Stand: 01.09.2025 21:41 Uhr
Im Ocean Race Europe 2025 läuft die zweite Halbzeit. Mit dabei sind Boris Herrmann mit seinem Malizia-Team und zahlreiche andere Segel-Stars. Auf fünf Etappen geht es durch Europa. Das Ziel ist Montenegro. Alle News und Hintergründe zum Rennen im Live-Blog des NDR.
Das Renngeschehen im Tracker
Immer live: Wie liegen die Boote im Rennen, wie sind die Abstände, wie die Aussichten?
01.09.2025 21:39 Uhr
Malizia verliert weiter an Boden
Die Malizia – Seaexplorer hat am Montag auf der vierten Etappe vom Ocean Race erheblich an Boden auf die führenden vier Yachten verloren. Bei Einbruch der Dunkelheit lag das Boot des Hamburgers Boris Herrmann bereits über 70 Seemeilen hinter Spitzenreiter Holcim – PRB. Während das Quartett an der Spitze um Gesamtspitzenreiter Biotherm derzeit von guten Windverhältnissen profitiert und mit Geschwindigkeiten um die 20 Knoten unterwegs ist, befindet sich die Malizia – Seaexplorer aktuell in einer Flaute und „schleicht“ mit teilweise unter drei Knoten geradezu durchs Mittelmeer.
01.09.2025 15:47 Uhr
Flotte reißt langsam auseinander – Brauer hadert
Am Nachmittag wird der Abstand zwischen den vier Imocas an der Spitze – Holcim – PRB, Biotherm, Paprec Arkéa und Allagrande Mapei – und den Verfolgern langsam größer. Während die ersten vier allmählich in die Straße von Bonifacio segeln und binnen sechs Seemeilen unterwegs sind, beträgt der Abstand des Vierten Allagrande Mapei auf die fünfplatzierte Malizia mittlerweile etwa 20 Seemeilen.
Aus Sicht von Malizia-Teammitglied Cole Brauer auch eine Folge einer Entscheidung kurz hinter Monaco am Sonntag. Da habe das Team versucht, „auf die andere Seite eines Tiefs zu gelangen, das sich nach Nordosten bewegte“. Die Crew sei „das Risiko eingegangen, indem wir eine kürzere Strecke gesegelt sind“. Nachdem es „am Anfang wirklich gut aussah“, zog das Tief allerdings an der Malizia vorbei und alle, „die westlich von uns waren, schossen davon, während wir auf der Strecke blieben. Das war so enttäuschend.“
01.09.2025 14:03 Uhr
Clapcich: „Instinkt und Erkennen lokaler Auswirkungen wichtig“
Die vierte Etappe des Ocean Race Europe von Nizza nach Genua ist eine, die ausschließlich im Mittelmeer stattfindet. Malizia-Co-Skipperin Francesca Clapcich sieht im vierten Teilstück der Regatta eine besondere Herausforderung: „Alle reden vom Atlantik oder Pazifik, aber das Mittelmeer ist noch nicht so gut erforscht und das Wetter kann hier sehr unvorhersehbar sein.“
Die Vorhersagemodelle stimmen nicht immer mit der Realität überein.“
Malizia-Co-Skipperin Francesca Clapcich über das Wetter im Mittelmeer
Die Vorhersagemodelle stimmten „nicht immer mit der Realität überein, daher kommt es oft auf die Segler an Bord, ihren Instinkt und das Erkennen der lokalen Auswirkungen an, um die besten Entscheidungen zu treffen“, so die Italienerin. Eine Chance für sie, Boris Herrmann und das Team Malizia? Clapcich zumindest sieht sich gut vorbereitet: „Ich bin dort aufgewachsen und kenne die küstennahen und lokalen Auswirkungen in diesem Teil der Welt sehr gut.“
01.09.2025 11:28 Uhr
Ocean Race Europe – Talk am Mittwoch um 13 Uhr live
Die Etappen-Ankunft in Genua wird, so die Prognose, am Mittwoch sein. Am selben Tag, um 13 Uhr, analysieren NDR Segelreporter Sven Kaulbars und Experte Tim Kröger das aktuelle Renngeschehen beim Ocean Race Europe im Talk – zu sehen hier im Livestream.
LIVE:
Ocean Race Europe – Der Talk mit NDR Segelexperte Tim Kröger live
01.09.2025 10:25 Uhr
Eine Frage des Timings – und der Positionierung
Wie kommen die Boote durch die Straße von Bonifacio zwischen Korsia und Sardinien? „Wir sehen verschiedene Szenarien vor uns, aber wir wissen, dass schon eine einzige Böe ausreichen kann, um den Vorsprung zu verspielen“, sagte Amélie Grassi an Bord des gesamtführenden Teams Biotherm. Und Paprec-Arkéa-Skipper Yoann Richomme ergänzte: „Es ist sehr knapp – vor der Küste weht eine Brise, aber an der Küste, wo es Winddreher gibt, ist es viel ruhiger. Wir müssen sehr vorsichtig vorgehen!“
Neben der Positionierung ist für Malizia-Co-Skipperin Francesca Clapcich das „Timing von entscheidender Bedeutung“. Je nachdem, wie gut das gelingt, könne man von Westwinden profitieren, „die sich durch die Meerenge beschleunigen“. In einer Wettervorhersage vor dem Start der vierten Etappe waren Böen von 30 bis 35 Knoten vorhergesagt.
01.09.2025 08:34 Uhr
Herrmann erwartet stärkere Winde
Am Morgen sind die sieben Imocas auf Höhe von Ajaccio, Hauptstadt der französischen Insel Korsika, unterwegs in Richtung der Straße von Bonifacio. Nachdem die Flotte in den vergangenen Stunden wenig Wind hatte, könnte es, so die Prognose von Malizia-Skipper Boris Herrmann, auf der elf Kilometer langen Passage zwischen Korsika und Sardinien „rauere Bedingungen“ geben, „insbesondere mit potenziell starken Westwinden“.
Aktuell aber sind die Yachten, die von Rang eins bis sieben knapp 30 Seemeilen auseinander liegen, mit maximal zehn Knoten unterwegs – mit Herrmann und Co. gemeinsam mit dem Team Amaala und Be Water Positive im hinteren Teil der Flotte. An der Spitze liegt Holcim – PRB vor Biotherm.
Video:
Herrmann: „Versuchen alles, um aufs Podium zu kommen“ (1 Min)
31.08.2025 18:27 Uhr
Biotherm holt die nächsten Punkte am Wertungsgate
Biotherm – wer sonst? Das französische Boot wahrt seine weiße Weste und hat sich auch am Scoring Gate vor Monaco die beiden Zusatzpunkte geholt – weiter die Maximalausbeute für das gesamtführende Team.
Im Ocean Race Europe hat in Nizza die vierte und vorletzte Etappe begonnen. Boris Herrmanns Team Malizia und Co. werden am Mittwoch in Genua erwartet.
Einen Zähler sammelte der Gesamtzweite Holcim – PRB als Zweiter ein.
1. Biotherm, 36 Punkte
2. Holcim – PRB, 24 Punkte
3. Paprec Arkéa, 23 Punkte
4. Malizia, 16 Punkte
5. Allagrande Mapei Racing, 12 Punkte
6. Be Water Positive, 10 Punkte
7. AMAALA, 6 Punkte
31.08.2025 17:50 Uhr
So lief die 3. Etappe des Ocean Race Europe
Der Rückblick auf das dritte Teilstück mit Etappenziel in Nizza:
Video:
3. Etappe Ocean Race Europe: Biotherm Dauersieger – Malizia Fünfter (12 Min)
31.08.2025 18:00 Uhr
Richomme: „Ersten 24 Stunden entscheidend“
Die vierte Etappe dauert nur drei Tage, am Mittwoch werden die Boote in Genua erwartet.
Die Route führt das Feld auf einer 550 Seemeilen langen Schleife um Korsika. Dabei müssen die Teams die berüchtigte Straße von Bonifacio mit ihren Strömungen und Untiefen bewältigen, bevor sie nach Norden in Richtung Genua abbiegen. Die italienische Hafenstadt war der Austragungsort des großen Finales der ersten Ausgabe des Ocean Race Europe 2021.
„Es wäre eine kurze Reise gewesen, aber wir fahren nicht direkt nach Genua. Stattdessen nehmen wir Kurs auf Bonifacio im Süden Korsikas, bevor wir uns auf den Weg nach Italien machen.“
Francesca Clapcich vom Team Malizia
„Die ersten 24 Stunden werden für diese Etappe entscheidend sein“, erklärte Yoann Richomme, der nach einer Auszeit auf dem dritten Teilstück als Skipper an Bord der Paprec Arkéa zurück ist: „Zunächst einmal haben wir in Nizza etwas Wind, der uns in Monaco zum Scoring Gate bringt. Dann geht es rüber nach Korsika, wo wir am Abend in eine Schwachwindzone geraten.“ Rennen um Korsika seien ohnehin „immer sehr knifflig, da die Berge der Insel hoch sind und ihr Windschatten enorm ist“.
31.08.2025 17:08 Uhr
Die vierte Etappe nach Genua läuft
Der Start ist erfolgt, die Boote sind – alle mit Code-Zero-Vorsegeln – an der Linie gut weggekommen. Holcim – PRB führt die Flotte in leichten Winden um acht bis zehn Knoten als erstes Boot schnell mit kleinem Vorsprung an.
31.08.2025 15:15 Uhr
Boote haben ausgedockt – mehr Wind als erwartet
Die Teams haben ausgedockt und fahren zum Startbereich. Dort ist es mit fast zehn Knoten windiger als ursprünglich prognostiziert. Biotherm-Skipper Paul Meilhat erwartet, dass die ersten Stunden des Rennens gut verlaufen, bevor der Wind über Nacht nachlässt und die Boote sehr langsam werden dürften: „Wir sollten Wind bis zum Wertungsgate in Monaco haben. Es wird viele Wendemanöver geben, also intensive erste Stunden. Doch dann lässt der Wind nach. Wer zuerst vor Korsika den Wind erwischt, hat einen guten Vorteil.“
31.08.2025 15:00 Uhr
Rekord-Surfer Steudtner an Bord der Malizia
Bei Boris Herrmanns Team Malizia war vor dem Start der Extremsportler, Big-Wave- und Rekord-Surfer Sebastian Steudtner an Bord zu Gast. Der Deutsch-Österreicher verabschiedete sich kurz vor dem Startschuss mit einem Rückwärtssalto von der Yacht.
31.08.2025 12:25 Uhr
Leichter Wind zum Start erwartet
Zum Start um 17 Uhr wird leichter Wind von sechs bis acht Knoten erwartet. Knapp 15 Kilometer sind es bis zum Wertungstor in Monaco, dann geht es in Richtung Korsika und schließlich nach Genua.
Kann diesmal jemand Biotherm schlagen? Mehr als die Hälfte des Ocean Race Europe ist vorbei. Immerhin sind noch maximal 25 Punkte zu vergeben: für zwei mögliche Etappensiege, zweimal Bonuspunkte sowie den Sieg im Kurzrennen im Zielhafen Boka-Bay, für den Zähler wie auf einer Etappe vergeben werden – allerdings ohne Bonuspunkte.
31.08.2025 12:23 Uhr
Kuiper pausiert – Lunven übernimmt bei Holcim
Bei Holcim – PRB wird Rosalin Kuiper auf der dritten Etappe planmäßig pausieren. Der ehemalige Malizia-Navigator Nicolas Lunven wird als Skipper übernehmen.
30.08.2025 15:32 Uhr
Heute Start – Zwischenwertung kurz danach in Monaco
Heute geht es für die sieben Teams beim Ocean Race Europe auf die vierte Etappe – die führt vom südfranzösischen Nizza ins italienische Genua. Start ist um 17 Uhr – mit einer ersten Zwischenwertung wenig später vor Monaco.
4. Nizza – Genua (Italien) – 600 Seemeilen (Start heute 17 Uhr)
5. Genua – Boka Bay (Montenegro) – 1.000 Seemeilen (Start 7.9.)
Für das Team Malizia um Skipper Boris Herrmann, das eng mit dem Yacht Club de Monaco verbunden ist, ein zusätzlicher Anreiz, vor dem Heimathafen Punkte einzufahren. An Bord der Malizia – Seaexplorer werden auf dem vierten Teilstück Skipper Boris Herrmann sowie Cole Brauer, Francesca Clapcich, Loïs Berrehar und Bordreporterin Flore Hartout sein.
30.08.2025 12:35 Uhr
Der Ablauf am Sonntag
- 14.30 Uhr: Skipper-Parade
- 15 Uhr: Ausdocken
- 17 Uhr: Start der vierten Etappe
Das Ocean Race Europe ist in Kiel gestartet. Wer ist dabei, wie verläuft die Route? Die wichtigsten Fakten zum Rennen mit Weltumsegler Boris Herrmann.
30.08.2025 10:53 Uhr
Vorbereitungen für die vierte Etappe laufen
Bevor es am Sonntag (17 Uhr) auf die vierte Etappe des Ocean Race Europe und einen „Sprint“ von Nizza nach Genua geht, steht der heutige Tag für die sieben Teams im Zeichen der Vorbereitung – sowie mehrerer Termine für und mit Fans. Unter anderem findet um 15 Uhr (Ausdocken um 14.30 Uhr) eine kleine Parade mit Gästen an Bord der sieben Imocas statt.
Video:
The Ocean Race Europe – Die Strecke (1 Min)
29.08.2025 12:20 Uhr
Herrmann trotz Platz fünf zufrieden
Team Malizia hat auf der dritten Etappe nur den fünften Platz belegt und ist in der Gesamtwertung auf Rang vier zurückgefallen. Trotzdem war Skipper Boris Herrmann zufrieden. „Es war die ganze Zeit Action und ein Rennen, das Spaß gemacht hat. Wir haben mit den anderen beiden die Messer gewetzt und gefightet. Ich bin aber sehr stolz auf mein Team, sie haben superhart gearbeitet.“
29.08.2025 14:12 Uhr
Etappe beendet – alle Boote im Ziel
Alle sieben Boote haben das Ziel in Nizza erreicht. Sechster wurde Be Water Positive. Team AMAALA belegte die siebten Rang und bleibt damit auch in der Gesamtwertung auf dem letzten Platz.
29.08.2025 09:48 Uhr
Malizia knapp hinter Paprec Arkéa Fünfter
Am Ende wurde es noch einmal spannend im Kampf um Platz vier auf der dritten Etappe. Boris Herrmann und die Malizia machten zum Etappenende noch einmal Boden gut, konnten aber Paprec Arkéa nicht mehr einholen. Am Ende stand Rang fünf für die Herrmann-Crew.
29.08.2025 08:51 Uhr
Platz drei für Allagrande Mapei Racing
Allagrande Mapei Racing kommt als drittes Boot in Nizza an und sichert sich damit fünf Zähler für die Gesamtwertung.
29.08.2025 07:46 Uhr
Triple für Biotherm – Holcim – PRB auf Platz zwei
Dritte Etappe, dritter Sieg: Biotherm dominiert das Ocean Race weiterhin. Das französische Team um Skipper Paul Meilhat erreichte am Freitagmorgen um 7.12 Uhr das Ziel in Nizza. Damit hat Biotherm bislang alle Etappen und Zwischenwertungen gewonnen – macht 34 Punkte in der Gesamtwertung. Holcim – PRB kam als Zweiter eine halbe Stunde nach Biotherm ins Ziel.
Biotherm entschied auch die dritte Etappe für sich und hat den Gesamtsieg vor Augen. Die Malizia musste sich mit Rang fünf begnügen.
Für Boris Herrmann und die Malizia wird es wohl nur zu Platz fünf reichen. Gut 14 Seemeilen sind es noch bis zum Ziel für den Hamburger Skipper. Vor ihm auf Rang vier hat Paprec Arkéa mehr als sieben Seemeilen Vorsprung.
27.08.2025 14:50 Uhr
Was ist das Erfolgsgeheimnis von Biotherm?
Biotherm dominiert das Ocean Race und hat mit 27 Punkten die Maximalausbeute eingefahren. Aber was macht das französische Boot mit Skipper Paul Meilhat so stark? „Sie segeln einfach gut. Sie haben ein glückliches Händchen, sich vernünftig zu positionieren und einen unheimlich guten Grundspeed“, erklärte NDR Segel-Experte Tim Kröger.
„Dass sie immer so aus dem Start rausballern und exzellent segeln, ist schon sehr beeindruckend.“
Tim Kröger
„Wir haben schon bei der Vendée gesehen, dass das Boot bei mittleren und leichten Winden sehr gut performt. Sie haben das Boot auch noch einmal für das Ocean Race optimiert und viele Sachen rausgenommen, es ist sehr leicht. Aber dass sie immer so aus dem Start rausballern und exzellent segeln, ist schon sehr beeindruckend.“
Man müsse damit rechnen, dass es auf der „superkomplexen“ dritten Etappe, die voraussichtlich am Freitag in Nizza endet, „noch die eine oder andere Fußangel gibt“, wo auch die bisher sehr überzeugenden Teams Biotherm und Paprec Arkéa (Zweite mit 19 Punkten) „kleben bleiben können. Aber bei konstanten Bedingungen und diesen Am-Wind-Bedingungen sind diese Boote schon eine Klasse für sich. Sie sind schnell und sehr leicht und beschleunigen wahrscheinlich auch ein bisschen besser als die anderen Boote“, so der Admiral’s-Cup-Sieger von 1983.
27.08.2025 13:45 Uhr
Das war der Talk mit NDR Segel-Experte Tim Kröger
Welche Tücken birgt die dritte Etappe? Wie läuft es für das Team Malizia? Wie kam die internationale Jury zu ihrem Urteil nach dem Crash? Antworten im Update mit NDR Segel-Experte Tim Kröger und Sven Kaulbars.
Video:
Ocean Race Update – Der Talk mit Weltumsegler Tim Kröger (26 Min)
26.08.2025 18:12 Uhr
Biotherm holt sich die nächsten Punkte
Die Bonuspunkte zum Etappenstart sind vergeben – und schon wieder ist Biotherm nicht zu schlagen. Das französische Team holt sich am Scoring Gate die nächsten zwei Punkte und hat nun in der Gesamtwertung 27 Zähler auf dem Konto – besser geht es nicht.
Den zweiten Bonuspunkt sicherte sich am Dienstagabend die Paprec Arkéa, die somit den Vorsprung auf die drittplatzierte Malizia von Boris Herrmann noch etwas ausbauen konnte.
25.08.2025 19:32 Uhr
Zusammenfassung im Video: So lief die zweite Etappe
Der Start der dritten Etappe am Dienstag steht kurz bevor. Hier der Rückblick auf die „Königsetappe“ von Portsmouth nach Cartagena.
Video:
2. Etappe Ocean Race Europe: Biotherm siegt – Malizia Fünfter (13 Min)
24.08.2025 19:25 Uhr
Jury: Wiedergutmachung für Holcim – PRB nach Crash
Im Kollisionsfall beim Kieler Start ins Ocean Race Europe hat die internationale Jury jetzt in Cartagena ein Urteil gefällt: Das Schweizer Team Holcim – PRB erhält eine Wiedergutmachung. 14 Tage nach der Kollision mit dem italienischen Team Allagrande Mapei Racing wird den Eidgenossen um Skipperin Rosalin Kuiper für den verpassten ersten Rennabschnitt die Durchschnittspunktzahl der auf den Etappen zwei bis fünf ersegelten Ränge erhalten. Bestrafungen für eines der beteiligten Teams erfolgten nicht.
„Wir respektieren die Entscheidung, auch wenn sie nicht das Ergebnis ist, das wir uns erhofft hatten. Das gehört zu unserem Sport, und wir akzeptieren es.“
Allagrande-Mapei-Skipper Ambrogio Beccaria
Zuvor waren auch die anderen Teams im Ocean Race Europe nach ihrer Einschätzung einer fairen Wiedergutmachung befragt worden. Betroffen von der Entscheidung ist auch Boris Herrmanns Team Malizia. Wird das Urteil umgesetzt, verdrängt Holcim Stand jetzt das deutsche Boot von Platz drei in der Gesamtwertung. Die Anwendung der zugesprochenen Durchschnittspunkte wird aber erstmals nach der am 26. August startenden dritten Teilstück von Cartagena nach Nizza erfolgen und nach jeder Etappe aktualisiert, sobald weitere Rennergebnisse in den Durchschnitt einfließen.
Es gibt keine Wiedergutmachung für das Scoring Gate in der ersten Etappe. Auch die an den verbleibenden Wertungsmarken erzielten Punkte haben keinen Einfluss auf die Wiedergutmachung.
Holcim – PRB und Allagrande Mapei Racing kollidierten nur zwei Minuten nach dem Start. Boris Herrmanns Team Malizia nahm schnell Fahrt auf.
23.08.2025 13:45 Uhr
Malizia beendet zweite Etappe auf Rang fünf
Die Malizia – Seaexplorer hat das Ziel in Cartagena erreicht. Das Team, das in Abwesenheit von Boris Herrmann auf der zweiten Etappe von Will Harris angeführt wurde, beendete das zweite Teilstück als Fünfter und holte drei Punkte. Heißt: In der Gesamtwertung liegt Team Malizia mit insgesamt 13 Zählern auf dem dritten Rang. Es führt Biiotherm mit der Idealausbeute von 25 Punkten vor Team Paprec Arkéa (18).
„Es war ein echtes Abenteuer“, sagte Skipper Harris zur zweiten Etappe. „Das Segeln hat mit seinen vielen verschiedenen Phasen richtig Spaß gemacht und ich bin wirklich stolz auf das Team.“ Speziell die „36 Stunden waren unglaublich: Wir sind durch das Mittelmeer mit Geschwindigkeiten von 35 Knoten bei Gibraltar gerast. Und dann hatten wir gegen Ende nur ein oder zwei Knoten und haben versucht, das Boot in Bewegung zu halten.“
23.08.2025 11:20 Uhr
Biotherm gewinnt auch die zweite Etappe
Das Team Biotherm bleibt das Maß der Dinge beim Ocean Race Europe. Die Crew um Skipper Paul Meilhat gewann auch die zweite Etappe von Portsmouth (England) nach Cartagena (Spanien). Um 4.45 Uhr erreichte sie den Zielhafen.
Platz zwei sicherte sich Team Holcim – PRB mit einem Rückstand von gut 50 Minuten. Team Paprec Arkéa kam knapp drei Stunden hinter dem Sieger auf Rang drei ins Ziel.
Allagrande Mapei und Team Malizia kämpfen um Rang vier. Derzeit haben die Italiener fünf Seemeilen Vorsprung. Beide Teams müssen noch rund 50 Seemeilen bis zum Ziel zurücklegen.
Das Team aus Frankreich hat nach dem zweiten Etappensieg die Maximalpunktzahl auf dem Konto. Team Malizia kam auf Rang fünf.
21.08.2025 13:45 Uhr
Video-Zusammenfassung: Drei-Stunden-Stopover und Delfine
Der erste Teil der der zweiten Etappe liegt hinter der Flotte. Delfine und Platz vier beim Fly-by gab es für die Malizia – Seaexplorer, zwei Comebacker sind wieder dabei und Biotherm dominiert das Rennen:
Video:
Ocean Race Europe: Die Malizia, ein Drei-Stunden-Stopover und Delfine (2 Min)
20.08.2025 16:40 Uhr
Malizia – Seaexplorer wieder unterwegs
Auch das Team Malizia ist nach dem Blitzstopp mit Landgang wieder in See gestochen und auf dem Weg nach Cartagena, dem Ziel der zweiten Etappe in Spanien.
Das Team aus Frankreich hatte auch beim Fly-by in Matosinhos/Portugal die Nase vorn. Die Malizia – Seaexplorer kam auf Rang vier.
20.08.2025 15:28 Uhr
Ocean Race Update – Der Segel-Talk mit Experte Tim Kröger
Was macht das Ocean Race Europe so anspruchsvoll für die Boote, warum ist Biotherm so stark und wie ist die Leistung der Malizia – Seaexplorer einzuschätzen? Antworten darauf im Segel-Talk mit Experte Tim Kröger:
Video:
Ocean Race Update – Der Talk mit Weltumsegler Tim Kröger (28 Min)
15.08.2025 20:26 Uhr
Zusammenfassung: So lief die erste Etappe
Drama kurz nach dem Start und ein Bug-an-Bug-Rennen um Platz zwei: Gleich zum Auftakt hatte es das Ocean Race Europe in sich. Die ausführliche Zusammenfassung im Video.
Video:
1. Etappe Ocean Race Europe: Start-Drama und Platz zwei für Herrmann (11 Min)
14.08.2025 17:11 Uhr
„Fantastischer Tag“ – Herrmann glücklich über Platz zwei
„Es war fantastischer Tag für uns“, sagte Malizia-Skipper Boris Herrmann über den zweiten Platz bei der ersten Ocean-Race-Europe-Etappe und Co-Skipper Harris ergänzte: „Es ist eine wirklich harte Flotte da draußen, alle geben die ganze Zeit Vollgas“, so der Brite.
„Die Tatsache, dass wir das einzige Boot waren, das ein anderes überholen konnte, zeigt meiner Meinung nach, dass wir Kampfgeist haben.“
Malizia-Co-Skipper Will Harris
Die Malizia hatte kurz vor dem Ziel mit einer cleveren Segelwahl und einem geschickten Manöver noch Paprec Arkéa abgefangen. „Wir haben taktisch und bei der Segelwahl schlecht gespielt, und sie haben es geschafft, durchzukommen“, musste Paprec Arkéa-Skipper Yoann Richomme zugeben: „Das war ein Fehler von mir. Ich war zu diesem Zeitpunkt ziemlich müde und habe die Dinge laufen lassen. Deshalb bin ich heute sehr enttäuscht.“
Biotherm hat die erste Etappe des Ocean Race Europe 2025 gewonnen. Weltumsegler Boris Herrmann aus Hamburg schnappte sich mit der Malizia – Seaexplorer dank eines starken Finishs noch Rang zwei.
14.08.2025 12:00 Uhr
Biotherm gewinnt die erste Etappe
Biotherm hat es geschafft und die erste Etappe des Ocean Race Europe gewonnen. Um 11.50 Uhr deutscher Zeit nach drei Tagen, 19 Stunden, 58 Minuten und 30 Sekunden kreuzte das Boot von Skipper Paul Meilhat die Ziellinie vor Portsmouth und kassiert dafür sieben Punkte.
Das französische Team hatte bereits beim Start in Kiel am vergangenen Sonntag seine Stärke unter Beweis gestellt und die erste Wertungsmarke als erstes Boot erreicht. Damit kommen Meilhat und Co. nun auf neun Zähler und übernehmen die Gesamtführung.