Welcher Star-Spieler hat den Klub gewechselt?
Zahlreiche Deals sind am letzten Tag der Sommer-Transferphase in den europäischen Top-Ligen über den Tisch gegangen. BILD stellt die wichtigsten – von Vereinsseiten offiziell bestätigten – Wechsel (bis Redaktionsschluss 23 Uhr) am Deadline Day vor!
Mehr zum ThemaVictor Boniface (24)
Transfer-Hammer an der Weser! Werder schnappt sich Leverkusens Stürmer-Star Victor Boniface.
Der Nigerianer wird für ein Jahr ohne Kaufoption von Vize-Meister Leverkusen ausgeliehen. Dort war der Torjäger hinter Patrik Schick (29) und Neuzugang Christian Kofane (19) nur noch Angreifer Nr. 3.
Victor Boniface (24, M.) verlässt Bayer Leverkusen
Foto: picture alliance / foto2press
Sambi Lokonga (25) und Fabio Vieira (25)
Der HSV hat zwei Profis vom englischen Vizemeister FC Arsenal zur Verstärkung im Kampf gegen den Abstieg verpflichtet!
Albert Sambi Lokonga unterschreibt bis 2028 und kostet die vergleichsweise geringe Ablöse von 300.000 Euro plus leistungsabhängigen Zahlungen. Zudem wechselt sein „Gunners“-Mannschafts-Kollege und Spielmacher Fabio Vieira (Marktwert: 22 Mio. Euro) nach Hamburg.
Sambi Lokonga (25) hat beim HSV unterschrieben
Foto: WITTERS
Ein weiterer HSV-Neuzugang: Fabio Vieira (25)
Foto: WITTERS
Piero Hincapié (23)
Der nächste Double-Sieger verlässt Leverkusen! Piero Hincapié wechselt für rund 52 Mio. Euro von Bayer zu Arsenal. Dafür kommt Ezequiel Fernández (23) aus der Saudi Pro League von Al-Qadsiah FC. Der argentinische Mittelfeldspieler unterschreibt bis 2030.
Wechselt zum FC Arsenal: Piero Hincapié (23)
Foto: Bayer 04 Leverkusen via Getty Images
Nicolas Jackson (24)
Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson wird der prominenteste Bayern-Neuzugang neben Luis Diaz (28).
Der Stürmer kommt vom FC Chelsea – erst mal nur auf Leihbasis für 16,5 Mio. Euro. Rekord für die Bundesliga. Für den Sommer 2026 hat Bayern dann eine Kaufoption über rund 65 Mio. Euro, die jedoch nur bei sehr hohen Einsatz-Zahlen zur Pflicht wird. Der Senegalese und die Münchner haben sich ab 2026 bereits auf einen 5-Jahresvertrag geeinigt.
Zunächst hatte sein Berater, Diomansy Kamara, den Transfer auf seinem Instagram-Account verraten. Um 23.03 Uhr haben dann auch die Klubs den Wechsel offiziell vermeldet.
Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson (24) in der Chef-Etage beim FC Bayern
Foto: Robert Gongoll
Randal Kolo Muani (26)
Zwei Jahre nach seinem 95-Millionen-Euro-Abgang von Eintracht Frankfurt hat Randal Kolo Muani erneut den Verein gewechselt. Der französische Nationalspieler wird von Paris Saint-Germain für ein Jahr an Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur nach London verliehen.
Präsentiert stolz das Trikot seines neuen Arbeitgebers: Randal Kolo Muani (26)
Foto: Tottenham
Nicolas Gonzalez (27)
Er stürmte auch schon für den VfB Stuttgart, jetzt wechselt Nicolas Gonzalez in die spanische Hauptstadt zu Atlético Madrid.
Der argentinische Nationalspieler verlässt Juventus Turin und schließt sich den Madrilenen leihweise an. Die Kaufoption für den Angreifer soll bei 33 Millionen Euro liegen.
Nicolas Gonzalez (27) wird vorerst nicht mehr für Juventus Turin auflaufen
Foto: Alberto Lingria/REUTERS
Rasmus Höjlund (22)
Die SSC Neapel holt einen Ersatz für den verletzten Romelu Lukaku (32). Rasmus Höjlund (22) kommt für ein Jahr auf Leihbasis von Manchester United zum italienischen Meister.
Für den Angreifer sollen die Italiener eine Leihgebühr in Höhe von sechs Mio. Euro zahlen. Napoli besitzt zudem eine 44-Mio.-Kaufoption. Höjlund spielte bereits zwischen 2022 und 2023 in der Serie A bei Atalanta Bergamo.
Rasmus Höjlund (22) wechselt zur SSC Neapel
Foto: WITTERS
Adrien Rabiot (30)
Der bei Olympique Marseille nach einer Kabinenschlägerei ins Abseits geratene Mittelfeldspieler Adrien Rabiot wechselt zu AC Mailand.
Der ehemalige PSG-Star soll in Italien einen Vertrag bis Sommer 2028 unterzeichnen. Die Ablöse liegt laut Transferexperte Fabrizio Romano bei 10 Millionen Euro.
Spielt bei Olympique Marseille keine Rolle mehr: Adrien Rabiot (30)
Foto: Stephane Mahe/REUTERS