Energie Cottbus hat mit Anderson Lucoqui und King Manu zwei neue Abwehrspieler verpflichtet. Beide Transfers gab der Fußball-Drittligist am Montag bekannt.
Der 28-jährige Lucoqui ist in der Defensive variabel einsetzbar und wurde auch deshalb geholt, wie Trainer Claus-Dieter Wollitz im Rahmen der Vorstellung sagte: „Er ist ein polyvalenter Spieler und hatte in der Rückrunde in München maßgeblichen Anteil an der Stabilität des TSV 1860.“
Lucoqui, im rheinland-pfälzischen Zweibrücken geboren, spielte zuletzte bei 1860 München, ebenfalls in der dritten Liga. Doch auch höherklassig hat der einmalige Nationalspieler Angolas reichlich Erfahrung sammeln können. So lief er insgesamt 34 Mal in der Bundesliga auf (für Arminia Bielefeld und Mainz 05) und 50 Mal in der zweiten Bundesliga (unter anderem für Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf).
Über die Vertragslaufzeit machte Energie Cottbus keine Angaben. Dafür freute sich Kaderplaner Maniyel Nergiz über die Zusage des Neuzugangs: „Wir haben Anderson die neu geschaffene Infrastruktur hier bei uns in Cottbus gezeigt und er war von den Bedingungen hier sofort mehr als angetan. Wir haben lange nach einer weiteren defensiven Option geschaut und sind fest davon überzeugt, dass er das Gesamtpaket mitbringt, was wir gesucht haben.“
Innenverteidiger King Manu kommt auf Leihbasis von Zweitligist Fortuna Düsseldorf, kennt die dritte Liga aber bereits. In der vergangen Rückrunde hat der 21-Jährige 16 Spiele für Hansa Rostock absolviert. Für Düsseldorf bestritt der 1,95 Meter große Manu fünf Partien in der zweiten Liga.
Ein erster Einsatz der beiden für Energie Cottbus ist am 14. September möglich, wenn die Lausiter bei Waldhof Mannheim antreten (16:30 Uhr).
Sendung: Antenne Brandenburg, 01.09.2025, 17:30 Uhr