Die Düsseldorfer Feuerwehr wurde am Montagnachmittag zu einem Brand in Derendorf gerufen. Als der erste Löschzug eintraf, stand bereits eine Wohnung in Flammen.
Warum das Feuer in der Wohnung im ersten Obergeschoss ausgebrochen ist, war zunächst nicht klar, wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte. Die Brandursachenermittlung ist Aufgabe der Polizei.
Vier Minuten nach dem Notruf eines Anwohners eines Nachbarhauses, der wohl die Rauchentwicklung bemerkt hatte, traf der erste Zug laut Feuerwehr ein. Der zweite wurde kurz darauf angefordert, wie der Sprecher unserer Redaktion sagte. Durch „einen unmittelbar von außen vorgenommenen Löschimpuls konnten die Einsatzkräfte eine Brandausbreitung in die darüber liegenden Räume verhindern“, heißt es in einer Mittelung der Feuerwehr. Gleichzeitig sei ein Trupp in das Haus gegangen. An der Einsatzstelle kam es zu einer massiven Rauchausbreitung im gesamten Gebäude, welche umfangreiche Lüftungs- und Kontrollmaßnahmen in den restlichen Wohnungen durch mehrere Trupps unter Atemschutz notwendig machte. Anwohner wurden während des Einsatzes nicht angetroffen, entsprechend wurde auch niemand verletzt.
Aufgrund beschädigter Haustechnik, trennte die Netzgesellschaft Düsseldorf dieses Gebäude von Teilen der städtischen Versorgung.