800.000 Euro Ablöse.
+++ Neues Stürmer-Juwel in Nürnberg: Der FCN feilt weiter an der Offensive für die neue Spielzeit und verpflichtet mit Noah Maboulou ein ablösefreies Talent von Stade Rennes. Maboulou spielte zuletzt für die zweite Mannschaft der Bretonen im Einsatz (acht Tore in 20 Spielen) und absolvierte im Juni mit der U20 des Kongo das Maurice-Revello-Turnier in Frankreich.
+++ Torwarttalent vom BVB: Der Club verpflichtet Robin Lisewski von Borussia Dortmund. In der vergangenen Saison führte Lisewski die Dortmunder U19 als Kapitän an und stand in 24 Ligapartien in der Startelf. Für die polnische U19-Nationalmannschaft kam er bislang in zwei Länderspielen zum Einsatz. Der 19-Jährige gilt als großes Torwarttalent, dessen Stärken insbesondere im Spiel mit dem Ball am Fuß liegen.
+++ Nächstes Talent für Klose: Der 17 Jahre alte Innenverteidiger Kristian Mandic wechselt von Eintracht Frankfurt zum Club. Der kroatische Juniorennationalspieler gehörte seit Sommer 2022 zum Nachwuchsleistungszentrum der Hessen. Zur Vertragslaufzeit machten die Nürnberger keine Angaben.
+++ Club verpflichtet schnellen und physisch starken Stürmer: Vom SSV Ulm kommt Semir Telalović. Der 25-Jährige erzielte in der vergangenen Zweitliga-Saison zwölf Tore. Über die Wechselmodalitäten vereinbarten alle Parteien Stillschweigen. Chatzialexiou erklärte: „Mit Semir bekommen wir einen Stürmertypen, der sich durch seine Schnelligkeit und seine Physis auszeichnet. Er hat in der Liga zudem durch seine Zweikampfstärke und seine Torquote auf sich aufmerksam gemacht.“
+++ Verstärkung für das defensive Mittelfeld: Mit Tom Baack kommt nach Fabio Gruber der nächste Spieler vom SC Verl nach Nürnberg. Der 26-Jährige war in Verl zum Stammspieler geworden und stand in der vergangenen Saison 31 Mal für seinen jetzt Ex-Verein auf dem Platz. „Er wird sich sehr gut in unsere Mannschaft einfügen und ist ein wahrer Teamplayer, der auch vorangehen kann“, sagte Chatzialexiou.
+++ Offiziell: U17-Weltmeister unterschreibt beim Club! Der FCN angelt sich den nächsten Youngster: Wie der Club am Montag offiziell bestätigte, hat sich Köln-Talent Justin von der Hitz für einen Wechsel nach Nürnberg entschieden. Der 18-Jährige, der 2023 gemeinsam mit Finn Jeltsch und Winners Osawe die U17-Weltmeisterschaft gewann, schließt sich den Franken ablösefrei an. Zuvor hatte bereits der kicker vermeldet, dass von der Hitz seinen auslaufenden Vertrag bei den Domstädtern nicht verlängern würde.
+++ Neuer Keeper für den Nachwuchs: Auch die U19 darf sich über einen Neuzugang freuen. Ab dem Sommer wird Lindsay Gutaj dort im Tor stehen. Der 18-Jährige kommt von der Borussia Mönchengladbach, wo er alle Nachwuchsmannschaften durchlief. Außerdem spielte er etliche Male für die Regionalauswahl Niederrhein und drei Spiele in der deutschen U15- und U16-Nationalmannschaft, entschied sich dann aber für die Nationalmannschaft des Kosovo.
+++ Sturmtalent aus Leverkusen: Mittelstürmer Artem Stepanov wechselt auf Leihbasis für die Saison 2025/2026 nach Nürnberg. Der 17-Jährige lief bisher überwiegend für die U19-Junioren der Werkself auf. „Mit Artem ist es uns gelungen, einen äußerst talentierten und umworbenen Spieler von unserem Weg zu überzeugen“, freut sich Joti Chatzialexiou. Stepanov zeichne sich durch Technik, Kopfballstärke sowie seinen starken Abschluss aus.
+++ Verpflichtung von Frankfurter Mittelfeldtalent fix! Von Eintracht Frankfurt wechselt Ayoub Chaikhoun an den Valznerweiher. In der zurückliegenden Spielzeit kam der 19-Jährige zumeist in der U19-Bundesliga zum Einsatz, wo er es auf fünf Tore und zehn Vorlagen brachte. Chaikhoun war dabei auch Kapitän des Adler-Nachwuchses. Für den Marokkaner wird keine Ablöse fällig. Chatzialexiou bezeichnet den Neuzugang als „besonderen Straßenfußballer“.
Gerüchte um Neuzugänge
+++ Sturm-Routinier vom Ligakonkurrenten im Anflug? Wie die Bild aus FCN-Kreisen erfahren haben will, strebt Sturmroutinier Adriano Grimaldi einen Wechsel nach Nürnberg an und ist sich mit den Franken bereits einig. Die Einigung zwischen den Vereinen steht dagegen noch aus und hängt an der Ablösesumme, die höher ausfällt als zunächst erwartet. Trotz seines Alters von 34 Jahren hat der Deutsch-Italiener erst vor wenigen Monaten seinen Vertrag beim SC Paderborn nach Bild-Infos bis 2027 verlängert.
+++ Kommt der Jander-Ersatz aus Skandinavien? Der FCN bestätigte am Freitag den Wechsel von Jander zum FC Southampton offiziell. Ein möglicher Nachfolger könnte Harun Ibrahim sein. Der zentrale Mittelfeldspieler will Gais Göteborg offenbar verlassen – nach Informationen von Sportbladet zählt der FCN zu den Interessenten. Der 22-Jährige überzeugte in seinen 51 Einsätzen in der höchsten schwedischen Spielklasse als emsiger Zweikämpfer, trickreicher Dribbler und torgefährlicher Ballschlepper. Allerdings dürfte fraglich sein, inwiefern Ibrahim in der 2. Bundesliga direkt eine Bereicherung sein kann: Noch vor zwei Jahren spielte er in der vierten norwegischen Liga.
+++ Neues Gerücht, bekanntes Profil: Auf der Suche nach einem Sechser ist der Club möglicherweise in Frankreich fündig geworden: Wie die L‘Equipe berichtet, steht der Verein in Kontakt mit Yohann Magnin, der zuvor insgesamt 16 Jahre für die Jugend und später die Profis von Clermont Foot, dem Klub seiner Heimatstadt, gespielt hat. Nun ist der 28-Jährige vertragslos und wäre damit ablösefrei, er wird aber Berichten zufolge auch von anderen französischen Vereinen sowie spanischen Zweitligisten umworben. In der Ligue 1 sammelte der defensivstarke Mittelfeldmann, der sich deutlich mehr über sein Spiel gegen den Ball auszeichnet als es etwa bei Caspar Jander der Fall ist, über 90 Einsätze.
+++ Neues Profil für die Sechs? Kroatischen Medienberichten zufolge beobachtet der FCN den slowenischen Sechser Dejan Petrovic von HNK Rijeka. Der 27-Jährige hat seine Stärken – anders als Jander – deutlich weniger in der Offensive, sondern er fungiert eher als defensivstarker Stabilisator vor der Abwehr. Sein Vertrag ist bis Sommer 2026 datiert, der Marktwert beträgt laut transfermarkt.de 1,5 Millionen Euro.
+++ Mattsson für das Mittelfeld? Der dänische Mittelfeldspieler wurde länger mit dem Club in Verbindung gebracht. Doch ein Transfer ist trotz Jander-Wechsel vom Tisch, denn Pelle Mattsson wechselte in der letzten Augustwoche zu Norwich City.
+++ Ein Castrop-Ersatz aus Frankfurt? Bereits im Winter kursierten Gerüchte um eine mögliche Leihe von Noah Fenyö nach Nürnberg, auch für den Sommer bleibt der FCN Berichten der Bild zufolge interessiert an dem 19-Jährigen. Der Deutsch-Ungar spielt für die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt, war in der U19 Kapitän und trainierte schon mit den Profis. Er gilt als Hybrid aus Sechser und Achter. Beim FCN könnte Fenyö als möglicher Ersatz für Jens Castrop geholt werden. Fenyö selbst soll eine Leihe anstreben, um regelmäßig Spielpraxis zu bekommen, das berichtet Absolut Fussball.
Abgänge: Gerüchte und bestätigte Entscheidungen
+++ Reservist verlässt den Verein: Am letzten Tag des Transferfensters wechselt Simon Joachims zum FC 08 Homburg in die Regionalliga Südwest. Unter Miroslav Klose lief der Mittelfeldakteur in der vergangenen Spielzeit viermal in der zweiten Liga auf, für die Zweitvertretung des FCN absolvierte Joachims insgesamt 67 Partien.
+++ Verkaufskandidat vor Wechsel zur Ligakonkurrenz: Der 1. FC Nürnberg lässt Florian Flick nach Sky-Informationen zu Eintracht Braunschweig ziehen. Demnach verhandeln beide Klubs derzeit noch über die Modalität, der Deal stehe aber vor dem Abschluss. Der Vertrag des 25-Jährigen, der als einstiger Stammspieler zuletzt kaum mehr zu Einsatzzeiten kam, läuft im Sommer aus. Dem Vernehmen nach überweisen die Niedersachen eine Ablöse in Höhe von 250.000 Euro nach Nürnberg.
+++ Rekorderlös für den Club: Der FCN hat den Wechsel von Caspar Jander zum FC Southampton bestätigt. Sportvorstand Chatzialexiou äußert sich auf der Vereinshomepage zur Entscheidung: „Wir wissen, dass diese Entscheidung, die uns grundsätzlich nicht leichtgefallen ist, gerade in der aktuellen sportlichen Situation kontrovers diskutiert wird. Wir müssen bei allen Szenarien immer auch die wirtschaftlichen Aspekte beachten. Die Rahmenbedingungen sind finanziell so, dass wir mit Blick auf die nächsten Jahre und der Gesamtverantwortung dem Verein gegenüber dem Transfer, der einen Rekorderlös für den FCN darstellt, nun zugestimmt und damit auch dem Wunsch des Spielers entsprochen haben.“
+++ Mögliche Abgänge: Torhüter Michal Kukučka könnte noch verliehen werden. Die Mittelfeldspieler Florian Flick und Benjamin Goller sollen den Verein ebenfalls verlassen – hier strebt der Verein allerdings einen Verkauf und keine Leihe an.
+++ Rückkehr in die Heimat: Außenverteidiger Oliver Villadsen schließt sich Bröndby IF an. Der 23-Jährige war erst im vergangenen Sommer zum Club gewechselt. Er kam auf 28 Pflichtspiel-Einsätze für den FCN und bereitete dabei zwei Treffer vor. „Wir bedanken uns bei Olli für seinen Einsatz im vergangenen Jahr im Trikot des FCN. Er ist ein toller Spieler, der sich zudem durch seinen tollen Charakter auszeichnet. Wir wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft in seiner Heimat alles Gute“, sagte Chatzialexiou. Laut dem renommierten dänischen Fußballmagazin Tipsbladet liegt die Ablösesumme unter einer Million Euro. Der FCN machte dazu keine Angaben.
+++ Aus der Traum: Nach zahlreichen Spekulationen herrscht nun Gewissheit. Fan-Liebling Janis Antiste kehrt in der kommenden Saison nicht an den Valznerweiher zurück und spielt künftig für Rapid Wien. Die Österreicher handelten eine Leihe mit Antistes Stammverein US Sassuolo aus. Zudem greift bei Erfüllung gewisser Kriterien im kommenden Sommer eine Kaufpflicht. Warum Rapid und nicht der Club? Chatzialexiou erklärte am Rande des Trainingslagers dazu: „Die spielen in der ersten Liga und international. Die haben mehr Einnahmen und können sich dadurch den ein oder anderen Spieler mit einem höheren Gehaltsvolumen eher leisten. Sowohl die Transferhöhe mit der Kaufpflicht als auch die Gehaltshöhe sind für uns nicht stemmbar.“
+++ Wintzheimer verlässt den Verein: Nach der Rückkehr von seiner Leihe zu Rot-Weiß Essen in der vergangenen Saison wechselt Manuel Wintzheimer zum Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt. Für den Stürmer ist es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, er spielte bis zum elften Lebensjahr in der Jugend der Schweinfurter
++ Ab nach Belgien: Wie der FCN bekannt gegeben hat, schließt sich Ali Loune dem belgischen Zweitligisten RWD Molenbeek an. Die vergangene Spielzeit verbrachte der Mittelfeldspieler bereits leihweise bei Erzgebirge Aue, nun endet seine Zeit in Nürnberg endgültig.
+++ Verlängert und verliehen: Rechtsverteidiger Jannik Hofmann durchlief seit der E-Jugend alle Nachwuchsmannschaften des FCN und erhält nun eine vorzeitige Vertragsverlängerung. Gleichzeitig wird der 23-Jährige, der in der vergangenen Rückrunde an den VfB Stuttgart II verliehen war, für mehr Spielpraxis in die dritte Liga zu Rot-Weiss Essen verliehen.
+++ Verteidiger verlässt FCN: Wie aus einer Mitteilung des Vereins vorgeht, wird sich Jannes Horn dem SK Rapid Wien anschließen. „Beide Parteien haben früh signalisiert, dass eine gemeinsame Zukunft nicht vorstellbar ist. Deswegen haben wir dem Wechsel zum SK Rapid Wien zugestimmt und wünschen Jannes Horn alles Gute für die Zukunft“, zitiert der FCN Chatzialexiou.
+++ Nachwuchskeeper per Leihe nach Berlin: In der vergangenen Saison absolvierte der junge Ersatztorwart Nicolas Ortegel 26 Partien für die U23 in der Regionalliga Bayern, jetzt wechselt er per Leihe nach Berlin. Dort soll der 21-Jährige in der Regionalliga Nordost beim BFC Dynamo Spielpraxis sammeln und sich weiter entwickeln.
+++ Spielpraxis für Forkel: Nürnbergs Sturm-Talent Dustin Forkel soll in der 3. Liga mehr Spielpraxis sammeln und wird für ein Jahr an Absteiger Jahn Regensburg ausgeliehen. Forkel hatte am 1. Spieltag der abgelaufenen Spielzeit sein Profidebüt beim Club gegeben, war im weiteren Verlauf aber von einer Verletzung ausgebremst worden. Insgesamt brachte es der 20-Jährige daher nur auf neun Zweitliga-Einsätze
+++ Daferner bleibt bei Dynamo: Der Stürmer wechselt fest zu Dynamo Dresden. Mit 18 Toren und fünf Assists hatte Christoph Daferner maßgeblichen Anteil am Zweitliga-Aufstieg des Ostklubs und ist dort als wichtiger Baustein für die neue Saison eingeplant.
+++ Emreli bleibt in Deutschland: Die Wege von Mahir Emreli und dem FCN sind zum Saisonende auseinandergegangen. Der Stürmer wechselt ablösefrei vom Club auf den Betzenberg und geht künftig für den 1. FC Kaiserslautern auf Torejagd.
+++ Hoffenheimer Pläne durchkreuzen Club-Hoffnung: Der Leih-Vertrag von Innenverteidiger Tim Drexler ist zum Saisonende ausgelaufen. Nach Informationen der Bild ist der Youngster für die neue Saison fest bei der TSG Hoffenheim eingeplant. Eine erneute Ausleihe wäre wohl nur dann möglich, wenn der 20-Jährige in der Vorbereitung nicht Fuß fassen würde – dies würde sich dann aber erst kurzfristig entscheiden.
+++ Wenig überraschender Stürmer-Abgang: In der 2. Bundesliga kam Janni Serra im FCN-Trikot nur auf 47 Einsatzminuten. Die Leihe endet im Sommer, der 27-Jährige kehrt zu seinem Stammverein Aarhus GF nach Dänemark zurück.
+++ Offensivmann vor Abschied? Flügelflitzer Benjamin Goller spielte unter Trainer Miroslav Klose in der abgelaufenen Spielzeit keine große Rolle und kam auf nur neun Einsätze. Zum Saisonauftakt gegen die SV Elversberg wurde Goller nicht mehr im Kader berücksichtigt. Der 26-Jährige hat am Valznerweiher aber noch bis 2026 Vertrag. „Wir haben ihm gesagt, dass er den Markt sondieren kann. Wenn sich etwas ergibt, ist es gut“, sagte Chatzialexiou.
Bestätigte Sommer-Transfers im Überblick
Zugänge: Luka Lochoshvili (Cremonese), Mickaël Biron (RWD Molenbeek), Semir Telalović (SSV Ulm 1846), Finn Ole Becker (TSG Hoffenheim), Justin von der Hitz (1. FC Köln, U19), Kristian Mandic (Eintracht Frankfurt, U19), Tom Baack (SC Verl), Noah Maboulou (Stade Rennes B), Robin Lisewski (Borussia Dortmund, U19), Ayoub Chaikhoun (Eintracht Frankfurt, U19), Mohamed Ali Zoma (UC AlbinoLeffe), Tim Drexler (TSG Hoffenheim, Leihe), Henri Koudossou (FC Augsburg, Leihe), Pape Demba Diop (Racing Straßburg, Leihe), Artem Stepanov (Bayer Leverkusen, Leihe), Tarek Buchmann (FC Bayern München, Leihe), Hindolo Mustapha (Crystal Palace, Leihe)
Abgänge: Caspar Jander (FC Southhampton), Jens Castrop (Borussia Mönchengladbach), Oliver Villadsen (Bröndby IF), Christoph Daferner (Dynamo Dresden), Jannes Horn (Rapid Wien), Mahir Emreli (1. FC Kaiserslautern), Lukas Schleimer (Wehen Wiesbaden), Ali Loune (RWDM Brussels), Manuel Wintzheimer (1. FC Schweinfurt), Iván Márquez (Fortuna Sittard), Dustin Forkel (Jahn Regensburg, Leihe), Jannik Hofmann (Rot-Weiss Essen, Leihe), Nick Seidel (Jahn Regensburg, Leihe), Nicolas Ortegel (BFC Dynamo, Leihe),Enrico Valentini (Karriereende), Stefanos Tzimas (Brighton & Hove Albion, Leihende), Tim Drexler (TSG Hoffenheim, Leihende), Janis Antiste (US Sassuolo, Leihende), Janni Serra (Aarhus GF, Leihende)
Keine Neuigkeiten zum Club mehr verpassen? Über unseren WhatsApp-Kanal erfahren Sie alle FCN-News aus erster Hand. Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel.