So teuer wie Sturmpartner Rômulo
©IMAGO
RB Leipzig hat am Deadline Day einen Tausch im Sturmzentrum vollzogen. Die Sachsen präsentierten am Montag Conrad Harder als Ersatz für Loïs Openda, der zu Juventus Turin wechseln wird. Der 20 Jahre alte Däne kommt von Sporting Lissabon zu den Sachsen und unterschrieb einen Vertrag bis 2030.
Als Ablöse werden laut offiziellen Angaben des portugiesischen Klubs 24 Millionen Euro fällig, weitere 6 Millionen Euro können durch Boni hinzukommen. Außerdem gibt es eine Weiterverkaufsbeteiligung von 15 Prozent. Die Transferausgaben von RB steigen damit auf 136 Mio. Euro – mehr wurde in der Vereinshistorie nur im Sommer 2023 (163 Mio. Euro) in die Hand genommen.
Einer der damals verpflichteten Spieler war Openda, der für 40 Mio. Euro vom RC Lens gekommen war und den es nun mit einem leichten Transfergewinn zu Juventus Turin zog. Die Leihe mit einer Gebühr von 4 Mio. Euro und einer Kaufpflicht in Höhe von 47 Mio. Euro wurde von den Italienern bestätigt. Die Bianconeri posteten bereits Bilder und Videos von der Ankunft am Flughafen auf ihren Social-Media-Kanälen.
Gerücht



73 %

„Mit Conrad gewinnen wir einen Stürmer, der perfekt in unser Profil passt. Er ist groß, physisch und mental stark, durchsetzungsfähig und verfügt über Tempo sowie einen sehr gefährlichen linken Fuß. Gleichzeitig bringt er bereits Erfahrung auf internationalem Niveau mit. Seine Wucht, sein Spielverständnis und seine Dynamik werden unserem Offensivspiel zusätzliche Impulse geben“, kommentierte Geschäftsführer Marcel Schäfer die Verpflichtung. Harder ergänzte: „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung bei RB Leipzig. Die Bundesliga ist eine Top-Liga, in der ich mich weiterentwickeln und beweisen kann. Ich hoffe, ich kann viele Tore erzielen und möchte mich als Teil dieser Mannschaft für unsere Ziele einbringen. RB Leipzig steht für intensiven, offensiven Fußball – genau das, was zu meinem Spiel passt.“
Harder soll Openda und den ebenfalls abgewanderten Benjamin Sesko (für 76,5 Mio. € zu Man United) gemeinsam mit Rômulo (für 20 Mio. € von Göztepe) ersetzen. In der vergangenen Saison erzielte der 1,85 Meter große Linksfuß elf Tore und sieben Vorlagen in 47 Einsätzen für Sporting und galt dort als Nachfolger für den zu Arsenal gewechselten Viktor Gyökeres. Nun zieht es ihn im selben Sommer fort – insgesamt nimmt Sporting für das Duo mehr als 85 Mio. Euro ein.