Was als Routine-Update begann, endet für einige mit einem unauffindbaren Laufwerk – aber Microsoft ist sich keiner Schuld bewusst.
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Update vom 1. September 2025: Nachdem einige Nutzer berichtet hatten, dass das August-Update von Windows 11 ihre SSD zerstört hat, hat Microsoft den Sachverhalt untersucht. Das Fazit des Konzerns:
Nach eingehender Untersuchung hat Microsoft keinen Zusammenhang zwischen dem Windows-Sicherheitsupdate vom August 2025 und den in den sozialen Medien gemeldeten Arten von Festplattenausfällen festgestellt.
Microsoft
Kurzgesagt: Microsoft konnte das Problem nicht reproduzieren und ist sich deswegen sicher, dass das Update nicht die Ursache für die plötzlichen SSD-Ausfälle ist. Gleichzeitig räumt der Konzern ein, dass man die Lage weiterhin im Blick behält und zukünftige Nutzerberichte untersuchen wird (Quelle: Bleeping Computers).
Originalartikel vom 27. August 2025:
Das im August veröffentlichte Windows-Update KB5063878 für Windows 11 sorgt bei einigen Nutzern für massive Probleme mit ihren SSDs. Betroffene berichten, dass ihre Laufwerke nach dem Update plötzlich verschwinden oder als „RAW“-Partition angezeigt werden. Das bedeutet, dass Windows die SSD nicht mehr erkennt – und im schlimmsten Fall Daten unwiderruflich verloren gehen.
Windows 11 kennt eure SSD plötzlich nicht mehr – was ist da los?
Der Fehler betrifft vor allem Nutzer, deren SSDs zu mehr als 60 Prozent gefüllt sind und die große Datenmengen in einem Rutsch schreiben. Typische Auslöser sind Spiele-Updates mit über 50 GB, etwa bei Cyberpunk 2077 oder Honkai: Star Rail. Gleiches gilt für Datentransfers in ähnlicher Größenordnung.
Diese fordern die Laufwerke besonders stark, wodurch das Problem sichtbar wird: Erst fängt der Datei-Explorer an zu hängen, dann lassen sich die SMART-Daten des Laufwerks nicht mehr auslesen, I/O-Fehler tauchen auf und zu guter Letzt verschwindet das Laufwerk einfach.
Welche SSDs konkret betroffen sind, lässt sich nicht genau sagen. Anfangs gab es die Vermutung, dass es sich vorrangig um Modelle mit Phison-Controllern handeln würde, diese These scheint inzwischen jedoch widerlegt zu sein (Quelle: Windows Latest).
Bei vielen Nutzern reicht ein Neustart
Für die meisten betroffenen Nutzer zeigt sich der Fehler in einer milderen Form – die SSD taucht nach einem Neustart wieder auf.
Hinter den Kulissen könnte ein Problem in der Speicherverwaltung von Windows 11 stecken. Noch ist unklar, wie groß das Ausmaß wirklich ist. Microsoft hat inzwischen bestätigt, dass man die Berichte untersucht und gemeinsam mit Partnern an einer Lösung arbeitet. Wann diese ausgerollt wird, ist jedoch noch offen.
Bis dahin gilt: Wer keine großen Datenmengen installiert oder verschiebt, ist vermutlich nicht betroffen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die automatischen Updates für einige Tage pausieren und das betroffene Update manuell deinstallieren. Panik ist also nicht angebracht – aber Vorsicht allemal.