Bildquelle: Landkreis Saalekreis – Kreisverwaltung.
Merseburg/LKS. „Mit Lesen – die Welt entdecken und erleben!“ lautet das Motto der 15. Saalekreis-Literaturtage, die vom 17. September bis 29. November 2025 im gesamten Landkreis stattfinden. Passend dazu erwartet das Publikum wieder ein vielfältiges Programm mit Reiseberichten, Mitmach-Aktionen, Krimi-Lesungen oder Literaturabenden mit Musik und viel Genuss.
Voller Aufregung starten die Saalekreis-Literaturtage für unsere jungen Leserinnen und Leser mit dem Vorlesewettwettbewerb „Lesekrone 2025“ in der Bücherei in Teutschenthal am 17. September 2025. Auf Lesebegeisterte mit Fernweh warten mehrere Veranstaltungen mit Nils Wiesner, bei denen sie gemeinsam den „Himalaya hautnah“ erleben oder sich auf „Wandertour auf dem Gokyo Ri“ begeben.
Tierisch wird es am 07. November in Braunsbedra mit Jörg Gräser, der vielen aus der MDR-Reihe „Elefant, Tiger & Co.“ bekannt ist, mit seinen „Tiergeschichten“ und Judith Rakers gibt am 08. Oktober im Ständehaus in Merseburg gern Tipps zum „Homefarming – Selbstversorgung ohne grüne Daumen“. Freunde des Krimigenres kommen auch nicht zu kurz, ob bei den Krimi-Lesungen mit Bernhard Spring oder dem Insel-Krimi „Ellersegen“ von Tim Herden.
Spannend wird es auch bei „Dein Bibliothekstag – Aktenzeichen BibX“ mit kriminalistischen Aktionen in der Stadtbibliothek Merseburg am 29. November. Neben viel Literatur gibt es auch musikalische und genussvolle Veranstaltungen wie das märchenhafte Liederprogramm des Paul Bartsch Trios oder der musikalisch-kulinarischen Lesung mit Jürgen R. Naumann auf der Burg Querfurt. Am 21. November findet der bundesweite Vorlesetag statt, bei dem Prominente aus Politik, Kultur und Wirtschaft in Bibliotheken und Schulen des Saalekreises vorlesen. Zum Abschluss der Saalekreis-Literaturtage wird ab 29. November die neue Sonderausstellung „Für kleine Träumer und Entdecker. Illustrierte Kinderbücher (1900 – 1930 aus der Sammlung Hartmann / Kubis“ im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg eröffnet.
Alle Veranstaltungen und weitere Informationen unter: https://lksk.de/salita2025