Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 01.09.2025 19:50 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 1. September 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

19:24 Uhr

A215: Liegengebliebener Schwertransport fährt weiter

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wird der liegengebliebene Schwertransport auf der A215 seine Fahrt fortsetzen. Nach Angaben der Polizei müssen dafür von 23 Uhr an im Bereich des Holstein-Stadions Teile der B76 und B503 voll gesperrt werden. Der Transport fährt dann über die A215 und A7 zu einem Windpark in Gnutz (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Freitagnacht ist der Transport liegengeblieben, da der Kurvenbereich am Kreuz Kiel-West zu eng war. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 16:30 Uhr

Ein Schwertransport mit mehreren Windradflügeln blockiert eine Hauptfahrbahn auf der A215.

Für den mit Windradflügeln beladenen Transporter war eine Kurve zu eng. Jetzt ist klar, wann die Fahrt weitergehen kann.

14:37 Uhr

Ein Toter bei Feuer in Bredenbek

In Bredenbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist bei einem Feuer im Anbau eines Reetdachhauses ein Mann ums Leben gekommen. Laut Polizei handelt es sich um den 72-jährigen Bewohner der Wohnung in der Straße Kronsburger Redder. Der Brand war am Montagmorgen ausgebrochen. Warum es zu dem Feuer kam, ermittelt nun die Kriminalpolizei. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 15:00 Uhr

13:37 Uhr

Gästeübernachtungen in Schleswig-Holstein gestiegen

Die Zahl der Gästeübernachtungen in Schleswig-Holstein ist in der ersten Jahreshälfte so hoch gewesen wie noch nie. Mit 15,8 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Campingplätzen ist die Zahl um 90.000 höher als im Vorjahreszeitraum. Tourismusminister Claus Ruhe Madsen (CDU) freut sich über den Anstieg der Übernachtungszahlen auf einen neuen Rekordwert. 4,2 Millionen Gäste kamen im ersten Halbjahr 2025 nach Schleswig-Holstein. Allerdings profitiert das Binnenland nicht von dieser Entwicklung. Hier gab es mit Ausnahme der Holsteinischen Schweiz rund vier Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 14:00 Uhr

Der Strand von St. Peter-Ording, voll mit Besuchern

Fast 16 Millionen Übernachtungen meldeten Hotels und Co im ersten Halbjahr. Doch das Binnenland profitiert nicht.

08:59 Uhr

Besucheransturm zur Finissage auf Schloss Gottorf

Mehr als 3.000 Menschen haben am Sonntag das Schloss Gottorf in Schleswig besucht. Interessierte hatten zum letzten Mal Zugang zu den archäologischen und kunstgeschichtlichen Dauerausstellungen der schleswig-Holsteinischen Landesmuseen. Jetzt wird das Hauptgebäude mindestens drei Jahre lang für 45 Millionen Euro umgebaut. Ziel ist, die Ausstellungen moderner zu gestalten. Der Aktionstag bot bei freiem Eintritt Führungen und Vorträge. Die Nebengebäude sowie Globushaus und Barockgarten bleiben für Ausstellungen auch weiterhin geöffnet. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 09:30 Uhr

Autos parken vor dem Schloss Gottorf in Schleswig.

Die Landesmuseen sollen moderner und barrierefrei werden. Der Umbau soll 45 Millionen Euro kosten.

08:57 Uhr

Sperrung auf der B502 im Kreis Plön

Autofahrer auf der B502 müssen zwischen Heikendorf und Schönkirchen im Kreis Plön seit Montag mit Staus rechnen. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr erneuert dort nach eigenen Angaben die Fahrbahn. Die B502 ist deshalb in Richtung Kiel in zwei Abschnitten voll gesperrt. Autofahrer werden über Heikendorf und Schönkirchen umgeleitet. Die Bauarbeiten sollen bis zum 21. September dauern. Anschließend wird die Gegenrichtung gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 09:00 Uhr

08:44 Uhr

Planungen für das SHMF 2026

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ist am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen. Die Planungen für das Festival im kommenden Jahr laufen schon. Nach London, Venedig und Istanbul soll es auch 2026 wieder einen Städteschwerpunkt geben, sagt Intendant Christian Kuhnt. Musikalisch geht es nach Stockholm. Es werde eine musikalische Reise vom 17. Jahrhundert bis in die heutige Zeit geben. Schließlich gebe es beim SHMF keine musikalischen Grenzen. Deshalb wird auch Musik von ABBA gespielt, verrät Kuhnt. Das neue Festivalprogramm soll nächstes Jahr im Februar veröffentlicht werden. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 08:00 Uhr

Die Flagge des SHMF.

Die Planungen für das Schleswig-Holstein Musik Festival im kommenden Jahr laufen bereits. Das Programm erscheint im Februar.

07:42 Uhr

Neumünster: Feuerwehr löscht Großbrand in Sportstudio

In Neumünster ist die Feuerwehr in der Nacht zu Montag zum Großeinsatz ausgerückt. Nach Angaben der Einsatzkräfte stand in der Anscharstraße eine 60 Meter lange Halle in Flammen, in der unter anderem ein Sportstudio untergebracht ist. Während des Löscheinsatzes kam es zu einer Verpuffung im Gebäude, dadurch stürzten Teile der Wände ein. In der Spitze waren 80 Einsatzkräfte vor Ort. Gegen 7 Uhr am Montagmorgen war der Einsatz beendet. Nach Angaben der Polizei dürfte der Sachschaden insgesamt im siebenstelligen Bereich liegen. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 06:00 Uhr

Die Feuerwehr löscht einen Großbrand in Neumünster nähe der Kieler Straße.

Brennender Müll vor einer Lagerhalle hat für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Inzwischen sind die Flammen gelöscht.

07:24 Uhr

Marine-Großmanöver „Northern Coasts“ in Kiel

In Kiel hat am Montag ein groß angelegtes, multinationales Marine-Manöver gestartet. Bis zum 12. September findet auf der Ostsee unter Leitung der Deutschen Marine die Nato-Übung „Northern Coasts“ statt. Mehr als 8.000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr proben dabei zusammen mit 14 weiteren Nationen, wie die Seewege und Infrastrukturen in der Ostsee gesichert und geschützt werden können – unter Bedingungen einer Krise oder sogar eines Krieges. Die Marine bittet alle Sportboote, die in der Kieler Bucht unterwegs sind, besonders aufmerksam zu navigieren und Abstand zu halten. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 06:00 Uhr

Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main

Bis zum 12. September proben mehr als 8.000 Soldaten aus 14 Nationen für den Ernstfall in der Ostsee.

07:09 Uhr

Ausbildungsstart: Noch viele offene Lehrstellen im Handwerk in SH

In Schleswig-Holstein beginnt für Tausende junge Leute am Montag ihre Ausbildung im Handwerk. Laut Handwerkskammer wurden knapp 5.500 Lehrverträge unterschrieben. Das sind etwa 100 weniger als im Vorjahr. Rund 1.300 Ausbildungsplätze sind im Land noch offen. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck, Christian Maack, sagte NDR Schleswig-Holstein, immer häufiger sei zu hören, dass sich junge Leute direkt nach der Schule nicht binden möchten. Das sei aber ein Trugschluss. Spätentschlossene können noch bis zum Jahresende eine Ausbildung beginnen. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 05:30 Uhr

Ein Azubi arbeitet mit einem Winkelschleifer in der Werkstatt.

Handwerksbetriebe in SH starten mit der Ausbildung. Mehr als 1.300 Stellen sind aktuell unbesetzt. Die Gründe sind vielfältig.

07:04 Uhr

Kommunen ziehen Konsequenzen aus Gewalt gegen Mitarbeitende

Gewalt gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden in Schleswig-Holstein bleibt ein großes Problem. Das zeigt eine Abfrage von NDR Schleswig-Holstein in verschiedenen Städten und Kreisen. In Bad Segeberg (Kreis Segeberg) zum Beispiel berichten Mitarbeitende im Fachbereich „Soziales“ davon, regelmäßig bedrängt, bedroht und angeschrien worden zu sein. Von Montag an soll deshalb ein Sicherheitsdienst im Rathaus für Sicherheit sorgen – ähnlich wie auch in Flensburg, Neumünster, Kiel und Kaltenkirchen. Laut Städteverband werden außerdem bei Neubauten im Land Sicherheitsmaßnahmen wie Fluchttüren bereits mitgedacht. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 05:30 Uhr

07:00 Uhr

DFB-Pokal: Holstein Kiel fährt zum Nordduell nach Wolfsburg

In der zweiten Runde des DFB-Pokals trifft Fußball-Zweitligist Holstein Kiel auswärts auf die Erstligamannschaft des VfL Wolfsburg. Das hat die Auslosung am Sonntagabend ergeben. Außerdem empfängt der FC St. Pauli die TSG Hoffenheim, der Hamburger SV muss beim 1. FC Heidenheim antreten. Die Partien werden am 28. und 29. Oktober ausgetragen, die genauen Zeitansetzungen stehen noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 05:30 Uhr

Der DFB-Pokal.

Bundesligist VfL Wolfsburg hat Zweitligist Holstein Kiel zugelost bekommen. Der FC St. Pauli empfängt die TSG Hoffenheim, der HSV muss zum 1. FC Heidenheim.

15:02 Uhr

Das Wetter: Etwas Sonne, aber auch Schauer und Gewitter

Am Nachmittag gibt es von Westen her dichtere Wolken und Regen, der langsam zur Ostsee zieht. Zum frühen Abend hin kommen von der Westküste her größere Auflockerungen mit Sonne, vereinzelt gibt es aber noch Schauer und örtlich kann es Gewitter geben. Die Höchstwerte liegen bei 19 Grad auf Amrum (Kreis Nordfriesland) und bis 25 Grad in Grambek (Kreis Herzogtum Lauenburg). Dazu weht ein schwacher bis mäßiger, an der See böiger Wind aus südlichen Richtungen. In der Nacht zu Dienstag gibt es schnell abklingende Schauer, dabei ist es oft locker oder gering bewölkt. Später ist vereinzelt Nebel möglich. | NDR Schleswig-Holstein 01.09.2025 15:00 Uhr

NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 2. September und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.