Wolfenbüttel. Mit der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse endete für 16 Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule Pflege des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel die dreijährige Ausbildungszeit. Nach den nervenaufreibenden schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen können sie sich nun Pflegefachfrau/-mann nennen. Jahrgangsbeste sind Lea Flechsenberger und Celina Plumeyer.

„Ihnen steht eine Branche offen, die sie braucht. Das beste Rüstzeug dafür haben Sie bereits, für den weiteren Weg wünschen wir Ihnen alles Gute“, beglückwünschte Christian Keunecke, Verwaltungsdirektor des Klinikums, die frisch gebackenen Pflegefachfrauen/-männer mit Blick auf die vergangenen drei Jahre und neuer generalistischer Pflegeausbildung. Entsprechend stolz könne jeder einzelne Absolvent auf sich sein, so der Verwaltungsdirektor. Schließlich war es Enrik Keller, der stellvertretend für alle Mitabsolventen einen Dank an die Ausbildenden, Familie und Freunde aussprach.

Fordernde und lehrreiche Jahre

Hinter den frischgebackenen Pflegefachfrauen/-männern liegen nicht nur fordernde und interessante Ausbildungsjahre, sondern auch drei stressige Prüfungsmonate. So starteten sie bereits Mitte Juni mit den drei Klausuren des schriftlichen Examens. Es folgte die praktische Prüfung im Juli und August. Den Abschluss bildete die mündliche Prüfung in drei Themenbereichen. Dabei gehören die Absolventen zum dritten Jahrgang, der die neue generalistische Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann erfolgreich abschlossen hat. Im Rahmen der Examensfeier nahmen schließlich alle die Urkunden entgegen, die ihnen die Berufszulassung bestätigen.

Ein Job mit Zukunft

Die beruflichen Aussichten sind derzeit bestens. In Krankenhäusern und Arztpraxen, im betrieblichen Gesundheitswesen, als Gemeindeschwestern und in der Gesundheitsberatung stehen den ehemaligen Auszubildenden viele Möglichkeiten offen. Zudem werden viele Fort- und Fachweiterbildungen in den unterschiedlichsten Bereichen angeboten. In den vergangenen Jahren sind darüber hinaus zahlreiche Studiengänge entstanden, etwa für Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik. In Wolfenbüttel kann schon während der Ausbildung in der Berufsfachschule Pflege und im Klinikum ein ausbildungsbegleitender Bachelorstudiengang an der Fachhochschule Ostfalia belegt werden.

Doch bevor die Absolventen ihren weiteren Berufsweg bestreiten, wurde gemeinsam mit Eltern und Freunden, Lehrern und Praxisanleitern auf die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung angestoßen. Sieben Absolventen werden dem Städtischen Klinikum erhalten bleiben. Die übrigen Absolventen haben bereits einen Vertrag mit Kliniken in der näheren Umgebung geschlossen, beginnen ein Studium oder starten außerhalb unserer Region in den neuen Lebensabschnitt.

Bildunterschrift: Die Prüfungen bestanden haben: Lisa Bakar, Tabea Balind, Sophie Beese, Justin Büttner, Lea Flechsenberger, Lili Hirschberger, Enrik Keller, Ulianas MIrowska, Celina Plumeyer, Lisa Reupke, Julien Rödiger, Rania Toma, Alexandra Trosciancyk, Linda Wagner, Jil Wasner und Leonie Weimann. Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel