Neues Mobilitätsangebot startet in Halle (Westf.) und Borgholzhausen
Ab September 2025 wird in Halle (Westf.) und Borgholzhausen ein neues Linien- und E-Carsharing-Angebot eingeführt. Das Projekt verbindet zwölf feste Haltepunkte in den beiden Kommunen. Besitzer eines gültigen ÖPNV-Tickets können ohne zusätzliche Kosten ein E-Auto zwischen den Punkten nutzen. Die Buchung erfolgt einfach über eine App. Das Angebot umfasst sowohl feste Linien als auch flexibles E-Carsharing.
Projektfortsetzung mit Förderung
Das Projekt begann 2022 in Borgholzhausen und wird nun durch den Kreis Gütersloh fortgeführt. Über die Lokale Aktionsgruppe GT8 wurde eine LEADER-Förderung von rund 177.000 Euro gesichert. Bürgermeisterin Susanne Mittag von der GT8-Region betonte, dass das Projekt ein Beispiel für die Entwicklung klimafreundlicher Mobilitätsangebote sei.
Einfacher Einstieg in das Angebot
Die E-Fahrzeuge stehen an sieben bekannten Haltestellen in Borgholzhausen und Dissen sowie fünf neuen in Halle (Westf.) zur Verfügung. Strecken von bis zu zehn Kilometern lassen sich mit einem Nahverkehrsticket kostenlos nutzen. Frank Scheffer vom Kreis Gütersloh betonte die Flexibilität und Umweltfreundlichkeit des Angebots.
Unterstützt von verschiedenen Partnern
Das Projekt wird von den Kommunen Halle (Westf.) und Borgholzhausen sowie dem Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) unterstützt. Finanzierungshilfe kommt von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen. Die Firma CityCa aus Bielefeld betreibt die Fahrzeuge. Informationen zur Nutzung gibt es über die OWLmobil-App und Kontaktpersonen wie Peter Thoelen, Projektmanager von CityCa.
Informationsstunden werden regelmäßig angeboten. So können Interessierte weitere Details zur Nutzung erfahren. Diese Termine sind in den Veranstaltungskalendern der Kommunen zu finden.
Foto:
Präsentieren das neue Linien- und E-Carsharing-Angebot: (v.l.) Langenbergs Bürgermeisterin Susanne Mittag (als Vertreterin der GT8-Region), Stefan Honerkamp (VVOWL), Kim Nadine Rother (Mobilitätsmanagerin Kreis Gütersloh), Peter Thoelen (Projektmanager Cityca und ehrenamtlicher Mobilitätsmanager der Stadt Borgholzhausen), Frank Scheffer (Dezernent Bauen und Umwelt Kreis Gütersloh), Bürgermeister Thomas Tappe (Stadt Halle (Westf.)), Hans Rost (Inhaber Cityca), Ralf Vieweg (Stadt Borholzhausen) und Hendrik Schaefer (E-Car-Operator). Foto: Kreis Gütersloh